Was ziemlich selten ist. Reichlich Zoff gab’s zum Beispiel in der deutschen Nationalmannschaft, die eine wichtige Eröffnungs-Neuerung in petto hatte. Bis sie einer ihrer Spieler bei einem ganz unwichtigen Turnier einsetzte. Danach sprach sich der entscheidenden Zug schnell rum. Ex-Weltmeister Garri Kasparow (53) witterte ebenfalls Verrat, als einer seiner Ex-Sekundanten Varianten aus gemeinsamen Trainings veröffentlichte. Umgekehrt war’s bei Viktor Kortschnoi (1931–2016), der von seinen Helfern dringlichst darum gebeten wurde, sich die erarbeiteten Neuerungen für WM-Kämpfe aufzuheben. Kortschnoi lehnte ab: „Dann denke ich mir eben was Neues aus.“ Auch Bologan ist am Zug. Mit Bednarskis Idee erlangte er mit Weiß nur etwas Vorteil. Zu wenig. Remis nach 32 Zügen …
J.Levitt – A.Martin, England 1992. Schwarz am Zug setzt matt oder gewinnt entscheidend Material.
Auflösung (#103) … f4 2.Kd5 (2. ef4 h4, 3.gh4 g3, fg3 e3) h4 3. Ke4 (3.gh4 g3, 4. fg3 fe3) f3 4.gf3 h3 und der Bauer wird zur Dame.