Unruhe im Idyll

Der Gewinnerentwurf zum Umbau des ehemaligen Güterbahnhofs in Köpenick steht fest. Die Planungen sind in vollem Gange. Welche Veränderungen die Entstehung des neuen Kiezes, die geplanten Anbindungen von Verkehr und Infrastruktur für die bereits bestehenden, über 100 Jahre alten Siedlungen in unmittelbarer Nachbarschaft bedeuten, darüber haben wir mit der engagierten Anwohnerin und Mitglied des Gebietsbeirats […]

Weiterlesen… from Unruhe im Idyll


Willkommen im Jahr 1984

„Verzeihung. Leider habe ich zu Ihrer Frage keine passende Antwort gefunden. Könnten Sie vielleicht versuchen, Ihre Frage anders zu formulieren?“ Entnervt schließe ich den virtuellen Bürger-Service-Assistenten. Gefühlte siebzig Mal habe ich erfolglos auf denselben Button geklickt, dann den Online-Antrag von Neuem begonnen, um schließlich feststellen zu dürfen, dass mein nicht vorhandenes Kartenlesegerät für den Abschluss […]

Weiterlesen… from Willkommen im Jahr 1984


Des Ossis neue Kleider!

Meine Mutter hatte beispielsweise gute Beziehungen zum örtlichen Wollhandel und deshalb lief ich irgendwann in einem Bayern München-Trikot herum – aus Wolle! Sicherlich ein einzigartiges Stück Textilgeschichte. Draußen zum Fußballspielen war das Teil jedoch nicht geeignet, nach wenigen Minuten auf dem Bolzplatz juckte und brannte die Naturfaser auf der Haut und ich sah am Körper […]

Weiterlesen… from Des Ossis neue Kleider!


Rüdersdorfer Wasserstoff

In Rüdersdorf bei Berlin testet die EWE GmbH gegenwärtig die Einlagerung von Wasserstoff als Energieträger in ihren bisherigen Erdgasspeichern. Bei Erfolg und steigendem Bedarf an grünem Wasserstoff könnte Rüdersdorf in naher Zukunft also zu einem Vorreiter der lang angekündigten Energiewende im Landkreis Märkisch Oderland werden. Welche Chancen und Risiken mit dem Projekt verbunden sind – […]

Weiterlesen… from Rüdersdorfer Wasserstoff


Die Gleisharfe

Sonnenparks mit Blick aufs Fußballfeld, Schule im Zentrum, Hochgebäude am Brandenburg Platz und eine Buslinie die unter den Gleisen den Bereich Seelenbinderstraße mit dem Stellingdamm verbindet. Was der Gewinnerentwurf, genannt „Die Gleisharfe“, noch alles für Planungen im neuen Köpenicker Stadtquartier beinhaltet, seht Ihr hier zusammengefasst von Stefanie Fiedler. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie […]

Weiterlesen… from Die Gleisharfe


Die Entdeckung der Langsamkeit

Mit Erfindung des Holzschnittes und später des Buchdrucks wurden weitere wichtige Weichen gestellt, um den Siegeszug des Comicstrips einzuläuten, welcher seit Ende des 19. Jahrhunderts, neben einer Rätselseite, beliebter Bestandteil von Zeitungen und Magazinen (wie auch diesem) wurde. Kulturunabhängig begeistern sich seither Jung und Alt für die teilweise ganzseitigen Abenteuer von Garfield, den Digedags oder […]

Weiterlesen… from Die Entdeckung der Langsamkeit


Mein 11. September

Der alte Friedrichstadtpalast war ein düsterer Kasten, dessen Innenausstattung einer gewaltigen Tropfsteinhöle glich. Ich erinnere mich, dass ich einem großen Auftritt von Clown Ferdinand beiwohnte, den ich mit Sicherheit zum Brüllen komisch fand. Außerdem war ich dort mit Mutter und Bruder während der Weltfestspiele zum ersten Mal beim Festival des politischen Liedes und das war […]

Weiterlesen… from Mein 11. September


Eichen sollen weichen

Die Tangentiale Verbindung Ost ist eine schon seit langem geplante Straßenverbindung im Berliner Osten. Zwei von drei Abschnitten sind da und sehr bald soll nun auch die Lücke der Verbindung geschlossen werden. Dafür muss der Wald an der Wulheide weichen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube […]

Weiterlesen… from Eichen sollen weichen


Von Anfang bis Ende dabei

„Nie wieder Krieg“, diese Parole sollte ihn von nun an begleiten, weshalb er die Gründung der DDR als Chance verstand, dieses Ziel zu verwirklichen. Werner Haltinner gründete 1957 die Raffinerie in Schwedt, erfand den Slogan „Messe der Meister von Morgen!“, organisierte die Weltfestspiele der Jugend 1973, promovierte in Moskau und wurde Direktor der Hochschule am […]

Weiterlesen… from Von Anfang bis Ende dabei


Die Akropolis von Rüdersdorf

Nun steht das monumentale Bauwerk da und ist ein Gesamtkunstwerk aus den 50er Jahren, noch dazu im Originalzustand! Fast alles ist gut erhalten: mundgeblasene Lampen, Treppengeländer von Metallbildhauer Fritz Kühn und die Künstlergarderoben, die schon allerhand Buntes erlebt haben. Grund genug für uns, das Haus architekturhistorisch näher zu betrachten. Ein O-Ton Film. Mit dem Laden […]

Weiterlesen… from Die Akropolis von Rüdersdorf


Elvis was here…

„Was soll das heißen: ich weiß nich, wo er is!??! Darin besteht dein verdammter Job! Du solltest nur… ach, Scheisse!!!“ „Ich weiß doch auch nich“, wie das passieren konnte… er is gleich nach dem Konzert in die Limo – wie immer – und is abgerauscht. Im Hilton hab ich gewartet – aber da is er […]

Weiterlesen… from Elvis was here…


Vom Hausmeister zum Hauptmann

„Mit Heiko Stang kommt ein echter Profi zurück zu uns, der den neuen Hauptmann von Köpenick mit seiner großen Bühnenerfahrung charmant verkörpern wird“, frohlockte Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusvereins, als die Ernennung des gebürtigen Köpenickers öffentlich gemacht wurde. Für Stang steht sie gleichbedeutend für die endgültige berufliche Rückkehr in seine Heimat, die er gefühlt eh […]

Weiterlesen… from Vom Hausmeister zum Hauptmann


Der Eiserne Botschafter Matti Michalke

Wer macht denn sowas?, dachte ich, als ich zum ersten Mal die lebensgroßen Porträtfotos der Unionfans im Stadion sah. Ich war neu in der Alten Försterei, es wird ungefähr 2004 gewesen sein. Ich wusste sofort: Wenn je ein Verein meiner wird, dann dieser. Matti Michalke hieß der Mann, der sich das ausgedacht hatte. Sein Projekt […]

Weiterlesen… from Der Eiserne Botschafter Matti Michalke


Ein anderer Fußball ist möglich!

Über die Hälfte von ihnen überlegte sogar, sich ganz vom Produkt Profifußball abzuwenden. Die Pandemie und ihre Folgen für den Fußball – Spiele ja, Fans nein durch Geisterspiele – haben diese Haltung verstärkt. Der Sportwissenschaftler Harald Lange hat mit seinem Team vor wenigen Monaten eine Studie namens Deutsche Fußball-Basis 2022 veröffentlicht, die den Rückhalt des […]

Weiterlesen… from Ein anderer Fußball ist möglich!


Die Genschere klafft auseinander

Am 23. November letzten Jahres ging ein Antrag der FDP mit dem Titel „Technologischen Fortschritt nicht aufhalten – Neue Verfahren in der Gentherapie einsetzen“ im Bundestag ein. Gemeint ist damit vor allem die CRISPR/Cas-Methode. CRISPR – was klingt wie eine Schokoladensorte mit Keksanteil, ist tatsächlich eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, um DNA zu verändern. In einem […]

Weiterlesen… from Die Genschere klafft auseinander


450 Jahre Treptow (IV)

Im Kur- und Badeort Jalta auf der Krim beraten die alliierten Staatschefs – der Amerikaner Roosevelt, der Brite Churchill und der Generalissimus der Sowjetunion, Josef Stalin – über die Zukunft des in Trümmern liegenden Deutschen Reiches. Es werden Besatzungszonen festgelegt und Teile vom Reichsgebiet getrennt, ein Kontrollrat soll gebildet und die Aburteilung der deutschen Kriegsverbrecher […]

Weiterlesen… from 450 Jahre Treptow (IV)