Platt in zwei Zügen
Ich stelle mich mal vor: Ich heiße Clarissa – Lr. und bin neun Jahre alt. Angeblich wollte ich schon im Alter von zwei Jahren Schach spielen. Meine erste Partie, an die ich mich immer erinnern werde, war die gegen Puh, meinem „großen“ Bruder. Ich war fünf und Puh allerdings schon acht Jahre alt. Die Partie […]
Kollateralschaden
Es gibt kaum eine Band, bei der Programm und Name mehr zueinander passen, als bei diesen Jungs: Carlos, Paul, Oli, Max und Björn, a.k.a. die Leberschadencrew vereinen die Liebe zum flüssigem Genuss, tief verwurzelter Heimatverbundenheit sowie uneingeschränkte Treue zu Stammtisch und Lieblingskellner tagein tagaus. Wie sollte es auch anders sein, ich treffe vier der fünf […]
Das wirklich wahre Jahreshoroskop 2008
Steinbock (22.12. – 20.01.) Wem wollen Sie an Ihrem Leben die Schuld geben, wenn nicht sich selbst! Wagen Sie etwas, 2008 ist die Zeit reif dafür. Die Möglichkeiten sind mannigfaltig und verlockend. Also stehen Sie nicht auf verlorenem Fels, springen Sie ins Getümmel und machen Sie sich Freund Jupiter zunutze. Alles kann, nichts muss. Glückstag: Do. […]
Das Reden der Anderen
Sehr verdrehter Herr Koch, keine Ahnung, wie es ist, wenn einem permanent die Brille vor Blödheit beschlägt und man nicht mehr durchsieht; oder was es heißt, in einem so unbedeutenden Bundesland wie Hessen (nur ein bisschen) die Hosen anzuhaben und ansonsten einfach nur ein manikürter Lackaffe zu sein, dem offenbar der zwischen den Arschbacken verklebte […]
Gesundheit
Liebe Leserin, lieber Leser! Das neue Jahr ist nun schon einige Wochen alt, die Maulbeerredaktion hat sich von den schlimmsten Folgen der Jahresendfeierlichkeiten erholt und steht wieder bereit, dem geneigten Leser mit der ihr ganz eigenen Mischung aus Kultur und menschlichem Miteinander aufzuwarten. War es die Sorge um das eigene, erst kürzlich zurückgewonnene körperliche Wohl? […]
Der Event Papst – Nachlese
Im Januar gab es im Bezirksamt Köpenick mit den Beteiligten eine Ausprache zum Thema. Ziel war es gegenseitige Fehlinformationen und fehlende Kommunikation auszuwerten, um Auseinandersetzungen dieser Art für die Zukunft zu vermeiden. Für November 2008 ist die V. Köpenicker Songwriters Night in Planung. […]
Großartig gereift
Katharina Franck Im November beeindruckte sie mit einem außergewöhnlichen Konzert bei der 4. Köpenicker Songwriters Night, spielte damit nach 19 Jahren das erste Mal wieder im östlichen Teil der Stadt, wo sie zuletzt 1988 in Weißensee neben James Brown und anderen Weltstars ein Riesenpublikum begeisterte. Damals noch mit ihrer Band, den Rainbirds. Die Rainbirds hatten […]
Kiezwunder
Ein Lächeln, eher ein Hauch eines Lächeln umspielt die wunderbaren Lippen meines Weibes. Fassungslos rücke ich die Brille gerade, schaue, ob ich richtig schaue, stelle fest, die Brille auch seit Jahren nicht mehr da, aber das Lächeln – das Lächeln wird romantisch verschmitzt. Die erotisierende Stimmung unseres Frühstücks scheint zu bersten, konzentrierte Neugier übernimmt! Folge […]
Who’s that girl?
Anja Schrödter, geboren und aufgewachsen in Berlin-Köpenick, gehört dem Jahrgang 88 an. Nachdem sie dieses Jahr ihr Abitur erfolgreich abgeschlossen hat, konnte sie sich endlich mit aller Hingabe ihrem größten Hobby widmen: Seit sie eine Kamera halten kann, ist sie von den Möglichkeiten der Fotografie fasziniert. Anja arbeitet seit 4 Monaten als Praktikantin beim Maulbeerblatt, […]
Die Welt – ein überraschend freundlicher Ort
Eigentlich bin ich im Urlaub. Ich weiß nicht wirklich, über was ich heute schreiben soll. Ich brauche ein kleines Wunder oder einen Kuss der Muse. Während ich seit gestern am anderen Ende der Welt in Australien sitze und nun gerade über diesen Artikel nachsinne, sitzen Sie vielleicht gerade mit ihren Lieben beim Abendbrot. Die Uhr […]
Weiterlesen… from Die Welt – ein überraschend freundlicher Ort
Weihnachten
Obwohl als ehemalige englische Kolonie von Europäern besiedelt, hat das Weihnachtsfest am anderen Ende der Welt im Prinzip nicht wirklich viel mit unserem traditionellen Heiligen Abend zu tun. Ausschlaggebend dafür ist weniger eine andere dem Abendland fremde Mentalität und Kultur, als vielmehr das Wetter. Ja, das Wetter. Denn in Australien herrscht im Dezember Hochsommer! So […]
Fest der Liebe
Normalerweise ist Weihnachten für mich eine phantastische Zeit. Dieser Satz trägt unterschwellig schon die Andeutung in sich, dass es diesmal nicht so ist, oder? Doch erstmal will ich erläutern, warum es sonst so toll ist: wegen meiner Frau. Wo sie geboren wurde, ist der November der schönste Monat. Die Regenzeit ist gerade vorbei, alles sprießt […]
Gans, schön festlich
Früher war das Wort mit den meisten aufeinander folgenden Konsonanten (für Leser aus Oberschöneweide: sogenannte Mitlaute!) HERRSCHST! – Amtliche sieben Konsonanten reihen sich da preisverdächtig aneinander. Aber die Zeiten des Ruhmes sind vorbei! HERRSCHST wurde abgelöst von einem Wort, das viel besser in diese Zeit – gerade in die Vorweihnachtszeit – passt: ANGSTSCHWEISS! Acht (!!!) […]
Matzes DVDip Dezember 2007
Letztens erhielt ich die neueste Ausgabe meiner Krankenkassen-Zeitung und gleich auf dem Cover fiel mir eine große Anzeige ins Auge: „Patientendialog-Hilfe bei Depressionen“. Alles klar, wir haben Dezember, ging es mir durch den Kopf und in diesem Monat steigt, alle Jahre wieder, die Selbstmordrate deutlich an. Liegt das am Wetter oder an den nahenden Feiertagen, […]
Der „Event Papst“ von Köpenick
Es geht an diesem Abend um Songs und nicht minder um Künstler dahinter, um einen Abend zum Zuhören. Es gab Weltklassekünstler bei dieser Konzertreihe, wie Allan Taylor und Julian Dawson aus England, Kieran Goss aus Irland, den Amerikaner John Vaughan mit Joe Kucera und bei der vierten Auflage im November 2007 kam Katharina Franck von […]
„Ich bin morgen noch da…“
Leander Haußmann im Maulbeerblatt-Interview über den Film im Allgemeinen und die Filmstadt Berlin im Besonderen, das Theater, seinen Vater und die Weihnachtsgans. Leander Haußmann, 1959 in Quedlinburg als Sohn des Schauspielers Edzard Haußmann geboren, wuchs in Berlin-Friedrichshagen auf, wo er auch heute wieder lebt. Er absolvierte eine Druckerlehre, besuchte danach die Berliner Schauspielschule Ernst Busch. […]