Mich interessiert immer die Wahrheit
Gojko Mitić kommt unscheinbar, doch jugendlich daher, mit grauem Basecap, in grünen Turnschuhen. Er wird gerade, da er mich noch nicht sieht, von zwei Damen um die 50 an einen Tisch auf der Terrasse des Penta-Hotels eingeladen. Leider wird nichts daraus, die beiden sind ein bisschen traurig. Gojko Mitić ist zum Interview für das Maulbeerblatt […]
Friedensdemo in Friedrichshagen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Am 14.06.2023 fand auf dem Marktplatz in Friedrichshagen eine Friedensdemonstration statt. Die Demonstrierenden bekundeten mit Plakaten und Transparenten ihre Abneigung gegen Waffenlieferungen in die Ukraine und das Manöver „Air Defender“ der NATO. Wir waren vor Ort und […]
Sommerszenen vom Untergang einer unheilen Welt
Das Vorspiel Als Dziuba beginnt, sich mit dem Stoff der „Verbotenen Liebe“zu beschäftigen, war sein Gegenwartsfilm „Erscheinen Pflicht“ auf die Leinwände der DDR gelangt. Das war 1984 – und die Irritationen waren erheblich. In der sogenannten „Spielstelle Eins“, dem Kino der abgeschirmten Regierungs-Waldsiedlung in Wandlitz, haderte der Staatsratsvorsitzende und Parteichef, Erich Honecker – und war […]
Weiterlesen… from Sommerszenen vom Untergang einer unheilen Welt
Red Dean
Vorspiel Auf einer Hühnerfarm bei Denver wird Dean Reed 1938 geboren. Da ist es noch keine 100 Jahre her, dass in Scharen mexikanische Goldgräber in das Land am Fuße der Rocky Mountains kamen, um im Bett des South Platte River glückbringenes Edelmetall zu finden. Die Eltern des Jungen sind in ihrer Art zu leben einfache […]
Rückhand cross gegen die Leinwand
Ursprünglich hatte sich Elisa Klinkenberg für eine Profikarriere auf dem Tenniscourt entschieden. Doch dann tauschte sie Tennisnetz gegen Leinwand. Wir besuchten die aufstrebende Künstlerin in ihrem Atelier in Rahnsdorf, um mehr über sie und ihre Entscheidung für die Kunst zu erfahren. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wir […]
Notizen zu Aljoscha Rompe – Funktionärskind, DDR-Punk und Rammstein-Geburtshelfer
Die Proletarier, die das Land beherrschen sollen, sind müde – und manchmal auch einfach nur betrunken. Anno 1983 singen Aljoscha, Paul und Flake ihre Melodie dazu. Die einen nennen es, wenn sie ihnen wohlgesinnt und gutmütig sind, ein Grölen. Für andere, die einen ernsthaften Rausch bevorzugen und Abstinenz sich sehnen von der heilen Welt der […]
Weiterlesen… from Notizen zu Aljoscha Rompe – Funktionärskind, DDR-Punk und Rammstein-Geburtshelfer
Wenn alles auseinander fällt
Im Juni 1933 werden Hunderte Menschen in Köpenick von der Straße weg oder aus ihren Wohnungen entführt und tagelang gefoltert – es gibt weit über 20 Todesopfer. Überall in Deutschland finden zu Beginn des sogenannten Gleichschaltungsprozesses des NS-Staates Gewalt-Exzesse statt. Es gibt kaum zivile Gegenwehr, Polizei und Justiz können die Opfer nicht schützen oder wollen […]
Klimaschutz kennt keine Altersgrenze
Die Friedrichshagener Regionalgruppe hält Klimaschutz Mahnwachen ab, sammelt ggf. Unterschriften, informiert und diskutiert in Berlin zum Thema. Sie teilen mit uns ihre persönliche Klimaschutz-Motivation, Herausforderungen, kreative Ausdrucksmittel und wie sie Umweltschutz in ihr Leben integrieren und umsetzen. Eine echte Inspiration für Alle. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video […]
Klebt Oliver Igel an seinem Posten?
Im Gespräch mit Ramon Schack äußert sich Bahlmann zu der komplexen politischen Ausgangslage in der BVV Treptow-Köpenick, die Situation der SPD nach den jüngsten Wahlen, sowie über die Besonderheiten des Bezirks. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ferner sind die Vorwürfe der CDU, […]
Unter neuen Menschen
Für den Wirt ist das nichts anderes als „westliche Unkultur“. Es wird ihm zu bunt. Er alarmiert die Genossen der Volkspolizei. Als die Jugendlichen abgeführt werden sollen, umstellen prompt einige hundert Camper die VP-Wache und machen ihrem Unmut Luft: „Kartoffeln könnt ihr nicht liefern, aber die Leute einsperren!“ Die Polizei ist nicht mehr Herr der […]
Doppelwumms in Köpenick
„Akkus geladen? Stifte gespitzt? Schuhe geputzt?“ „Klar, Chef, alles ready, wir warten nur noch auf dein Go!“ „Sekunde, es klingelt. Oh, das Rathaus! Nach dem Anruf geht`s los!“ „Wie jetzt, was? Wir haben den Text schon fertig – feierliche Eröffnung der Allende-Brücke mit symbolischem Kabeldurchschnitt, Liedermacherduo und Leierkasten mit Hauptmann …. Was meinen Sie mit […]
Die Berliner Erklärung
Die vormals vielfach bewunderte Weisheit des Führers konnte wohl kaum noch einen Volksgenossen erfreuen, der sich in diesen Tagen irgendwo zwischen Oder und Berlin befand. Mit infernalischer Gewalt rollten die sowjetischen Armeen heran. Am 12. Januar 1945 begann die Winteroffensive der Roten Armee. Die zweieinhalb Millionen Rotarmisten der Westfront standen da noch hinter Königsberg. […]
Verschläft Treptow-Köpenick das Ende des Bürobooms?
Update vom 04.05.2023: Wie die Trockland Management GmbH uns in einem Schreiben mitteilt, wird die Gesellschaft künftig in direkter Nachbarschaft zur ehemaligen Planung „Nalepaland“, entwickeln. Das Projekt trägt den Namen „Funkytown“; und es gibt bereits recht ausführliche Informationen und Renderings auf der Projektwebsite. Es sollen 8 neue Gebäude entstehen. Insgesamt entstehen 40.000 qm vermietbare Fläche. […]
Weiterlesen… from Verschläft Treptow-Köpenick das Ende des Bürobooms?
Kultur auf Sendung
Mittags am Wasser in der Sonne sitzen und die wuschelige Hündin „Schneeflocke“ kraulen, während kleine Kanutrupps die Spree entlang gleiten – manchmal gönnt sich Christian Block bei einem Schnitzel und einer Flasche Club Mate eine kleine Auszeit in der „Milchbar“. Meist aber ist der Eventmanager im Laufschritt unterwegs auf dem riesigen Gelände des ehemaligen DDR-Rundfunks […]
Es war einmal im tiefen Südosten …
Die beiden verliebten sich auf den ersten Blick und von da an genossen sie den bezaubernden Frühlingstag gemeinsam. Doch als der Abend kam, begann sich die Treptowerin zu langweilen und der arme Köpenicker wusste nicht, was er tun sollte. Welche Zerstreuung konnte er diesem anspruchsvollen Wesen an diesem kulturlosen Orte bieten? Rings umher nur Wasser […]
Ein Punker im Rathaus
Unter den Gästen war mit dem amtierenden Bezirksbürgermeister Oliver Igel auch einer der größten Bewunderer Hevickes zugegen. Das obig abgebildete Werk befindet sich im Besitz des Bezirks und zierte bis zum Umzug in die Adlershofer-Interimsräume die Amtsstube des Bürgermeisters im ursprünglichen Amtssitz im Rathaus Köpenick auf der Altstadtinsel. Da in den Räumen in Adlershof jedoch […]