Weniger ist mehr
Wenn es nach Norman Heß ginge, hätte Elon Musk sich einen anderen Ort für die Giga-Factory suchen sollen. Die Probleme und Nachteile, die das Teslawerk für die Region in naher Zukunft mit sich bringe, könne die schöne Werbebotschaft von der sauberen E-Mobilität nicht aufwiegen. Norman Heß steht zwar für die Themen Ökologie, Umwelt und den […]
Ein Herz für die Kultur
Seine Wiege stand im flämischen Teil Belgiens. Carl Grouwet spricht vier Sprachen und ist seit 2013 auch deutscher Staatsbürger. 2019 kandidierte er bereits für die Berliner FDP bei der Europawahl. Vor seiner Kandidatur in Treptow-Köpenick war er in der FDP in Friedrichshain-Kreuzberg aktiv. Er selbst konsumiere zwar keine Drogen, trete jedoch für eine Legalisierung von […]
Fünf gegen den kleinen Riesen
Mit der heißen Tasse setzte sich der kleine Riese an den zu großen Eichentisch. (Ob es noch Milch gab? Aber nach all der Zeit war die bestimmt nicht mehr gut.) und starrte nachdenklich auf seine Notizen. Jünger wurde er nicht. Das stand fest. Es war wie immer. Alle vier Jahre kamen große und kleine Riesentöter […]
Es ist viel passiert
Es ist nicht das erste mal, dass das Maulbeerblatt Oliver Igel zu einem Interviewtermin trifft. Schon vor Beginn seiner Amtszeit machte diese Redaktion ihm das Leben mit einer eigenen Gegenkandidatin schwer. Doch das ist alles lange her und fast vergeben und vergessen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video […]
Mein 11. September
Der alte Friedrichstadtpalast war ein düsterer Kasten, dessen Innenausstattung einer gewaltigen Tropfsteinhöle glich. Ich erinnere mich, dass ich einem großen Auftritt von Clown Ferdinand beiwohnte, den ich mit Sicherheit zum Brüllen komisch fand. Außerdem war ich dort mit Mutter und Bruder während der Weltfestspiele zum ersten Mal beim Festival des politischen Liedes und das war […]
Klar geht das
Damit Woltersdorf eben das bleibt – eine grüne Ausflugsidylle – kandidiert die Unternehmerin Mandy Schaller für das Amt der Bügermeisterin. Unter Umwelt-Gesichtspunkten lesen sich Schallers Vorhaben für Woltersdorf wie die ihrer ökologischen Mitbewerber: So sollen Insekten- und Blumenwiesen angelegt, der Baumbestand und somit der Charme des Ortes erhalten bleiben. Sie plant die Errichtung von Ladesäulen […]
Wie man’s besser machen kann
Der Lehrkörper Seit 1991 ist Uwe Salzwedel Gymnasiallehrer und auch Klassenlehrer in seinem Heimatort Rüdersdorf. Ihm sind neben dem Fachlichen auch das Vermitteln sozialer Kompetenzen ein wichtiges Anliegen. Er gibt das Fach Geschichte und interessiert sich auch nach 36 Jahren Schuldienst immer noch für die Gründe menschlichen Handelns in bestimmten historischen Situationen – auch wenn […]
Den Zeitgeist ändern
Noch Bock auf Politik? Nach so viel Zeit im Bundestag immer noch Bock auf Politik? Na klar, sagt der ehemalige Fraktionschef der LINKEN. Falls es nach der Wahl am 26. September zu Koalitionsverhandlungen mit der SPD und den Grünen kommt, soll Gregor Gysi beim Thema Verteidigungs-, Rüstungs- und Außenpolitik die Positionen der Linken vertreten. Mit […]
Lockdown ist keine Lösung
Obwohl er seine Chancen auf seinen eigenen Wahlsieg eher als gering einschätzt, möchte er präsent sein und zeigen, dass die FDP auch im Wahlkreis 59 vor Ort aktiv ist. Leben mit der Pandemie Die Maßnahmen der Regierung, den Lockdown und die damit einhergehende Schließung von Geschäften und Kultureinrichtungen sieht Mirko Dachroth, ganz wie seine Partei, […]
Kükenpolitik
Die Veterinärmedizinerin Sabine Buder bewirbt sich im Wahlkreis Märkisch Oderland, Barnim II um ein Direktmandat für den Deutschen Bundestag. Wir treffen uns mit der CDU-Direktkandidatin auf dem Gelände der Galopprennbahn Hoppegarten. Bei Vereinbarung des Interviewtermins sagen die Prognose-Institute ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem lokalen AfD-Kandidaten vorher. Zum Zeitpunkt des Interviews hat sich zumindest in der Bundespolitik […]
Nachts, wenn der Teufel kam
Bruno Lüdke war im April 1908 in Köpenick geboren worden. Seine Eltern betrieben einen kleinen Wäschereibetrieb in der Grünen Trift. Es war wohl ein Unfall in seiner Kindheit, der ihn sein weiteres Leben lang geistig behinderte. Er galt als gutmütig und harmlos und wurde von Kindern als der „doofe Bruno“ gehänselt. Bruno wurde Kutscher und […]
Überrollt
Umso mehr überrollte Tesla-CEO Elon Musk im November 2019 die Bevölkerung mit der Ankündigung, in Grünheide, am Rande Berlins eine „Giga-Factory“ errichten zu wollen, in der ab 2021 hochmoderne E-Autos produziert werden sollten. Das passte nicht ins Bild des immer hinterherhinkenden Speckgürtels, denn gerade Tesla steht wie kaum ein anderes Unternehmen für die Neomoderne. Wie […]
Sich mit den Großen anlegen
In einem Landkreis, in dem die AfD in der letzten Wahl über 20% der Stimmen holte, tritt Niels-Olaf Lüders für Die Linke an. Der Jurist mit Schwerpunkt Ausländerrecht sagt deutlich: „Wir spielen hier auf Sieg und werden den Wählern empfehlen, uns zu wählen.“ Im Bundestag will er für Gesetze kämpfen, die nicht mehr wie bisher […]
Eine Situation wie 2015
Herausforderung AfD im Berliner Osten Bei der letzten Wahl konnte die AfD im Wahlkreis punkten – als einer der wenigen Kreise entschieden sich die Menschen hier klar für die AfD. Das solle sich nicht wiederholen, sagt Stefan Evers. Aktuell liefern sich AfD und CDU ein Kopf-an-Kopf rennen in Altglienicke und Adlershof, so die Wahlprognosen. Jede […]
Ein Mann sieht grün
Der Fachpolitiker Seine Themen verortet Willi Junga vor allem in der Digitalpolitik. In den vergangenen Jahren habe er sich durch ehrenamtliche Tätigkeit eine reichhaltige Expertise zu diesem Thema erarbeitet. So weiß er z. B., dass es bei zukünftigen Ausschreibungen für die Verwaltung im Bezirk in Zukunft darum gehen muss Open-Source basierten Angeboten den Vorzug zu […]
Containerspiracy
Lasse, ein Jahr älter als Paulchen, war natürlich sofort begeistert und wollte seine Freunde überreden, in den Container zu steigen: „Noch ist ja kein Schutt drin, es ist also gar nicht gefährlich.“ Aber Paulchen war vernünftig und sagte: „Nein, Elke hat das verboten.“ Auch Ulli lehnte ab: „Genau. Verboten.“ „Ihr seid Schisser!“ meinte Lasse. „Wovor […]