Es ist wie ein Unterpunkt zur Frage: Warum sind wir?
Ganz ehrlich, Weihnachten geht mir ziemlich auf´n Sack. Aber weil von mir als Familienmitglied erwartet wird, sich der Tradition zu fügen, ertrage ich die absonderliche Festivität, bemühe ich im Brauchtum und verschenke Dinge, die ich selbst gern hätte. Unter anderem gibt es in diesem Jahr einen an mich gerichteten Wunsch. Das neueste Slayer-Album „Repentless“ soll es sein. Ich stürme in den Fachhandel, höre das Album Probe und befinde es des Verschenkens für würdig. Allerdings hinterließe das Album mit seinem blutrünstigen Cover, mit den vielen Pentagrammen einen stark deplazierten Eindruck auf dem christlichen Gabentisch.
Meine Frage an´s Dr. Sommer Team. Ist der Atheist in seiner den Glauben ablehnenden Überzeugung selbst ein Gläubiger?
Verschenke ich ein unchristliches Album zum christlichsten der Feste, so macht mich das am Ende noch zum Sympathisanten der Relegion oder zum Henker der selbigen, die eigentlich garnicht als gegeben anerkenne. Darf, im christlichen Sinne, auf den Chor zur stillen, zur heiligen Nacht ein Song wie Repentless folgen?
Fragen über Fragen. Für gut gemeinet Ratschläge ist im Anhang reichlich Platz. Für alle, die noch ohne Meinung sind, hier ein zum Video von Repentless führender Link:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Berliner Schnauze. Professioneller Spaziergänger, der seine Streifzüge auch als Taxifahrer unternimmt. Ist mit sämtlichen Kiezgrößen bekannt und selbstverständlich EISERN.
Motto: „Watt isn los Mausebeen?“ (Zum Chefredakteur)