Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mittwoch 27.09. um 08:0021:00 Uhr

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 08:00 Uhr am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag stattfindet und bis 14. Dezember 2023 wiederholt wird.

Ausnahmezustand! Der 17. Juni 1953 in Treptow und Köpenick

Streikende Bauarbeiter in der Stalinallee, Demonstrationen im Regierungsviertel, verwüstete Parteibüros, Brände, einrollende Sowjetpanzer, standrechtliche Erschießungen – der erste Volksaufstand in einem von der Sowjetunion kontrollierten Staat nach 1945 begann in Berlin. Etwa eine Million Menschen beteiligten sich am 17. Juni 1953 in hunderten Städten und Dörfern an den Protesten gegen das SED-Regime. /// Anlässlich des 70. Jahrestags des 17. Juni 1953 beleuchten die Museen Treptow-Köpenick die lokalgeschichtlichen Bezüge dieses bedeutsamen Ereignisses. Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema war die seit dem 50. Jahrestag des Aufstands gestiegene Relevanz für die Erinnerungskultur Treptow-Köpenicks.

Streikende Bauarbeiter in der Stalinallee, Demonstrationen im Regierungsviertel, verwüstete Parteibüros, Brände, einrollende Sowjetpanzer, standrechtliche Erschießungen – der erste Volksaufstand in einem von der Sowjetunion kontrollierten Staat nach 1945 begann in Berlin. Etwa eine Million Menschen beteiligten sich am 17. Juni 1953 in hunderten Städten und Dörfern an den Protesten gegen das SED-Regime. /// Anlässlich des 70. Jahrestags des 17. Juni 1953 beleuchten die Museen Treptow-Köpenick die lokalgeschichtlichen Bezüge dieses bedeutsamen Ereignisses. Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit dem Thema war die seit dem 50. Jahrestag des Aufstands gestiegene Relevanz für die Erinnerungskultur Treptow-Köpenicks.

Details

Datum:
Mittwoch 27.09.
Zeit:
08:0021:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Volkshochschule Treptow-Köpenick
Baumschulenstr. 79-81
Berlin, 12437 Deutschland