
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Donnerstag 25.05. um 19:00 Uhr
Die Glatzkopfbande
Filmwissenschaftlerin Irina Vogt stellt einen der größten Publikumserfolge der DEFA vor: Ein Kriminalfilm, der damalige reale Geschehnisse um eine Bande Jugendlicher – wenn auch filmisch dramatisiert – zum Hintergrund hat. Ein gespaltenes Presse-Echo und die interessante Zeichnung der Glatzkopf-Charaktere ließen den Film nach wenigen Monaten aus den Kinos verschwinden. Nach seiner Digitalisierung 2005 zog der weitgehend unbekannt gebliebene DEFA Film erneut große Aufmerksamkeit des Publikums an sich. /// Zum Film: Ende August 1961 in der DDR. Der ehemalige Fremdenlegionär King hat eine Bande Rowdys um sich versammelt, mit der er in der DDR sein Unwesen treibt. Nach ihrem Vorbild, dem amerikanischen Schauspieler Yul Brunner, rasieren sie sich die Köpfe kahl. An der Ostsee macht die Bande den Urlaubern das Leben zur Hölle. Leutnant Czernik stellt durch Zufall eine Verbindung zwischen einem Unfall auf einer Baustelle und den Ostsee-Randalierern fest. Der Fluchtweg nach Westberlin ist abgeschnitten…Veranstaltung Navigation
Filmwissenschaftlerin Irina Vogt stellt einen der größten Publikumserfolge der DEFA vor: Ein Kriminalfilm, der damalige reale Geschehnisse um eine Bande Jugendlicher – wenn auch filmisch dramatisiert – zum Hintergrund hat. Ein gespaltenes Presse-Echo und die interessante Zeichnung der Glatzkopf-Charaktere ließen den Film nach wenigen Monaten aus den Kinos verschwinden. Nach seiner Digitalisierung 2005 zog der weitgehend unbekannt gebliebene DEFA Film erneut große Aufmerksamkeit des Publikums an sich. /// Zum Film: Ende August 1961 in der DDR. Der ehemalige Fremdenlegionär King hat eine Bande Rowdys um sich versammelt, mit der er in der DDR sein Unwesen treibt. Nach ihrem Vorbild, dem amerikanischen Schauspieler Yul Brunner, rasieren sie sich die Köpfe kahl. An der Ostsee macht die Bande den Urlaubern das Leben zur Hölle. Leutnant Czernik stellt durch Zufall eine Verbindung zwischen einem Unfall auf einer Baustelle und den Ostsee-Randalierern fest. Der Fluchtweg nach Westberlin ist abgeschnitten…