Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

All events for Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Donnerstag 09.02.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 09.02. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »
Dienstag 28.02.
Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Dienstag 28.02. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Samstag 18.03.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 18.03. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Donnerstag 06.04.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 06.04. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »
Dienstag 25.04.
Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Dienstag 25.04. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Samstag 13.05.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 13.05. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Freitag 10.02.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 10.02. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Mittwoch 01.03.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 01.03. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 19.03.
Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 19.03. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Freitag 07.04.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 07.04. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 26.04.
Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 26.04. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »

Sonntag 14.05.

Veranstaltungskategorie:

Die Zwangsarbeit von Zofia und Rolland

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 14.05. um 10:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 21. Mai 2023 wiederholt wird.

Uhr

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit beginnt durch einen Zufall. Ein lang jähriger Freund übergibt Heribert Bücking Dokumente seiner Eltern über ihre Zwangsarbeit in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges: Zofia Pytkowska wurde aus Polen, Rolland Mazaud aus Frankreich nach Berlin verschleppt. Die beiden – damals 21-jährigen – lernen sich bei der Fabrikarbeit kennen und lieben. Nach Kriegsende heiraten sie und ziehen nach Paris. Heribert Bücking setzt in seinen Kupferstich-Collagen alltägliche Gegenstände aus der Büro- und Arbeitswelt mit den Zeugnissen…

Erfahren Sie mehr »