Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Samstag 24.06. um 10:3012:00 Uhr

Fürst Pückler und andere

Eine kleine Dichtergalerie des 19. Jahrhunderts, vorgestellt von Klaus Bellin /// Rahel Varnhagen erhielt keine Schulbildung, weil sie Jüdin war, und wurde berühmt durch ihre Briefe und die weithin bekannten Salongespräche in Berlin. E. T. A. Hoffmann wollte eigentlich Komponist werden und schrieb sich durch seine bizarren, wundersamen Geschichten ins Gedächtnis der Nachwelt. August von Goethe, geschmäht und kaum gewürdigt, war mehr als der treue und pflichtbewusste Sohn des berühmten Vaters. Fürst Pückler, den viele für den Schöpfer einer Eiskreation halten, reiste durch die Welt, verfasste Bestseller und war der prominenteste Gartenkünstler seiner Zeit. /// Mit Frühstücksangebot!

Rahel Varnhagen erhielt keine Schulbildung, weil sie Jüdin war, und wurde berühmt durch ihre Briefe und die weithin bekannten Salongespräche in Berlin. E. T. A. Hoffmann wollte eigentlich Komponist werden und schrieb sich durch seine bizarren, wundersamen Geschichten ins Gedächtnis der Nachwelt. August von Goethe, geschmäht und kaum gewürdigt, war mehr als der treue und pflichtbewusste Sohn des berühmten Vaters. Fürst Pückler, den viele für den Schöpfer einer Eiskreation halten, reiste durch die Welt, verfasste Bestseller und war der prominenteste Gartenkünstler seiner Zeit. /// Mit Frühstücksangebot!

Details

Datum:
Samstag 24.06.
Zeit:
10:3012:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Schöneweide
Schnellerstraße 81
Berlin, 12439
+Google Karte anzeigen