Lade Veranstaltungen

Glasscherben auf dem Tempelhofer Feld. Archäologische Funde und ihre künstlerische Transformation

21. Mai um 19:00

,
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hunderte Glassplitter wurden bei archäologischen Grabungen auf dem Tempelhofer Feld gefunden. Ihre künstlerische Transformation bietet einen neuen Zugang für dieAuseinandersetzung mit NS-Zwangsarbeit.

Die Glasscherben stammen von Baracken eines Zwangsarbeiterlagers am Columbiadamm in Tempelhof. Es handelt sich um Fragmente von Fenstern und Alltagsgegenständen, die zum Teil infolge von Luftangriffen bei Kriegsende geschmolzen sind.

Susan Pollock und Reinhard Bernbeck leiteten die Grabung auf dem Tempelhofer Feld (2012–2014). In Vorträgen stellen sie die Funde und ihre Forschungen vor. Anschließend diskutieren sie mit Sonya Schönberger über die künstlerische Arbeit „Glas“.

Begrüßung & Moderation:
Dr. Roland Borchers
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Podium:
Prof. Dr. Susan Pollock, Prof. Dr. Reinhard Bernbeck
Archäolog:innen, Leiter:innen der Grabung auf dem Tempelhofer Feld
Sonya Schönberger
Künstlerin, Installationen „Glas“ und „Nägel“ (2021/25)

Die Installation „Glas“ von Sonya Schönberger ist bis zum 12. Oktober begleitend zur Ausstellung „Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945“ im Dokumentationszentrum zu sehen.

Details

Datum:
21. Mai
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.ns-zwangsarbeit.de/de/veranstaltungen/#c4523" target="_blank">https://www.ns-zwangsarbeit.de/de/veranstaltungen/#c4523

Veranstaltungsort

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
Berlin, Berlin 12439
Google Karte anzeigen
Telefon
030-6390 2880
https://ns-zwangsarbeit.de

Series ID: 
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner