Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Freitag 10.03. um 19:30 Uhr

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 12. März 2023

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am 23. März 2023

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am 24. März 2023

Eine Veranstaltung um 19:30 Uhr am 11. März 2023

Ich möchte euch gerne kennenlernen

Eine Geisterbeschwörung /// Musiktheater von Heiner Frauendorf und Julia Marx /// „Schau mich an!“ – Gesehen, angeschaut, beachtet zu werden, ist in unserer vom Kampf um Aufmerksamkeit geprägten Gesellschaft das wertvollste Gut. Doch was, wenn die Aufmerksamkeit der „gewöhnlichen“ Leute nicht mehr ausreicht? Unsere beiden Protagonisten setzen auf eine musikalische Geisterbeschwörung, um einen V.I.P. aus dem Jenseits zu sich zu holen. Ein groteskes Wettbuhlen um dessen Gunst entspinnt sich. Dabei hat der Geist inmitten all der Falschheiten und Oberflächlichkeiten eigentlich nur einen Wunsch: jemanden wirklich kennenzulernen. Wäre dies nur nicht so schwierig… /// Inspiriert von Gottfrieds Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ und deren Vertonung durch Alexander von Zemlinsky, begeben sich die drei Spieler- und Sänger*innen begleitet von Marimbaphon-Klängen in das Reich der perfekt polierten Oberflächen, der Botschaften von Anziehsachen und der klemmenden Türen. Es bleiben die Fragen: Wem wollen wir noch mal alle gefallen und warum? Hier läuft der Hase >>

Eine Geisterbeschwörung /// Musiktheater von Heiner Frauendorf und Julia Marx.

„Die Aufmerksamkeit anderer Menschen ist die unwiderstehlichste aller Drogen.“ Georg Franck

„Schau mich an!“ – Gesehen, angeschaut, beachtet zu werden, ist in unserer vom Kampf um Aufmerksamkeit geprägten Gesellschaft das wertvollste Gut. Doch was, wenn die Aufmerksamkeit der „gewöhnlichen“ Leute nicht mehr ausreicht? Unsere beiden Protagonisten setzen auf eine musikalische Geisterbeschwörung, um einen V.I.P. aus dem Jenseits zu sich zu holen. Ein groteskes Wettbuhlen um dessen Gunst entspinnt sich. Dabei hat der Geist inmitten all der Falschheiten und Oberflächlichkeiten eigentlich nur einen Wunsch: jemanden wirklich kennenzulernen. Wäre dies nur nicht so schwierig… /// Inspiriert von Gottfrieds Kellers Novelle „Kleider machen Leute“ und deren Vertonung durch Alexander von Zemlinsky, begeben sich die drei Spieler- und Sänger*innen begleitet von Marimbaphon-Klängen in das Reich der perfekt polierten Oberflächen, der Botschaften von Anziehsachen und der klemmenden Türen. Es bleiben die Fragen: Wem wollen wir noch mal alle gefallen und warum?

 

Idee & Regie: Birgit Grimm
Musikalische Einstudierung & Leitung: Insa Bernds
Raum, Licht & Video: Felix Grimm
Dramaturgie: Martin Brandt
Technik: Kai Günther
Produktionsassistenz: Teresa Thun

Mit: Maja Lange, Johanna Malchow, Marc C. Behrens
Marimbaphon: Sebastian Trimolt

Das Projekt wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Abteilung Kultur, das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Fachbereich Kultur und den Förderkreis. Herzlichen Dank!

Details

Datum:
Freitag 10.03.
Zeit:
19:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://schlossplatztheater.de/ich-moechte-euch-gerne-kennenlernen/

Veranstaltungsort

Schlossplatztheater
Alt-Köpenick 31
Berlin, Berlin 12555 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Webseite:
www.schlossplatztheater.de