Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Dienstag 07.03. um 10:30 Uhr

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:30 Uhr am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag stattfindet und bis 31. März 2023 wiederholt wird.

Mythen, Märchen und Mutanten

Marianne Schröder, Malerei, Zeichnung und mehr… /// In Marianne Schröders Arbeiten mischen sich heitere, düstere und surreal-phantastische Elemente, parallel zur Vielfalt der Techniken. Ambivalenz und Irritation, betont durch vexierbildhafte Strukturen laden, zusammen mit der Titelgebung, zum Enträtseln der Bilder ein. /// Noch groß geworden mit den Grimm’schen Märchen und den Mythen des klassischen Altertums, fließen u. a. die aktuellen Corona- und Kriegszeiten unweigerlich in einige ihrer Bilder ein, z. B. in „Tanz der Aerosole“, „Balzarena der Mutanten“ oder „Der Zerstörer“. Die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder sind in verschiedenen Formaten und Techniken gearbeitet: Acrylmalerei, Tuschzeichnung, Collage, Radierung und Lithographie, gerne als Mischtechnik kombiniert und als Serie konzipiert. Ebenfalls wird ein Originalkünstlerbuch in Leporelloform zu sehen sein.

Marianne Schröder, Malerei, Zeichnung und mehr… /// In Marianne Schröders Arbeiten mischen sich heitere, düstere und surreal-phantastische Elemente, parallel zur Vielfalt der Techniken. Ambivalenz und Irritation, betont durch vexierbildhafte Strukturen laden, zusammen mit der Titelgebung, zum Enträtseln der Bilder ein. /// Noch groß geworden mit den Grimm’schen Märchen und den Mythen des klassischen Altertums, fließen u. a. die aktuellen Corona- und Kriegszeiten unweigerlich in einige ihrer Bilder ein, z. B. in „Tanz der Aerosole“, „Balzarena der Mutanten“ oder „Der Zerstörer“. Die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder sind in verschiedenen Formaten und Techniken gearbeitet: Acrylmalerei, Tuschzeichnung, Collage, Radierung und Lithographie, gerne als Mischtechnik kombiniert und als Serie konzipiert. Ebenfalls wird ein Originalkünstlerbuch in Leporelloform zu sehen sein. /// Dauer bis:  31.03.2023

Details

Datum:
Dienstag 07.03.
Zeit:
10:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Kulturbund Treptow
Ernststraße 14/16
Berlin, Berlin 12437 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Telefon:
030 53 69 65 34
Webseite:
www.kulturring.berlin