
Regattergeschnatter – Wassersport ist weiblich!
06. März um 18:00
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
REGATTAGESCHNATTER
Eine Gesprächsreihe des Sportmuseum Berlin | Wassersportmuseum Grünau
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Regattageschnatter“ tauchen wir tief in die Geschichte des Wassersports ein und werfen gleichzeitig einen Blick auf seine Bedeutung für aktuelle gesellschaftliche Fragen. Wassersport ist mehr als körperliche Bewegung: Er ist ein Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen – geprägt von politischen Einflüssen, sozialen Hürden und individuellen Erfolgen.
Wassersport ist weiblich !
Von Beginn an kämpften Frauen auch im Rudern, Segeln und Paddeln um gesellschaftliche Teilhabe. Inzwischen können wir auf über 100 Jahre weiblichen Wassersport zurückblicken. Wie gestalteten sich die Anfänge? Wie entwickelte sich die Rolle von Frauen im Wassersport im Verlauf des 20. Jahrhunderts? Welche aktuellen Tendenzen lassen sich ausmachen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei der ersten Ausgabe unserer Gesprächsreihe nachgehen. Mit der Veranstaltungsreihe Regattageschnatter möchten wir unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, die Relevanz des Sports und seiner Geschichte für gesellschaftliche Debatten aufzeigen sowie Neues erfahren.
Ab 18 Uhr begrüßen wir Sie zu einem thematischen Rundgang durch unsere Ausstellung.
Um 19 Uhr beginnt unser Gespräch im Veranstaltungssaal der Regattatribüne.
Unsere Gäste: Hannah Strothmann (Universität der Künste Berlin) Dr. Petra Tzschoppe (Universität Leipzig) Dajana Pefestorff (Deutscher Kanu-Verband)
Moderation: Dr. Veronika Springmann (Sportmuseum Berlin | Wassersportmuseum Grünau)
Veranstaltungsort & Kontakt:
Wassersportmuseum Grünau Regattastraße 191, 12527 Berlin
Tel.: 030 6744002 Wassersportmuseum@SenInnSport.Berlin.de
Wir freuen uns über eine Anmeldung!