
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
21. August 2022 um 14:0017:00 Uhr
Sommercafé im Kleinen Spreewaldpark Schöneiche
Bereits das sechste Jahr in Folge betreiben Ehrenamtliche des Schöneicher Naturschutzaktivs das beliebte Sommercafé. Sogar in den beiden Sommern der Pandemie konnte der Betrieb unter verstärkten Hygienemaßnahmen durchgeführt werden und war so in den vergangenen zwei Sommern eine der wenigen Ausflugsziele, die fast wie gewohnt besucht werden konnten. In diesem Jahr werden an fünf Sonntagen im Zeitraum 31. Juli bis 28. August unten Schatten spendenden Bäumen am Eingang Berliner Straße aus dem ehemaligen Kassenhäuschen des alten Freibades heraus Kaffee, Tee und selbstgemachte Limonaden verkauft. Ein großes Angebot an Kuchen und Torten, darunter immer auch eine vegane und eine glutenfreie Sorte, wird es unter dem großen Dach geben, der Kuchenverkauf wird auch „zum mitnehmen“ bei Regen angeboten. Alle Kuchen werden von freiwilligen Helfen jeweils frisch zubereitet und dem Naturschutzaktiv gespendet Der Erlös geht, wie in den Vorjahren auch, an das Umweltbildungsprojekt „Grüne Wabe“.Veranstaltung Navigation
Bereits das sechste Jahr in Folge betreiben Ehrenamtliche des Schöneicher Naturschutzaktivs das beliebte Sommercafé. Sogar in den beiden Sommern der Pandemie konnte der Betrieb unter verstärkten Hygienemaßnahmen durchgeführt werden und war so in den vergangenen zwei Sommern eine der wenigen Ausflugsziele, die fast wie gewohnt besucht werden konnten.
In diesem Jahr werden an fünf Sonntagen im Zeitraum 31. Juli bis 28. August unten Schatten spendenden Bäumen am Eingang Berliner Straße aus dem ehemaligen Kassenhäuschen des alten Freibades heraus Kaffee, Tee und selbstgemachte Limonaden verkauft. Ein großes Angebot an Kuchen und Torten, darunter immer auch eine vegane und eine glutenfreie Sorte, wird es unter dem großen Dach geben, der Kuchenverkauf wird auch „zum mitnehmen“ bei Regen angeboten.
Alle Kuchen werden von freiwilligen Helfen jeweils frisch zubereitet und dem Naturschutzaktiv gespendet
Der Erlös geht, wie in den Vorjahren auch, an das Umweltbildungsprojekt „Grüne Wabe“.