
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mittwoch 22.11. um 12:0017:00 Uhr
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stattfindet und bis 10. Februar 2024 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 10. Februar 2024 wiederholt wird.
Wem gehört die Stadt?
Von Wohnungsnot und gesellschaftlicher Utopie /// Mit Arbeiten von Jana Sophia Nolle und Jakob Wirth /// Wie und unter welchen Umständen Menschen in einer Stadt leben, ist das Thema von Jana Sophia Nolles Farbfotografien. Fragile Konstruktionen aus Sperrmüll und anderen Materialien, mit denen Wohnungslose sich einen temporären Ort des Rückzugs schaffen, transferiert sie aus dem Stadtraum in einen geschützten und im Kontrast dazu luxuriösen Wohnraum. Die inszenierten Fotografien erzählen von einer immer größer werdenden gesellschaftlichen Ungleichheit. Erste Fotografien entstanden im Jahr 2017 in der kalifornischen Metropole San Francisco, seit 2019 setzt die Fotografin ihre Serie in Berlin fort. /// Wie und unter welchen Umständen Menschen in einer Stadt leben, ist das Thema von Jana Sophia Nolles Farbfotografien. Fragile Konstruktionen aus Sperrmüll und anderen Materialien, mit denen Wohnungslose sich einen temporären Ort des Rückzugs schaffen, transferiert sie aus dem Stadtraum in einen geschützten und im Kontrast dazu luxuriösen Wohnraum. Die inszenierten Fotografien erzählen von einer immer größer werdenden gesellschaftlichen Ungleichheit. Erste Fotografien entstanden im Jahr 2017 in der kalifornischen Metropole San Francisco, seit 2019 setzt die Fotografin ihre Serie in Berlin fort.Veranstaltung Navigation
Von Wohnungsnot und gesellschaftlicher Utopie /// Mit Arbeiten von Jana Sophia Nolle und Jakob Wirth /// Wie und unter welchen Umständen Menschen in einer Stadt leben, ist das Thema von Jana Sophia Nolles Farbfotografien. Fragile Konstruktionen aus Sperrmüll und anderen Materialien, mit denen Wohnungslose sich einen temporären Ort des Rückzugs schaffen, transferiert sie aus dem Stadtraum in einen geschützten und im Kontrast dazu luxuriösen Wohnraum. Die inszenierten Fotografien erzählen von einer immer größer werdenden gesellschaftlichen Ungleichheit. Erste Fotografien entstanden im Jahr 2017 in der kalifornischen Metropole San Francisco, seit 2019 setzt die Fotografin ihre Serie in Berlin fort. /// Wie und unter welchen Umständen Menschen in einer Stadt leben, ist das Thema von Jana Sophia Nolles Farbfotografien. Fragile Konstruktionen aus Sperrmüll und anderen Materialien, mit denen Wohnungslose sich einen temporären Ort des Rückzugs schaffen, transferiert sie aus dem Stadtraum in einen geschützten und im Kontrast dazu luxuriösen Wohnraum. Die inszenierten Fotografien erzählen von einer immer größer werdenden gesellschaftlichen Ungleichheit. Erste Fotografien entstanden im Jahr 2017 in der kalifornischen Metropole San Francisco, seit 2019 setzt die Fotografin ihre Serie in Berlin fort.