Ganz Europa kickte in Berlin: Fußball und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Was heute verblüfft: Nach Deutschland verschleppte Zwangsarbeiter spielten Fußball – wenn auch streng reguliert. Männern aus Polen und der Sowjetunion war das Spiel aus rassistischen Gründen verboten, doch einige spielten trotzdem. Denn Kicken war eine willkomm [...]
Mal so – mal so, aber immer konkret
Die bunte Bilderwelt von Karl-Heinz Beck. Bis 21. September 2024 zu den Öffnungszeiten im Foyer der Mittelpunktbibliothek Köpenick.
[...]Die Kids sind nicht alright!
Die Gruppenausstellung beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Wende-Ereignisse und dem Einfluss auf das Leben der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Bis 16. November 2024.
[...]Mal so – mal so, aber immer konkret
Die bunte Bilderwelt von Karl-Heinz Beck. Bis 21. September 2024 zu den Öffnungszeiten im Foyer der Mittelpunktbibliothek Köpenick.
[...]Ganz Europa kickte in Berlin: Fußball und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Was heute verblüfft: Nach Deutschland verschleppte Zwangsarbeiter spielten Fußball – wenn auch streng reguliert. Männern aus Polen und der Sowjetunion war das Spiel aus rassistischen Gründen verboten, doch einige spielten trotzdem. Denn Kicken war eine willkomm [...]
zurückgeschaut | looking back
Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.
[...]Außenstelle
Die Ausstellungsbesuchenden werden beim Betreten der Außenstelle Teil der Inszenierung. Module bewegen sich auf Fließband-Objekten durch den gesamten Ausstellungsbereich. Massenproduktion und Umsatzsteigerung auf dem Kunstmarkt sind Teil des Geschäfts und widerspr [...]
Die Kids sind nicht alright!
„Die Gruppenausstellung »Die Kids sind nicht alright!« beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Wende-Ereignisse und dem Einfluss auf das Leben der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellenden eint, dass alle Ende der 1970er- oder in den 1980er-J [...]
Ganz Europa kickte in Berlin: Fußball und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Was heute verblüfft: Nach Deutschland verschleppte Zwangsarbeiter spielten Fußball – wenn auch streng reguliert. Männern aus Polen und der Sowjetunion war das Spiel aus rassistischen Gründen verboten, doch einige spielten trotzdem. Denn Kicken war eine willkomm [...]
zurückgeschaut | looking back
Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und den Nachwirkungen der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung“, die anlässlich der Berliner Gewerbeausstellung von 1896 im Treptower Park stattfand.
[...]Außenstelle
Die Ausstellungsbesuchenden werden beim Betreten der Außenstelle Teil der Inszenierung. Module bewegen sich auf Fließband-Objekten durch den gesamten Ausstellungsbereich. Massenproduktion und Umsatzsteigerung auf dem Kunstmarkt sind Teil des Geschäfts und widerspr [...]
Der Hauptmann von Köpenick – Vom Sträfling zur Legende
Aufgrund der Sanierung des Rathauses Köpenick ist die beliebte Ausstellung „Vom Sträfling zur Legende“, über den Hauptmann von Köpenick, derzeit in der Joseph-Schmidt-Musikschule zu sehen. 1906 wurde die damals selbständige Stadt Cöpenick weltberühmt. In d [...]