Lade Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Finde

Veranstaltungen Suche

Past Events › Filmvortrag

Freitag 05.05.

Veranstaltungskategorie:

Filmvortrag: „Die Verbotsfilme der DEFA“

Ort: Kulturküche Bohnsdorf Dahmestraße 33
Berlin, Berlin 12526 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 05.05. um 19:00 Uhr

Vorgestellt von Irina Vogt / Filmwissenschaftlerin. Filmbeispiel: „Berlin um die Ecke“, DEFA 1965, Regie: Gerhard Klein. Auch dieser Film kam anstatt in die Kinos dann in den Tresor! Es war der 4. Teil der Berlinfilm-Reihe des künstlerischen Duos Klein (Regie) und Kohlhaase (Drehbuch), der die Jugend und ihre Probleme im geteilten Berlin thematisierte. Der Film wurde im Zuge des damaligen 11. Plenums des ZK der SED Ende 1965 für 25 Jahre streng verboten und erst im Februar 1990 auf der…

Erfahren Sie mehr »
Dienstag 16.05.
Veranstaltungskategorie:

Filmvortrag im Club: Wir lassen uns scheiden

Ort: Kulturbund Treptow Ernststraße 14/16
Berlin, Berlin 12437 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Dienstag 16.05. um 19:00 Uhr

In unserer Reihe mit Berlin-Filmen präsentiert Filmwissenschaftlerin Irina Vogt eine heitere Großstadt-Ehegeschichte, die die damals neu entstehende „Hauptstadt der DDR“ mit in Szene setzt: Die Baustellen am Fernsehturm und Alex, Orte wie den Märchenbrummen, die Friedrichsgracht, die Linden und die Jannowitzbrücke. Es war der erste DEFA-Spielfilm, bei dem eine Frau Regie führte. Ingrid Reschke sollte auch für „Die Legende von Paul und Paula“ Regie führen, verunglückte aber vor Beginn der Dreharbeiten tödlich.

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 25.05.
Veranstaltungskategorie:

Die Glatzkopfbande

Ort: BürgerZentrum Grünau Wassersportallee 34
Berlin, Berlin 12527 Deutschland
Beginn: Donnerstag 25.05. um 19:00 Uhr

Filmwissenschaftlerin Irina Vogt stellt einen der größten Publikumserfolge der DEFA vor: Ein Kriminalfilm, der damalige reale Geschehnisse um eine Bande Jugendlicher – wenn auch filmisch dramatisiert – zum Hintergrund hat. Ein gespaltenes Presse-Echo und die interessante Zeichnung der Glatzkopf-Charaktere ließen den Film nach wenigen Monaten aus den Kinos verschwinden. Nach seiner Digitalisierung 2005 zog der weitgehend unbekannt gebliebene DEFA Film erneut große Aufmerksamkeit des Publikums an sich. /// Zum Film: Ende August 1961 in der DDR. Der ehemalige Fremdenlegionär King…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 26.05.
Veranstaltungskategorien:

Rüdersdorfer Filmabend: Kalksee

Beginn: Freitag 26.05. um 19:00 Uhr

Rüdersdorfer Filmabend: Kalksee Ein Heimatforscher zeigt einen auf der Grundlage von historischen Schmalfilmen, Ansichtskarten und Grafiken selbst gestalteten Film über einen Ort in Rüdersdorf. Dann folgen aktuelle Aufnahmen von Rüdersdorf aus der Vogelperspektive. Die Vorführung findet im großen Saal des Rüdersdorfer Kulturhauses statt, der mit Tischen für 4 Personen ausgestattet wird. Es gibt Popcorn und Getränke und die Gelegenheit interessante Gespräche zuführen. Der Eintritt ist kostenlos. Zum Museumspark: https://www.museumspark.de/events/rudersdorfer-filmabend-kalksee

Erfahren Sie mehr »
Dienstag 30.05.
Veranstaltungskategorie:

DIE AZOREN ‒ Perlen im Atlantik

Ort: Kulturbund Treptow Ernststraße 14/16
Berlin, Berlin 12437 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Dienstag 30.05. um 19:00 Uhr

Grüne Weidelandschaften, blumenübersäte Wiesen und kilometerlange Hortensienhecken, wilde Schluchten und steil ins Meer abfallende Klippen, öde Vulkanlandschaften und farbenprächtige Kraterseen, sprudelnde heiße Quellen und blubbernde Schlammtöpfe, unberührte Urwälder. Dr. Rainer Haus berichtet in seinem Reise-Film von den neun Inseln der Azoren, 1500 km vor der Küste Portugals.

Erfahren Sie mehr »

Freitag 16.06.

Veranstaltungskategorie:

Après vous – Bitte nach Ihnen

Ort: Kulturküche Bohnsdorf Dahmestraße 33
Berlin, Berlin 12526 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 16.06. um 19:00 Uhr

Frankreich 2003 / Regie: Pierre Salvadori. /// Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert eine warmherzige Geschichte über Freundschaft und Liebe – inszeniert mit typisch französischer Leichtigkeit -, die neben wunderbar komischen Szenen auch einige Lebenswahrheiten beinhaltet. Frankreichs Charakterdarsteller Nummer eins, Daniel Auteuil, schlüpfte hier in die ungewohnte Rolle des Komikers und meisterte sie mit Bravour. (Étoile d‘Or für die beste männliche Hauptrolle 2004). Wir bitten um Anmeldung!

Erfahren Sie mehr »
Dienstag 20.06.
Veranstaltungskategorie:

„…und deine Liebe auch“

Ort: Kulturbund Treptow Ernststraße 14/16
Berlin, Berlin 12437 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Dienstag 20.06. um 19:00 Uhr

Mit Filmwissenschaftlerin Irina Vogt. Der Film, teils während des Mauerbaus in Berlin gedreht, thematisiert das Ereignis zum ersten Mal und erfasst dokumentarisch genau die Atmosphäre des Sommers 1961 in Ostberlin. Die Liebesgeschichte um die zwei unterschiedlichen Brüder und das Mädchen Eva orientiert sich formal sehr am französischen Cinéma vérité (Kino der Wahrheit).

Erfahren Sie mehr »
Freitag 23.06.
Veranstaltungskategorien:

Rüdersdorfer Filmabend: Redenstraße

Beginn: Freitag 23.06. um 19:00 Uhr

Ein Heimatforscher zeigt einen auf der Grundlage von historischen Schmalfilmen, Ansichtskarten und Grafiken selbst gestalteten Film über einen Ort in Rüdersdorf. Dann folgen aktuelle Aufnahmen von Rüdersdorf aus der Vogelperspektive. Die erste Vorstellung dreht sich um die vergangene Redenstraße. Die Vorführung findet im großen Saal des Rüdersdorfer Kulturhauses statt, der mit Tischen für 4 Personen ausgestattet wird. Es gibt Popcorn und Getränke und die Gelegenheit interessante Gespräche zuführen. Der Eintritt ist kostenlos. Zum Museumspark: https://www.museumspark.de/events/rudersdorfer-filmabend-redenstrasse-2

Erfahren Sie mehr »

Sonntag 03.09.

Veranstaltungskategorien:

Die Legende von Paul und Paula

Ort: KIEZKLUB Haus der Begegnung Wendenschloßstraße 404
Berlin, Berlin 12557 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 03.09. um 16:3019:00 Uhr

Zum 50. Jubiläum eines legendären Films. DEFA 1973. Anschließend Gespräch mit Filmhistoriker F.-B. Habel Angebot des Fördervereins Haus der Begegnung e.V., finanziert vom Netzwerk der Wärme. Eintritt frei. Einlass sowie Kaffee & Kuchen ab 16 Uhr. Anmeldung erbeten.

Erfahren Sie mehr »
Montag 11.09.
Freitag 15.09.
Veranstaltungskategorie:

Wege über das Land und durch die Zeiten – Die Schauspielerin Ursula Karusseit/Zur Erinnerung

Ort: Kulturzentrum Schöneweide Schnellerstraße 81
Berlin, 12439
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 15.09. um 18:0020:30 Uhr

Ursula Karusseit gehörte zu den beliebten Schauspielrinnen unseres Landes. An eine ihrer wohl wichtigsten Rollen soll erinnert werden im Fernsehfilm Wege übers Land. Mit einem erzählerischen Spannungsbogen, der über Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts reicht, wird die Geschichte eines mecklenburgischen Dorfes und seiner Bewohner erzählt, die inmitten des schicksalhaften Weltgeschehens ihr eigenes Leben bestehen müssen. Wir zeigen den 2. Teil mit einer Einführung in die bisherige Handlung. /// Ursula Karusseit starb 2019. Wir wollen in diesem Vortrag an die große Schauspielerin…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 22.09.
Veranstaltungskategorie:

Deutschstunde

Ort: Kulturküche Bohnsdorf Dahmestraße 33
Berlin, Berlin 12526 Deutschland
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 22.09. um 19:00 Uhr

Deutschland 2019 / Regie Christian Schwochow. /// Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert die hochkarätig besetzte Neuverfilmung des bekannten gleichnamigen Romans von Siegfried Lenz, ein bildgewaltig erzähltes Lehrstück deutscher Geschichte um Pflichterfüllung und individuelle Verantwortung, zwischen Anpassung und Widerstand.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren