
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Was geht ab im Südosten? › Kinderprogramm
Mittwoch, 01.06.
Großes Kindertagsfest im FEZ
Am 1. Juni lädt das FEZ zum großen Kindertagsfest ein. /// Erlebnisse in verschiedenen Aktionsarealen auf 50.000m² sowie Musik und Spaß auf der Wasserbühne animieren die Jüngsten zum Lachen, Staunen und Mitmachen. Insgesamt wirken 30 Partner*innen darunter gemeinnützige Vereine, Organisationen und Institutionen mit. /// An verschiedenen Stationen lernen die Kinder spielerisch ihre Rechte kennen. Buddeln, rutschen, gestalten, spielen, hopsen, experimentieren, klatschen, lachen, toben, laufen, klettern, entdecken, reiten, singen, tanzen: Im FEZ ist Internationaler Kindertag!
Erfahren Sie mehr »Samstag, 18.02.
Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Samstag, 04.03.
Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Samstag, 01.04.
Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Samstag, 06.05.
Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Samstag, 03.06.
Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »Susi und Wir
ab 7.5., täglich (außer montags), empf. ab 10 Jahren, im FEZ/Alice-Kindermuseum Die 6jährige Susi musste sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie überlebte, weil Menschen ihr und ihrer Familie geholfen haben. Schauspielerin Iris Berben führt als Erzählerin durch Fragmente der authentischen Geschichte von Susanne „Susi“ Collm. Die multimediale Ausstellung ist verknüpft mit gegenwärtigen Fragen, die zum Nachdenken anregen: Hingucken oder Wegschauen? Die Entscheidung liegt bei uns. Nähere Informationen unter www.fez-berlin.de
Erfahren Sie mehr »