
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mittwoch, 20.01. um 10:0016:00 Uhr
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 10:00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stattfindet und bis 27. Juni 2021 wiederholt wird.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 27. Juni 2021 wiederholt wird.
Wir kommen nicht mit leeren Händen
Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin /// Bereits vor der Bildung von Groß-Berlin verfügten die selbstständige Stadt Köpenick und die Landgemeinde Treptow über eine eigene städtische Infrastruktur. Andere Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick brachten 1920 ausgedehnte Forstflächen, Industrieansiedlungen oder Einrichtungen der Daseinsvorsorge in die neue Stadtgemeinde ein. Die Ausstellung richtet den Blick auf die 15 Ortsteile Treptow-Köpenicks, die südöstliche Peripherie von Berlin. Sie zeigt die unterschiedlichen Startbedingungen und Debatten in der Groß-Berlin-Frage und wie grundlegend Industrialisierung und rasantes Stadtwachstum das Leben der Menschen veränderten.Veranstaltung Navigation
„Wir kommen nicht mit leeren Händen“ – Die Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick auf ihrem Weg nach Groß-Berlin
Bereits vor der Bildung von Groß-Berlin verfügten die selbstständige Stadt Köpenick und die Landgemeinde Treptow über eine eigene städtische Infrastruktur. Andere Ortsteile des heutigen Treptow-Köpenick brachten 1920 ausgedehnte Forstflächen, Industrieansiedlungen oder Einrichtungen der Daseinsvorsorge in die neue Stadtgemeinde ein.
Die Ausstellung richtet den Blick auf die 15 Ortsteile Treptow-Köpenicks, die südöstliche Peripherie von Berlin. Sie zeigt die unterschiedlichen Startbedingungen und Debatten in der Groß-Berlin-Frage und wie grundlegend Industrialisierung und rasantes Stadtwachstum das Leben der Menschen veränderten.
Dauer bis 27.06.2021