Veranstaltungskategorie:
Beleuchtet werden die Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte sowie die wichtigsten Gestaltungsmerkmale und baulichen Höhepunkte des 1905 eingeweihten Rathauses Köpenick. Dabei wird der Bogen in die Gegenwart gespannt, indem Menschen zu Wort kommen, die mit Ihrer Arbeit, Ihrem Engagement und Ihren Ideen das Rathaus zu einem lebendigen Ort machen. Besucherinnen und Besucher sind zudem herzlich eingeladen, das Köpenicker Wahrzeichen mit Hilfe eines Bastelbogens nachzubauen. /// Dieser Bastelbogen spielt eine besondere Rolle in der Ausstellung. Er wurde 1995 von dem damals 14-jährigen…
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
Lovis Corinth, Edvard Munch, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und viele andere – das Stadtmuseum Berlin besitzt herausragende Gemälde prominenter Vertreter*innen der klassischen Moderne. Zwölf Highlights aus dieser hochkarätigen Sammlung sind ab dem 7. Oktober 2022 zu Gast in der Berlinischen Galerie. In der Dauerausstellung setzen sie neue Akzente und treten in den Dialog mit den eigenen Werken. Sammlungen zu teilen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, muss ein Prinzip der Museumsarbeit der Zukunft werden. Hintergrund dieser Kooperation sind umfangreiche…
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
- eine Spiegelung der Reisen der letzten Jahre in den Gesichtern der Menschen. Die Bilder haben sich selbständig gemacht und für sich in Anspruch genommen, ausgestellt zu werden. Der Berliner Amateurfotograf, Tom Klingbeil, hat lediglich Einfluss auf die Auswahl und die Zusammenstellung genommen- aber sonst: wollen die Porträts von 3 Kontinenten lieber selbst erzählen. Ausstellungsdauer: bis 27.Juni 2023
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
Carsten Klemenz arbeitet digitales Bildmaterial zu Pixgrafiken um, die sich stark ablösen vom Abbild der Fotografie. Er gibt seiner Fotografie einen konzeptionellen Ansatz, den er „Pixpressionismus“ nennt. Die digitalen Arbeiten verbindet er außerdem mit Musikstücken in Videos, die er regelmäßig unter youtube ausstellt. Die kritische Betrachtung der Welt ist die Triebfeder seiner Kreationen.
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
Der am 16. Dezember 1949 in Weimar geborene Maler Reinhart Hevicke starb am 23. März 2021 in Berlin-Treptow, wo er die letzten Jahre gelebt und gearbeitet hat. Reinhart Hevicke zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Bezirks Treptow-Köpenick. Von 1973 bis 1975 studierte er an der Hochschule für Bildende Kunst in Berlin-Weißensee. Nach Abschluss seines Studiums wurde Reinhart Hevicke 1978 in den Verband der Bildenden Künste der DDR aufgenommen und arbeitete fortan freiberuflich. /// Seit 1979 beteiligte sich Hevicke an den Ausstellungen…
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
Neueste Arbeiten der Grundschule "Am Buntzelberg Bohnsdorf". Aus den 1. bis 6. Klassen werden die im Unterricht und in Kursen gestalteten Bilder, Drucke, Collagen und Objekte gezeigt. Meist zu bestimmten Themen, in großer Vielfalt und mit fast grenzenloser Fantasie experimentieren die jungen Künstlerinnen und Künstler mit Lust und Spaß. Unter Anwendung interessanter älterer und neuerer Techniken kreieren sie wieder Überraschendes. Bis: 30.06.2023
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
Ort:
Galerie Grünstraße
Grünstraße 22 (Eingang Böttcherstraße)
Berlin Köpenick,
Berlin
12587
Deutschland
Mit ihrer aktuellen Ausstellung zeigt die Galerie Grünstraße in Alt-Köpenick die künstlerische Handschrift des Köpenickers Dieter Heidenreich. Er ist Grafik-Designer mit Diplom sowohl der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig als auch der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin und gelernter Offsetdrucker. Seit 1974 ist der im Jahr 1944 geborene Künstler freiberuflich als Grafik-Designer, Illustrator, Fotograf und Buchautor tätig. Auf nationalen und internationalen Ausstellungen der Plakat-, Signet-, Illustrations- und Buchgestaltung erwarb Heidenreich mehrfach Auszeichnungen. /// Nicht Wenigen dürfte seine Handschrift…
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
Lovis Corinth, Edvard Munch, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und viele andere – das Stadtmuseum Berlin besitzt herausragende Gemälde prominenter Vertreter*innen der klassischen Moderne. Zwölf Highlights aus dieser hochkarätigen Sammlung sind ab dem 7. Oktober 2022 zu Gast in der Berlinischen Galerie. In der Dauerausstellung setzen sie neue Akzente und treten in den Dialog mit den eigenen Werken. Sammlungen zu teilen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, muss ein Prinzip der Museumsarbeit der Zukunft werden. Hintergrund dieser Kooperation sind umfangreiche…
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungskategorie:
- eine Spiegelung der Reisen der letzten Jahre in den Gesichtern der Menschen. Die Bilder haben sich selbständig gemacht und für sich in Anspruch genommen, ausgestellt zu werden. Der Berliner Amateurfotograf, Tom Klingbeil, hat lediglich Einfluss auf die Auswahl und die Zusammenstellung genommen- aber sonst: wollen die Porträts von 3 Kontinenten lieber selbst erzählen. Ausstellungsdauer: bis 27.Juni 2023
Erfahren Sie mehr »