Lade Veranstaltungen

← Zurück zu Veranstaltungen

Industriesalon Schöneweide

+Google Karte anzeigen
Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
www.industriesalon.de

Past Events

Freitag 10.06.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 10. Juni 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 11.06.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 11. Juni 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »

Freitag 29.07.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 29. Juli 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 30.07.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 30. Juli 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 31.07.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 31. Juli 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »

Freitag 05.08.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 5. August 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 06.08.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 6. August 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 07.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 7. August 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 12.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 12. August 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 13.08.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 13. August 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 14.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 14. August 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 19.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 19. August 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 20.08.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 20. August 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 21.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 21. August 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 26.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 26. August 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 27.08.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 27. August 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 28.08.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 28. August 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »

Freitag 02.09.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 2. September 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 04.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 4. September 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 09.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 9. September 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 10.09.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 10. September 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 11.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 11. September 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 16.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 16. September 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 18.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 18. September 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 23.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 23. September 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 24.09.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 24. September 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 25.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 25. September 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 30.09.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 30. September 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »

Sonntag 02.10.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 2. Oktober 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 07.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 7. Oktober 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 08.10.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 8. Oktober 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 09.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 9. Oktober 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 14.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 14. Oktober 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 16.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 16. Oktober 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 21.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 21. Oktober 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 23.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 23. Oktober 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 28.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 28. Oktober 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 30.10.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 30. Oktober 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »

Freitag 04.11.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 4. November 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 06.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 6. November 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 11.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 11. November 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 12.11.
Veranstaltungskategorie:

Licht und Transparenz

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 12. November 2022 um 14:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Samstag stattfindet und bis 12. November 2022 wiederholt wird.

Uhr

Eine Entdeckertour durch die Meisterwerke des industriellen Bauens – die Tageslichtfabriken vom historischen Transformatorenwerk Oberschöneweide.   Die „ästhetischen Fabrikbauten“ zeugen von der neuen Sachlichkeit im Industriebau. Wie eine Haut aus Glas ummanteln lichte Wände das Stahlskelett. Die monumentale Montagehalle wird von Stahlrahmen getragen und von „Vorhangfassaden“ umhüllt. Durch die verglasten Seitenwände herrschen im Produktionsraum ideale Lichtverhältnisse.

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 13.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 13. November 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 18.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 18. November 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 20.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 20. November 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 25.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 25. November 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 27.11.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 27. November 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »

Freitag 02.12.

Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 2. Dezember 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 04.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 4. Dezember 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 09.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 9. Dezember 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 11.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 11. Dezember 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 16.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 16. Dezember 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 18.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 18. Dezember 2022 um 12:0017:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 23.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 23. Dezember 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 30.12.
Veranstaltungskategorie:

Elektropolis-Tour

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: 30. Dezember 2022 um 17:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 17:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 12:00 Uhr am Sonntag stattfindet und bis 31. Dezember 2022 wiederholt wird.

Uhr

Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte! Bei dem geführten Rundgang erleben Sie das bedeutende Industriegebiet im Umbruch – hin zu einem dynamischen Zukunftsort für Wissenschaft, Produktion und Kunst. Nach einer Einführung mit historischen Aufnahmen und Hintergrundinformationen im Industriesalon geht es los: Entlang der imposanten Industriefassaden, Zeugnisse der Berliner „Elektropolis“, die einst die Welt elektrifizierte. Dahinter finden Sie verborgene Orte, wie die historische AEG-Kantine. Ein Teil des großen Kabelwerks wird heute neu genutzt als moderner…

Erfahren Sie mehr »

Samstag 04.03.

Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 04.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 05.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 05.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 08.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 08.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 09.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 09.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 10.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 10.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 11.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 11.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 12.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 12.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 15.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 15.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 16.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 16.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 17.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 17.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 18.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 18.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 19.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 19.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 22.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 22.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 23.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 23.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 24.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 24.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 25.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 25.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 26.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 26.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 29.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 29.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 30.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 30.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 31.03.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 31.03. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »

Samstag 01.04.

Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 01.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 02.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 02.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 05.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 05.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 06.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 06.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 07.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 07.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 08.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 08.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 09.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 09.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Mittwoch 12.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Mittwoch 12.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Donnerstag 13.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Donnerstag 13.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Freitag 14.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Freitag 14.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Samstag 15.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Samstag 15.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
Sonntag 16.04.
Veranstaltungskategorie:

Jüdisches Leben in Schöneweide – Die Geschichte der Familie Feldmann

Ort: Industriesalon Schöneweide Reinbeckstraße 9
Berlin, 12459
+Google Karte anzeigen
Beginn: Sonntag 16.04. um 14:0018:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 14:00 Uhr am Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag stattfindet und bis 16. April 2023 wiederholt wird.

Uhr

Am 3. März werden in Oberschöneweide in der Tabbertstraße 14 sieben Stolpersteine verlegt. Sie sollen an das Schicksal der Familie Feldmann erinnern. Der Industriesalon zeigt ab dem 4. März dazu eine Ausstellung über die Geschichte der jüdischen Familie Feldmann in Biografien, Fotos und Dokumenten sowie die Firmengeschichte. In der Tabbertstraße 14 existierte eine Baumwoll- und Garnfärberei mit zeitweilig bis zu 100 Angestellten. In der Ausstellung zu sehen sind Dokumente aus einem Zeitraum von 1886 - bis heute. Die Ausstellung ist…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren