
Past Events
Freitag, 25.03.
Kräutertage und Gartensaison-Start
TIPP Inspirationen für Garten, Terrasse und Balkon /// Die Späth’schen Baumschulen laden zum Auftakt in die Gartensaison und zu den Kräutertagen ein. Über 350 Küchen- und Heilkräuter-Sorten und winterharte Kübelpflanzen von Rosmarin bis Thymian stehen im Kräutergarten im Mittelpunkt. Dazu die passenden Kräutererden, ausgefallene Gartendeko-Ideen, Pflanzkeramik mit Patina, Staudenhalter und Rosenbögen, individuelle Tröge und Kübel und die Maulbeere als klimaresistenter Zukunftsbaum für die Region. Im Pflanzenverkauf ist das Baumschulen-Sortiment vor der historischen Packhalle mit Gehölzen, Heckenpflanzen, Stauden und Frühlingsblühern reich…
Erfahren Sie mehr »Kräutertage und Gartensaison-Start
TIPP Inspirationen für Garten, Terrasse und Balkon /// Die Späth’schen Baumschulen laden zum Auftakt in die Gartensaison und zu den Kräutertagen ein. Über 350 Küchen- und Heilkräuter-Sorten und winterharte Kübelpflanzen von Rosmarin bis Thymian stehen im Kräutergarten im Mittelpunkt. Dazu die passenden Kräutererden, ausgefallene Gartendeko-Ideen, Pflanzkeramik mit Patina, Staudenhalter und Rosenbögen, individuelle Tröge und Kübel und die Maulbeere als klimaresistenter Zukunftsbaum für die Region. Im Pflanzenverkauf ist das Baumschulen-Sortiment vor der historischen Packhalle mit Gehölzen, Heckenpflanzen, Stauden und Frühlingsblühern reich…
Erfahren Sie mehr »Kräutertage und Gartensaison-Start
TIPP Inspirationen für Garten, Terrasse und Balkon /// Die Späth’schen Baumschulen laden zum Auftakt in die Gartensaison und zu den Kräutertagen ein. Über 350 Küchen- und Heilkräuter-Sorten und winterharte Kübelpflanzen von Rosmarin bis Thymian stehen im Kräutergarten im Mittelpunkt. Dazu die passenden Kräutererden, ausgefallene Gartendeko-Ideen, Pflanzkeramik mit Patina, Staudenhalter und Rosenbögen, individuelle Tröge und Kübel und die Maulbeere als klimaresistenter Zukunftsbaum für die Region. Im Pflanzenverkauf ist das Baumschulen-Sortiment vor der historischen Packhalle mit Gehölzen, Heckenpflanzen, Stauden und Frühlingsblühern reich…
Erfahren Sie mehr »Samstag, 09.04.
Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Ostereier malen in sorbischer Tradition
TIPP Vom 9. bis 16. April bitten Spreewälderinnen aus dem Ostereiermuseum Sabrodt Kinder und Erwachsene zum Ostereiermalen in sorbischer Tradition in die Späth’schen Baumschulen. Gekleidet in originaler Spreewald-Tracht zeigen sie, wie mit der beliebten Wachsbossier-Technik reich verzierte Kunstwerke entstehen. Zu sehen ist auch eine Verkaufsausstellung mit Ostereier-Sammlerstücken und wahren Raritäten. /// Das Ostereiermalen ist kostenlos – es fallen allerdings Materialkosten an. /// Außerdem in der Woche vom 9. bis 16. April in den Späth’schen Baumschulen: Frühlingsblüher für Garten, Terrasse und…
Erfahren Sie mehr »Donnerstag, 05.05.
Kunst und Garten
Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein. Den Auftakt in die Weingarten-Saison 2022 macht das Weingut Scharfbillig von der Mosel.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein. Den Auftakt in die Weingarten-Saison 2022 macht das Weingut Scharfbillig von der Mosel.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein. Den Auftakt in die Weingarten-Saison 2022 macht das Weingut Scharfbillig von der Mosel.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein. Den Auftakt in die Weingarten-Saison 2022 macht das Weingut Scharfbillig von der Mosel.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Donnerstag, 02.06.
Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Kunst und Garten
Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Kunst und Garten
Zu einem Themenwochenende und kleinem Fest der Sinne lädt der Kräutergarten zu Pfingsten in die Späth’schen Baumschulen ein. Künstlerinnen und Künstlern aus Berlin und Brandenburg setzen eigene Akzente im Zentrum des historischen Geländes. Installationen und Objekte schaffen einen neuen Blick auf bekannte Dinge. Kunst und Handwerk legen in ihrer Verbindung einen Markt von Ideen frei. /// Mit dabei sind die erstaunlichen Glas-Recycling-Objekte von „Flaschenjunge Stefan Grams“ und die lebenden Bilder von Martina Einemann: In ihren „Plant Art“ vereint die Künstlerin…
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Kunst und Garten
Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »Späth’er Weingarten
Winzer aus deutschen Anbaugebieten laden beim Späth’en Weingarten im wöchentlichen Wechsel zu hervorragenden Weinen und kulinarischem Genuss ein.
Erfahren Sie mehr »