Geburtstag vorbei, Weihnachten überstanden, Silvester überlebt und das Beste, keine guten Vorsätze fürs neue Jahr gefasst. Zum Glück gibt’s die Krise, endlich bin nicht nur ich es, die sie hat!
Wir bekommen also ein „schreckliches“ Jahr: keine Reisen, keine Anschaffungen, wir sind depressiv, aber – wie schon Monaco-Franze gesagt hat: „Ein bisschen was geht immer.“ Das Zimmer verdunkelt sich, tiefe Schatten ziehen ihre Ereignisse hinter sich her und es ist Puh, der mit dem Schachbrett unterm Arm seine krisengeschüttelte Beziehung zu Loretta vergessen möchte.
Ich unterdrücke die Häme, ziehe mein Gesicht in mitfühlende Falten und sage etwas dümmlich: „Alles wird gut.“ Nach einer schwermütigen Zugfolge kommt es zu der Diagramm-Stellung, in der ich mit Schwarz am Zuge bin. Gegen Puhs Gesicht erscheint jede Bulldogge allerliebst. Seine Stellung ist eine einzige Krise. Er kann nicht gewinnen und bietet Remis.
Aber es will mir nicht in den Kopf, mit zwei schönen Bauern, die bekanntermaßen den Marschall-Stab im Kanister haben, Remis zu geben. Ich wünsche euch trotz des traurigen Abschieds von der guten alten Glühbirne ein schönes Jahr und würde mich über eine Antwort, die mir den Gewinn der Partie ermöglicht, sehr freuen!
Liebe Grüße, Clarissa
Krise über Krise!
Maulbeertipp
Der Traum des Chefredakteurs
Zu welcher dieser Gruppen Sie sich auch zählen mögen – machen wir uns nichts vor: Die Zeiten sind düster für...
Interview
Was macht die Kunst, Cameron Rudd?
Was können wir von Künstlern über uns und die Zeit erfahren, in der wir leben? Und: Was kommt 2024 wohl...
Unterwegs
Ich bin dann auch mal weg | Teil 3
Foto: Lena Franke Irgendwann saß ich nach meiner Tagesetappe in einem Café laß und genoss die Nachmittagssonne. Da luden mich ein...