Fünf gegen den kleinen Riesen
Mit der heißen Tasse setzte sich der kleine Riese an den zu großen Eichentisch. (Ob es noch Milch gab? Aber nach all der Zeit war die bestimmt nicht mehr gut.) und starrte nachdenklich auf seine Notizen. Jünger wurde er nicht. Das stand fest. Es war wie immer. Alle vier Jahre kamen große und kleine Riesentöter […]
Der ewige Zweite
Und während die kleinen Kortes im Bergwerk der Kanzlei unermüdlich dem Recht auf Bildung zu ihrem Sieg verhalfen, engagiert sich Senior Korte in der Politik. Als Jugendlicher hatte er die Drogen-, Sex- und Schlechte-Laune-Phase übersprungen und war gleich mit dem ersten Bartwuchs in die CDU eingetreten. Schiesslich wollte er etwas bewegen. Er ging zur Armee, […]
Von denen, die auszogen das Direktmandat zu erringen
Eine Erzählung aus dem Wahlkreis 84 Das Land wurde jedoch von einem hartnäckigen Riesen mit monolithischem Gewicht beherrscht. Aufgrund seiner Wortgewandtheit und seines verschmitzten Zeigefingers erfreute er sich trotz seiner Größe großer Beliebtheit. Unverrückbar thronte er in der Mitte des Landes auf einem Ausflugsboot und allen erschien es, als wäre es schon immer so gewesen […]
Weiterlesen… from Von denen, die auszogen das Direktmandat zu erringen
Raus aus dem Elfenbeinturm!
Kunst ohne Wasser Die Tür führt in das größte selbstorganisierte Künstlerhaus von Berlin. Dahinter steht keine Kulturverwaltung, sondern ein Verein von Künstlern für Künstler. Im Haus befinden sich 60 Ateliers in welchen vermutlich um die 100 Künstlerinnen arbeiten. Man kann sich großartig in ihm verlaufen. Der Besitzer des Hauses, welches früher zum Reparaturwerk für die […]
Leben ohne Maulbeerblatt
Die Redaktionstelefone (es sind insgesamt eines) klingeln heiß. Das Maulbeerteam steht zu seiner Verantwortung und hat keine Krankenkassenkosten gescheut und die Diplompsychologin Gesine Hörsturz* gebeten, den Lesern psychologische Hilfestellung für die kommende Zeit zu geben. Die extremen Reaktionen sind vollkommen natürlich, erklärt sie uns. Und weiter: Die Verarbeitung eines großen Verlustes läuft in mehreren Phasen […]
Aus dem Sagenschatz des Wahlkreises 84
Teil 5 – Der Rastlose Und es begab sich, dass im grünsten aller Berliner Stadtbezirke ein junger Mann von schüchterner Gestalt und strubbeligem Haarwuchs mit dem Namen Erik Marquardt heranwuchs. Der ehemaligen Räuberhauptmann Robin Hood und seine Gesellen betrachteten ihn wohlwollend und sagten: „Ihn schicken wir aus, um den Riesen zu besiegen“. Und der junge […]
Wind kommt auf im Müggelland
Es war einmal ein Ort, der hieß Breisgau. Er lag in einem kleinen Land namens Baden-Württemberg. Dort war es schön und die Leute waren zufrieden. Aber dort lebte auch ein Mann namens Martin Trefzer. Er sagte; „So schön ist es hier nun auch wieder nicht. Es hat recht wenig Müggelberge und mit dem Bau des […]
Noch eine Erzählung aus dem Wahlkreis 84
„Aber warum ausgerechnet ich?“, rief der Mann. „Warum nicht?! Irgendjemand muss gegen den Riesen verlier … ähm antreten. Wir drucken dir auch schön Plakate mit deinem Gesicht drauf.“ „Das wird ja immer schlimmer“, sagte der Mann und beschloss erstmal über die ganze Angelegenheit zu schlafen. Als er wieder erwachte, thronte der Riese zwar immer noch […]
The Good, the Bad and the Maulbeerblatt. II
Weddinger Kiezspaziergang mit und ohne Rollator Im Wedding um den Gesundbrunnen erscheint in gemütlichen Dreimonatsabständen „Der Soldiner“. Jede Ausgabe steht unter einem anderen Thema ist auf der Webseite zu lesen. Wenn das stimmt, scheint das aktuelle Thema „Kennenlernen“ zu lauten. Das trifft sich gut. Der Soldiner erfreut sich eines amtlichen Formats und ist in Vollfarbe. […]
Weiterlesen… from The Good, the Bad and the Maulbeerblatt. II
The Good, the Bad and the Maulbeerblatt
Dabei ist es so, dass der echte – will sagen: über mehrere (!) Generationen eingeborene – Berliner niemals seinen Stadtbezirk verlässt. Nicht weil er desinteressiert oder faul wäre (was er ist), sondern weil man ja auch morgen noch alle Ausstellungen, Konzerte, Restaurants besuchen kann. Es ist belegt, dass alles (wirklich alles), wofür diese Stadt berühmt […]