Hier findest Du einen Überblick über unsere fleißigen Autoren. Möchtest Du auch einer werden? Dann einfach hier melden!

Fulltime-Texterin mit Sitz im Maulbeerhinterzimmer. Mag Buchstaben deutlich lieber als Zahlen und liebt das Internet mehr als Papier. Rüstzeug: ein solides Halbwissen auf allen Gebieten und ein Faible für Abseitiges. Zitat: „Ich hab Kuchen mitgebracht.“

Berliner Schnauze. Professioneller Spaziergänger, der seine Streifzüge auch als Taxifahrer unternimmt. Ist mit sämtlichen Kiezgrößen bekannt und selbstverständlich EISERN.
Motto: „Watt isn los Mausebeen?“ (Zum Chefredakteur)

Danuta Schmidt überschreitet gern unsichtbare Grenzen, klettert auf Bäume, in Häuser, Schlösser und Ruinen, schaut über Dächer, hinter Fassaden und über den Tellerrand. Trifft dort Randfiguren und Parallelgesellschaften und bohrt mit ihren Fragen bis zum Kern.

ist Historiker und Publizist. Er leitet die Agentur Zeitreisen – und wenn er Zeit hat, erkundet er mit www.videobustour.de die Welt. Zitat: „Man kann nicht alles wissen. Man muß nur wissen, wo es steht.“

Mit elf Jahren wollte sie Schriftstellerin werden. Irgendwann muss ihr das wieder entfallen sein. Sie studierte Bühnenbild, arbeitete am Theater und nachts als Scherzartikelverkäuferin im Varieté. Aber die Unterhaltungsbranche war ihr zu diszipliniert und am Theater ging es auch nicht friedlich zu. Sie fing an Kinder zu bekommen und Fotografie zu studieren. Das war friedlich. Nur ernähren konnte sie die Kinder davon nicht. Sie unterrichtet Selbstverteidigung, stellte Lampenschirme her, eröffnete einen Laden, und produzierte noch so einiges, bis ihr jemand einen Computer schenkte, mit allen Buchstaben. Seitdem benutze sie sie, schreibt Romane und Kurzgeschichten und hat die Lesebühne Hauser Fuchs und Wahn gegründet. Zitat: „Start at the beginning, go until the end, then stop!“

Medienzar ohne Presseausweis. Zitat: „Das Leben zwingt einen zu zahlreichen freiwilligen Entscheidungen.“

Grafiker, Illustrator, Kuriositätensammler und Ausstellungsmacher. Geistiger Vater von Müggula, dem Biest aus dem Müggelsee, und anderen schlimmen Abscheulichkeiten.
Zitat: „Nicht über unseren Köpcke hinweg.“