Im Zentrum der Stadt – am Rande der Gesellschaft

Der schwarze Francis wird an den Strand Europas gespült – an den Rand der Gesellschaft. „Ich will gut sein“, schwört er sich und Gott. Francis, der sein Leben lang ein Geflüchteter gewesen ist, will alles richtig machen, um seine zweite Chance auf ein Leben in gesellschaftlicher Anerkennung zu nutzen. Mit dem wahnsinnigen Reinhold gerät er […]

Weiterlesen… from Im Zentrum der Stadt – am Rande der Gesellschaft


Live aus Zelle 44

Weiche Posaunentöne hallen aus einer Zelle. In einer anderen bringt ein fleißiger Pinsel fröhliches Orange in die Tristesse. Durch das einzige, hohe Fenster der Zelle fallen die Strahlen der Abendsonne. Der wabernde Klangteppich trägt in eine andere Welt fern der Mauern. Willkommen im Gefängnis Das Experiment Jailsessions, ein Projekt von Arthelps, bringt Musik, Tanz, Schauspiel, […]

Weiterlesen… from Live aus Zelle 44


Künstler raus, Kaufhäuser rein

So ein Kaufhaus ist doch was Handfestes. Kann man überall in der Innenstadt genehmigen, wo zu viel Luft zum Atmen ist. Kritisch wird dann nur das Drumherum. So eine Brücke zur East Side Mall im Sinne der Fußgängerschaft ist zum Beispiel schon viel verlangt. Das hat der Investor jetzt so nicht durchdacht und das ist […]

Weiterlesen… from Künstler raus, Kaufhäuser rein


Mit Sommerreifen auf den Uludağ

Erster Halt: Bursa am Uludağ, hässlich wie nichts Aber endlich am Berg. Eigentlich wollen wir nur mit dem ekelhaft süßen Getränk neben einem Schild posen – aus Gründen, die vielleicht mit Fotoaufnahmen zu tun haben. Aber die Skipiste lockt uns auf die Bergspitze. Doch die Straßenpolizei macht uns höflich darauf aufmerksam, dass sie uns eher […]

Weiterlesen… from Mit Sommerreifen auf den Uludağ


Wie deutsch bist Du denn …?

Zypern also Richtig, ist irgendwo im Süden. Auch ich, eine von diesen ach so weltoffenen, hippen, funky Berlinerinnen, muss nach einigen Monaten in Nikosia zugeben, dass meine Mentalität doch irgendwo zwischen Kebab und Sauerkraut fest verankert ist. Das viel zu oft gehörte verunsicherte „Sooo is that a German thing …?“ ist Beweis genug. Hier eine […]

Weiterlesen… from Wie deutsch bist Du denn …?


Leere Wand für leere Worte

Geschenktes Gedicht – verschenkter Raum Wir erinnern uns an das dunkle Kapitel der Alice-Salomon-Hochschule, als wäre es letztes Jahr gewesen. Nach jahrelangem Leid unter dem Sexismus am Bau entledigt sich die hochschulsche Hauswand endlich der barbarischen Worte und bekommt einen Neuanstrich. Lyrikerin Barbara Köhler, deren neues Gedicht die Wand zukünftig zieren soll, fand sieben Jahre […]

Weiterlesen… from Leere Wand für leere Worte


Frankreich stinkt

Die Landschaft ist vertrocknet, der Sprit teuer. Die Felder stinken, meilenweit. Sodass man als Autofahrer lieber mit dem Knie das Lenkrad hält, um beide Hände zum Schutz der letzten Geruchsnerven vor die Nase schlagen zu können. Nach dem zwölften Kreisverkehr setzt die Übelkeit ein. Romantik pur. Was wirklich zum Himmel stinkt, sind die französischen Fahrkünste. […]

Weiterlesen… from Frankreich stinkt


Summer time – and the living ist fies

1. Kostenloses Sauna-Angebot Teuer Geld für ein Spa-Wochenende zahlen? Nicht, solange es die Berliner S-Bahn gibt. Hier bekommst du die volle Ausschwitzkur gratis. Da kann dein Körper einmal alles rauslassen. Von Dönerzwiebel bis Sommergrippeatem. Ohne Zeitlimit. Wegen technischer Störung. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden. Inhalt laden via […]

Weiterlesen… from Summer time – and the living ist fies


Schlaft schön, ihr bösen Träume

Das Jugendensemble YOU N‘ ME stellt jeden Sommer in selbständiger Arbeit und in jährlich wechselnder Besetzung ein Zirkustheaterstück auf die Beine. Etwa ein halbes Jahr lang haben die vierzehn jungen Zirkusbegeisterten für ihre diesjährige Show gebrainstormt und geträumt, trainiert und geprobt. „Schlaft schön, ihr bösen Träume“ entführt das Publikum in die Welt unseres Unterbewusstseins, in […]

Weiterlesen… from Schlaft schön, ihr bösen Träume


Prada Meinhoff: fürs Partymachen braucht’s keene Probe

Bei einem Post-1.Mai-Konterbier nimmt die Band die Maske ab und lässt blicken, dass sie sich perfekt ergänzen: Eine Hälfte der Band beansprucht den Preis für die schönste Unterhose für sich, die andere Hälfte trägt keine. Musiker und ihre Musikerfreunde Die beiden Hälften sind Chrissi und René. Sängerin Christin Nichols, die halb aus Leeds wurzelt und […]

Weiterlesen… from Prada Meinhoff: fürs Partymachen braucht’s keene Probe


Das überzeugende Schauspiel des ECHO 2018

Mimimi, nicht politisch korrekt. Mimimi, wer hat denn diese Jury gekauft? Mimimi, das ist ja alles Playback. Alle sind am Meckern. Dabei hat die ECHO-Preisverleihung sich doch wieder selbst übertroffen. Denn das Einzige, was man vom ECHO noch erwarten kann, ist doch eines: Nicht die talentierten Gewinner. Oder die reibungslose Show. Oder gar die Musik […]

Weiterlesen… from Das überzeugende Schauspiel des ECHO 2018


Mutig hinein ins Rampenlicht

20 Jahre Mia – habt ihr jemals die Nase voll gehabt? Ich finde es wichtig, sich in 20 Jahren Beziehung regelmäßig die Frage „Passt noch alles?“ zu stellen. Wir konnten sie glücklicherweise jedes Mal mit „Ja, passt.“ beantworten. Was zu diesem tollen Jubiläum und einem unvergleichlichen Familiengefühl geführt hat. Kannst Du Dich noch an eure […]

Weiterlesen… from Mutig hinein ins Rampenlicht


„Nummer vier wird euch alle umhauen.“

Zum Glück gibt es da diese tollen Arschretter, die im Internet Tipps verbreiten. In Form von Listen. Die sind echt ein Geheimtipp, nicht wahr? Als kleine Motivation hier einmal eine dieser sogenannten Listen. Ihr denkt, jetzt wartet eine rettende Auswahl der besten Geschenkideen auf euch? Pah. Hier kommt: 1 Dings, das jeden nervt. Listen Sie […]

Weiterlesen… from „Nummer vier wird euch alle umhauen.“


Alleen und Blumen und Männer

Ich wusste, der Tag würde kommen. Lange habe ich gewartet. Hatte die Hoffnung fast aufgegeben. Die Hoffnung auf den Tag, an dem die Kompetenz der Gedichtinterpretation sich als Alleinstellungsmerkmal derjenigen, die mal zur Schule gegangen sind, entpuppt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Na gut, vielleicht vor dem Sexismus. Aber zuvorletzt. Nun wage ich, Frau, mich […]

Weiterlesen… from Alleen und Blumen und Männer


Willkommen im Jahr 1984

„Verzeihung. Leider habe ich zu Ihrer Frage keine passende Antwort gefunden. Könnten Sie vielleicht versuchen, Ihre Frage anders zu formulieren?“ Entnervt schließe ich den virtuellen Bürger-Service-Assistenten. Gefühlte siebzig Mal habe ich erfolglos auf denselben Button geklickt, dann den Online-Antrag von Neuem begonnen, um schließlich feststellen zu dürfen, dass mein nicht vorhandenes Kartenlesegerät für den Abschluss […]

Weiterlesen… from Willkommen im Jahr 1984


Vom Nimmerwiedersehen

Das diesjährige Jugendwort des Jahres – ich weigere mich, es niederzuschreiben, eventuell endet es auf „bims“ – hat uns den Abschied vom letzten Stück Intellekt der „Jugend von heute“ nahegelegt. Doch fällt Abschied immer so schwer? Abschied ist die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Oder die Hoffnung auf kein Wiedersehen. Gequältes Lächeln, verkrampftes Winken – reicht […]

Weiterlesen… from Vom Nimmerwiedersehen