Unterwegs
Geschichten, die der Herbst erzählt
An einem herrlichen Oktobertag machte sich Sina M. von Friedrichshagen aus auf den Weg, um die bunten Farben des Herbsts zu suchen. Nachdem sie der Anblick des Freiluftkinos im Kurpark noch mit wehmütigen Erinnerungen an längst vergangene Sommernächte füllte, bot sich ihr bei ihrer Wanderung entlang der Erpe ein beeindruckendes Farbspektakel, an dem sie uns […]
Mit Sommerreifen auf den Uludağ
Erster Halt: Bursa am Uludağ, hässlich wie nichts Aber endlich am Berg. Eigentlich wollen wir nur mit dem ekelhaft süßen Getränk neben einem Schild posen – aus Gründen, die vielleicht mit Fotoaufnahmen zu tun haben. Aber die Skipiste lockt uns auf die Bergspitze. Doch die Straßenpolizei macht uns höflich darauf aufmerksam, dass sie uns eher […]
Wie deutsch bist Du denn …?
Zypern also Richtig, ist irgendwo im Süden. Auch ich, eine von diesen ach so weltoffenen, hippen, funky Berlinerinnen, muss nach einigen Monaten in Nikosia zugeben, dass meine Mentalität doch irgendwo zwischen Kebab und Sauerkraut fest verankert ist. Das viel zu oft gehörte verunsicherte „Sooo is that a German thing …?“ ist Beweis genug. Hier eine […]
Ich bin dann auch mal weg | Teil 3
Irgendwann saß ich nach meiner Tagesetappe in einem Café laß und genoss die Nachmittagssonne. Da luden mich ein Portugiese und eine Portugiesin zum Kickerspielen ein. Ich gab meiner sozialen Ader einen Ruck und sagte ja. Wir verkackten in ganzer Linie, tranken Zitronenlimo und ich bekam eine Zwiebel vom Kellner geschenkt, damit ich mir noch Abendbrot […]
Ich bin dann auch mal weg | Teil 2
Tja und am nächsten Morgen ging’s dann los. Ich stand an der Kathedrale in Porto und schaute hinunter zum Fluss. Ich aß eine Banane. Und dachte mir – okay, hier geht’s jetzt also los, ja? Und dann watschelte ich los mit Rucksack und Trinksystem, dessen Schlauch neben mir baumelte. Oh Gott ich hab’ mich noch […]
Ich bin dann auch mal weg
DAS IST DOCH EIN SCHERZ! Ich musste laut lachen, als ich zum Taxistand lief. Ich habe den Rucksack von meiner Freundin Mia geliehen. Mia hat mich vorgewarnt: „Lena, der Rucksack verschwindet immer, wenn ich zum Jakobsweg reise. Der ist nie in dem Flieger, in dem er sein sollte“. Gott sei Dank, hab’ ich meine Zahnbürste […]
Frankreich stinkt
Die Landschaft ist vertrocknet, der Sprit teuer. Die Felder stinken, meilenweit. Sodass man als Autofahrer lieber mit dem Knie das Lenkrad hält, um beide Hände zum Schutz der letzten Geruchsnerven vor die Nase schlagen zu können. Nach dem zwölften Kreisverkehr setzt die Übelkeit ein. Romantik pur. Was wirklich zum Himmel stinkt, sind die französischen Fahrkünste. […]
Zwischen zwei Welten
Mit ihrer Nähe zum Himmel haben Berge als heilige Stätten in China eine lange Tradition. Im Taoismus werden die fünf Heiligsten nicht nur mit den vier Himmelsrichtungen oder den fünf Elementen assoziiert, sondern stehen als Kopf und Gliedmaßen des ersten Lebewesens auf Erden, dem Pangu, auch in enger Verbindung mit dem taoistischen Schöpfungsmythos. Der Tai […]
Lost in Griechenland
„Im Urlaub nach Griechenland? Ins Krisenland?!“ – „Na klar!“ hatte ich jedem erwidert, der mich skeptisch anschaute. Jetzt erst recht! Aus emotionalen Gründen: Griechenland, die herzlichen Menschen, das perfekte Essen und das unvergleichlich türkisblaue Wasser dort sind mir in den letzten Jahren ans Herzen gewachsen. Und, ja, auch aus wirtschaftlichen Gründen. Der Tourismus ist der […]
Baron in den Bäumen
Der Frühling ist da! Es ist zwar erst Mitte Februar, mein Schokoweihnachtsmann hat sogar noch Bauch und Beine, den Müggelsee könnte man noch getrost mit dem Fahrrad überqueren – aber gut. Für unverbesserliche Optimisten wie meine Freundin ist trotzdem schon Frühling: Die ersten Meisen stimmen bereits ihr Lied an und verleiden einem das sonntägliche Ausschlafen […]
„Tranquillo“ in türkis
Gut 50 Jahre nach der Revolution durch die Bruder Fidel und Raúl Castro, Ernesto „Che“ Guevara und ihre Rebellen erlebt man auf der 1200 km langen und zwischen 30 und 190 km breiten Insel eine facettenreiche Zeitreise. Oder wie es Fidel Castro bereits 1959 ausdrückte: „Eine Revolution ist kein Rosenbett. Eine Revolution ist ein Kampf […]
Jede Höhe hat ihre Zeit
Der Kletterpark Grünheide: Sanft schaukeln die Colakästen im Wind hin und her. Zehn, zwölf Meter u?ber den Köpfen leuchtet ihr Rot durch die Baumwipfel. Die Blicke der Kursteilnehmer, welche eben ihre Sicherheitseinweisung erhalten, gehen ab und an nach oben. Neugier mischt sich mit Ehrfurcht, Vorfreude mit Respekt. Nach Wochen, in denen Regen und Kälte schier […]
So blüht die Mark
Die Tage werden länger und viel versprechend zeigt sich die Sonne am märkischen Himmel. Die Maulwu?rfe werfen ihre Hu?gel auf, die Vögel bauen ihre Nester und erste Knospen zeigen den Fru?hling an, der zu einem Ausflug einlädt. […]
Mi’kmaqs Land
„Das alles ist uraltes Indianerland“, sagt Andrea Wegerer. In den maritimen Provinzen Kanadas seien die Mi‘kmaq der dominierende Stamm gewesen, lernen wir. Man vermute, dass sie schon vor dem 16. Jahrhundert von Norden her eingewandert seien, sagt die aus Ulm stammende junge Deutsche. Mi’kmaq, das bedeute soviel wie Verbündete. Zusammen mit ihrem Freund und Verbündeten […]
Seefrauschaft rund Bornholm
Neun Seglerinnen aus Brandenburg und Berlin segelten eine der härtesten Ostsee-Regatten Deutschlands: Rund Bornholm Freitag, 10. Juli, 13 Uhr. 75 Stunden nach dem Start. Die Kurzinfo des Pressebu?ros der Warnemu?nder Woche zum Stand der Regatta Rund Bornholm 2009 verheißt nichts Gutes: „39 Yachten konnten bisher gezeitet werden. 26 haben aufgegeben. Auf die Ru?ckmeldung einer Yacht […]
Brandenburgery
18°22`04„N, 64°56`32„W Wo im Frühjahr die Virgin Islands Race Week jährlich Hunderte von Regattaseglern anzieht, betrieb der Große Kurfürst vor mehr als 300 Jahren eine Kolonie -Brandenburgery auf den West Indies Wenn in Friedrichshagen die Boote und Yachten abgeslippt werden und hierzulande mit Verbandssegen angesegelt wird, herrscht zwischen den Virgin Islands am Nordostrand der Karibik […]