Wie deutsch bist Du denn …?

Zypern also Richtig, ist irgendwo im Süden. Auch ich, eine von diesen ach so weltoffenen, hippen, funky Berlinerinnen, muss nach einigen Monaten in Nikosia zugeben, dass meine Mentalität doch irgendwo zwischen Kebab und Sauerkraut fest verankert ist. Das viel zu oft gehörte verunsicherte „Sooo is that a German thing …?“ ist Beweis genug. Hier eine […]

Weiterlesen… from Wie deutsch bist Du denn …?


Morgen Kinder, wird´s was geben

Schenken in Zeiten des Überflusses Also raus aus dem Bezirk, rein in die große Stadt und mitten ins Getümmel, wo es nach verbrannten Mandeln riecht, Kinder auf Rolltreppen plärren und dicke Frauen in Pelzmänteln riesige Tüten durch die Gegend schleppen, während sich der Taschendieb gierig die Hände reibt, um im nächsten Moment blitzschnell die langen […]

Weiterlesen… from Morgen Kinder, wird´s was geben


Vermerk auf Tamara Danz

Auch ordinär kann es werden: „So ‘ne kleine Frau und so ‘ne Gier nach Glück … und hat schon so gelitten … und hat so schlaffe Titten und immer noch so ‘n Mut.“ Lakonisch besungen sind die „stillen Abendstunden / wenn die Trommelstöcke ruhn / wenn auch unsre großen Meister/etwas ganz Privates tun“. Abgesang der […]

Weiterlesen… from Vermerk auf Tamara Danz


Interview mit der Band Silly

„Die Sillys sahen immer aus wie die Heizer der Apokalypse“, beschrieb Jim Rakete ihren Look einmal liebevoll. Mit vielen Alben haben sie berührt, manchmal waren sie ein bisschen nervig, manchmal überraschend anders. Auf jeden Fall waren sie immer ein Stück Heimat – und für viele eine Legende mit fast 40 Jahren Bandgeschichte. Für die Dokumentation […]

Weiterlesen… from Interview mit der Band Silly


Die spinnen, die Schwaben!

Du hast dich treiben lassen? Dich hat das andere Berlin mit falschen Versprechungen ins Zentrum gelockt? Du bist im schlimmsten Hipsterviertel der Stadt? Findest Sojaschnitzel aber doch gar nicht so toll? Komm zurück nach Köpitown – hier ist noch alles wie früher, also bekanntlich besser. Nun könnte man sagen, so authentischen Kiez gäbe es in […]

Weiterlesen… from Die spinnen, die Schwaben!


The Good, the Bad and the Maulbeerblatt

Dabei ist es so, dass der echte – will sagen: über mehrere (!) Generationen eingeborene – Berliner niemals seinen Stadtbezirk verlässt. Nicht weil er desinteressiert oder faul wäre (was er ist), sondern weil man ja auch morgen noch alle Ausstellungen, Konzerte, Restaurants besuchen kann. Es ist belegt, dass alles (wirklich alles), wofür diese Stadt berühmt […]

Weiterlesen… from The Good, the Bad and the Maulbeerblatt


elf62.net

In Friedrichshagen ist man mit Strom und Wasser und Telefon versorgt und seit 1920 sogar verwaltungsrechtlich Berliner – auch wenn der Einheimische sich nach wie vor nicht so recht daran gewöhnen kann und beharrlich davon spricht „in die Stadt“ zu fahren. Um also Kontakt in die weite Welt aufzunehmen, steht es hier gar nicht so […]

Weiterlesen… from elf62.net


Das Reden der Anderen

Sehr verdrehter Herr Koch, keine Ahnung, wie es ist, wenn einem permanent die Brille vor Blödheit beschlägt und man nicht mehr durchsieht; oder was es heißt, in einem so unbedeutenden Bundesland wie Hessen (nur ein bisschen) die Hosen anzuhaben und ansonsten einfach nur ein manikürter Lackaffe zu sein, dem offenbar der zwischen den Arschbacken verklebte […]

Weiterlesen… from Das Reden der Anderen