Turnbeutel
Gib mir den Zauberstab!
Du bist dir sicher / Du stehst oben am Berg / 4:45 Uhr morgens. Der beschissene Wecker auf dem iPhone geht in einer Lautstärke an, die nicht auszuhalten ist. Dämliche Sirenen. Und bevor ich mich versehe, stehe ich mit meinem Vater und einem seiner alten Freunde aus früheren Unionzeiten in einem minimalistisch geleckten Flughafen und […]
Ein anderer Fußball ist möglich!
Über die Hälfte von ihnen überlegte sogar, sich ganz vom Produkt Profifußball abzuwenden. Die Pandemie und ihre Folgen für den Fußball – Spiele ja, Fans nein durch Geisterspiele – haben diese Haltung verstärkt. Der Sportwissenschaftler Harald Lange hat mit seinem Team vor wenigen Monaten eine Studie namens Deutsche Fußball-Basis 2022 veröffentlicht, die den Rückhalt des […]
Union International
Ich habe seitdem reichlich gewartet. Auf Hygienekonzepte, auf den Neustart der Liga, auf Testmöglichkeiten, auf die Zulassung von Zuschauern, mehr Zuschauern und noch mehr Zuschauern, auf Impftermine, auf Union sowieso und am heftigsten auf die Rückkehr der Ultras auf die Waldseite. Ich bin noch nicht ganz fertig mit Warten, da wäre noch ein Kind zu […]
Ein Jahr ohne Stadion. Ein Jahr ohne Union?
Bei Union haben sich unterdessen zwangsläufig Dinge verändert, und vielleicht ist manches davon sogar gut. Mit Christian Arbeit, Geschäftsführer Kommunikation des 1. FC Union Berlin, habe ich über diese Veränderungen gesprochen, und wir sind beide nicht wahnsinnig begeistert. Aber vielleicht kommt das noch? Fußballmüde ist er jedenfalls nicht. „Ich sehe mehr Fußball als früher“, sagt […]
Weiterlesen… from Ein Jahr ohne Stadion. Ein Jahr ohne Union?
Fußball ist immer ein Wir
Wer neben Steffen Baumgart durch Köpenick geht, lernt sehr viele Köpenickerinnen und Köpenicker kennen. Freunde, Nachbarn, ganz normale Menschen. Die freuen sich alle, ihn zu sehen. Und obwohl sie Union-Fans sind, gratulieren sie ihm zu Paderborn und erzählen von ihren Auswärtsfahrten dorthin. Dann verabschieden sie sich höflich und wollen auch gar nicht weiter stören. Den […]
Wie man Fußball aushält
Klar, dachte ich: Den kenn’ ich natürlich. Der heißt in echt TeeCee, und den kennen doch alle.Seine Arbeitskollegen sagen Tino, nicht TeeCee. In seinem Spind hängt ein Union-Trikot, „weil man nie weiß, wie der Tag wird.“ Tino arbeitet im Oberstufenzentrum KIM. Junge Erwachsene machen hier ihr Abitur oder eine Berufsausbildung in Medienberufen. Er kam aus […]
Eisernes Lernen mit Michael Parensen
Entsprechend gravierend fallen jetzt die Veränderungen aus. Da ist es beinahe tröstlich, dass sich bestimmte Dinge im Verein – nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit – positiv entwickeln. So will die Stiftung des Vereins jetzt über die Grenzen von Treptow-Köpenick hinaus gehen und helfen: In der Otto-Hahn-Schule an der Buschkrugallee in Neukölln finanziert die Stiftung das […]
Der Chronist des 1.FC Union Berlin, Gerald Karpa
Er ist der, der gefragt wird, wenn es um Faktenwissen in Sachen Fußball und Union geht. Von Verlagen, die an Büchern über Union arbeiten, von Fans, von Union selbst. Er versenkt sich dann in Archive und taucht erst wieder daraus auf, wenn er herausgefunden hat, was er gesucht hat. Das kann alles mögliche sein: Ein […]
Weiterlesen… from Der Chronist des 1.FC Union Berlin, Gerald Karpa
Das Weihnachtssingen ist tot.
Den Erfindern ist eine gute Idee entglitten Die Alt-Unioner, Erfinder des Spektakels, hatten gar nicht vor, die Erfinder eines Spektakels zu werden. Sie sind aber weder die Ersten noch die Einzigen, denen eine gute Idee entglitten und über den Kopf gewachsen ist. Dass sich soviele Leute hinter dieser Idee versammelt haben, dass gar nicht mehr […]
Wie ich mal fast Zeugin eines Wunders geworden wäre
+++ UPDATE +++ ENDE DES GEWINNSPIELS +++ DIE EISERNEN SIEGER WERDEN BENACHRICHTIGT +++ VIELEN DANK FÜR EURE TEILNAHME +++ Der 1.FC Union Berlin war sportlich lange mehr als genügsam. Mit Jens Keller hat der Verein seit 2016 einen Trainer, der mehr will, als den Klassenerhalt zu sichern. Das verlangt nicht nur der Mannschaft einiges ab. […]
Weiterlesen… from Wie ich mal fast Zeugin eines Wunders geworden wäre
Rugby in Rahnsdorf
Die Coepenick Captains haben sich im Herbst 2015 vornehmlich aus ehemaligen Sportschülern der Flatow- Oberschule gegründet. Seit 2016, als Rugby nach 92-jähriger Verbannung aus dem Kanon der olympischen Sportarten, erstmalig wieder Teil des Programms war, nehmen auch die Captains regelmäßig an Wettkämpfen teil. Ihre Formkurve, auf sportlichem Talent basierend, aber durch unerbittlichen Trainingsfleiß geschürt, weist […]
Etappensiege und Baustellen
Dirk Zingler ist stolz auf die Mannschaft dieser Saison. „Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie einiges wegstecken kann.“ Dieselbe Belastbarkeit erhofft er sich von den neu geschaffenen Vereinsstrukturen. „Wir haben der Lizenzspielerabteilung einen eigenen Leiter gegeben, der für die Kaderplanung und für´s Scouting zuständig ist.“ Nicht zuletzt ist auch der Geschäftsführer Marketing inzwischen gefunden. Mit […]
Die Frau für alle Fälle
Ich wusste, dass Gudrun Rentnerin ist und nähen kann. Aus meterweise weißem Stoff sollten Fahnen zum Bemalen werden. Zuschneiden, säumen, Tunnel nähen. Das macht Gudrun, hieß es. Die kann das. Ich stellte mir eine Häkel-Oma vor. Und dann habe ich Gudrun getroffen. Gudrun besieht sich die Sitzmöbel im Café, probiert die Couch, findet sie zu […]
Bock uff Kleene
Freiwillig. Patrick ist 25, seit 2008 Nachwuchstrainer beim 1. FC Union Berlin und leitet seit letztem Jahr den Bereich Kinderfußball. Das heißt, er ist verantwortlich für alle Mannschaften von der F2 bis zur E1 – also für vier Jahrgänge mit Kindern zwischen 7 und 10 Jahren. Er selbst trainiert dabei auch noch die Mannschaft der […]
Oh, Du dämliche, gnadenfreie Heimlichkeit …
So, mal wieder ´ne Saison verhauen, statt Aufstieg voll im Abstiegskampf. By the way, was hat die Spätkartoffel mit dem 1.FC Union gemeinsam? Ganz einfach, beide überwintern im Keller. Glaubt´s mir, der Flachwitz ist echt im Kommen. Irgendwie hatten wir uns die Veränderungen zu Beginn der Saison doch etwas anders vorgestellt. Neuer Trainer, frischer Wind […]
Weiterlesen… from Oh, Du dämliche, gnadenfreie Heimlichkeit …
Die will was
Mit acht Jahren hat Julia angefangen, Fußball zu spielen. In Waldesruh, zusammen mit ihrem Bruder. Dass es Mädchenfußball gibt, wusste sie nicht. „Ganze Mannschaften! Man hat öfter mal gegen ein Mädchen gespielt, klar, aber eben einzeln, in einer Jungsmannschaft.“ Bis zwölf durften Mädchen damals in gemischten Teams mitspielen. Um weitermachen zu können, ist Julia zu […]