Turnbeutel
Die will was
Mit acht Jahren hat Julia angefangen, Fußball zu spielen. In Waldesruh, zusammen mit ihrem Bruder. Dass es Mädchenfußball gibt, wusste sie nicht. „Ganze Mannschaften! Man hat öfter mal gegen ein Mädchen gespielt, klar, aber eben einzeln, in einer Jungsmannschaft.“ Bis zwölf durften Mädchen damals in gemischten Teams mitspielen. Um weitermachen zu können, ist Julia zu […]
Mit dem Union-Bus über die Dörfer
Die Musik und der Fußball haben immer schon zusammen gehört. Für Roland Krispin gilt das auf besondere Weise. „Wir sind Union“ ist sein Liebeslied an seinen Fußballverein. Am Rand des Oderbruchs liegt die beschauliche Kleinstadt Oderberg. Roland Krispin hat hier seine Kindheit verbracht. Noch nie ist man von Oderberg besonders gut nach Köpenick gekommen. Dennoch […]
Es war lärm, ich Stand mittendrin, es war fantastisch!
Foto: Stefanie Fiebrig Um das Tipp-Kick-Spiel auf dem Regal ist eine Alte Försterei aus Papier gebastelt. Union spielt gegen Hertha, für immer. Eine Kaffeemaschine zischt und brodelt, auf der Tasse darunter steht: Maschinenraum. Die Abteilung Multimedia hat hier ihr Zuhause gefunden, Hannes Teubner seine Bestimmung. Und was so schön nach spielen aussieht, ist eigentlich Arbeit: […]
Weiterlesen… from Es war lärm, ich Stand mittendrin, es war fantastisch!
Ein Hauch Hollywood
Chris Lopatta ist Schauspieler und einer von fünf Protagonisten des Dokumentarfilms „Union fürs Leben“. Er erzählt über die Dreharbeiten, seine liebste herausgeschnittene Szene und die Schwierigkeit, einen Fußballfilm für alle zu machen. Bekannt geworden ist Chris Lopatta unter anderem durch seine Hauptrolle im Theaterstück „Eisern Union – Das Stück zum Spiel“. Als ich die beiden […]
Norbert Düwel wagt den Sprung
Niemand hatte Norbert Düwel auf dem Zettel, als der 1.FC Union Berlin mitteilte, man habe einen neuen Trainer verpflichtet. Es ist Düwels erster Cheftrainerposten. Am Dienstagvormittag wurde der neue Cheftrainer des 1.FC Union Berlin vorgestellt. Es war die am besten besuchte Pressekonferenz, die im Stadion An der Alten Försterei in den letzten Jahren statt fand. […]
Der Blick von aussen
Peter Gribat und das weltschönste Vereinswappen Union ist ein Verein der Selbermacher. Egal, welche Aufgabe es zu lösen gilt, immer findet sich in den eigenen Reihen jemand, der weiß, wie’s geht und einfach macht. Eine Ausnahme bildet das Herzstück des Vereins, sein Logo nämlich. Selbst das Stadion An der Alten Försterei wurde öfter überarbeitet als […]
Tue Gutes und rede darüber!
Bildquelle: Stefanie Fiebrig Abseits der Spieltage ist es ruhig in der Hämmerlingstraße 88. Seitdem Fanshop und Geschäftsstelle umgezogen sind, wirkt das Gebäude fast wie eine Schule. Und streng genommen ist es das auch: Hier sind das Nachwuchsleistungszentrum und das Lernzentrum des 1.FC Union Berlin angesiedelt. Drin ist auch das Büro von Conny. „Dr. Cornelia Laudamus“ […]
Einer muss es ja machen
Was man auf der Baustelle an der Alten Försterei zuallerletzt vermutet, ist Milchkaffee. Es gibt ihn aber. In dem Container, in dem das Planungsbüro von Dirk Thieme derzeit arbeitet, steht zwischen Rechnern, Druckern, Materialproben, Papierbergen und Männern in karierten Flanellhemden eine Kaffeemaschine, die so etwas kann. Kein Bier, kein Gebrüll. Schon am Eingang wird darauf […]
Der unsichtbare Dritte
Volles Haus, ohrenbetäubender Lärm, dicht an dicht stehen die Unioner auf den Rängen. Unten an der Seitenlinie wartet Ludwig Götze. Konzentriert, aufmerksam. Er wird gleich auf den Rasen laufen. Alle werden das sehen, niemand wird es bemerken. Ludwig führt die Kamera, die Stadionsprecher Christian Arbeit auf dem Weg zum Mittelkreis begleitet. Unten gibt Christian die […]
Das 19. Müggelseeschwimmen
Sommertraining Super, die Hallen haben mal wieder zu, der Sommer ist auch nicht gerade einladend und wenn es einmal warm ist, habe ich keine Zeit. Wenigstens konnte ich im Urlaub auf Mallorca trainieren. Und wer war wieder einmal zuverlässig jeden Morgen Punkt 9 Uhr im Meer? Na, meine Trainingsparter – die Senioren. Mit ihnen traute […]
Im Alltag angekommen
Bis 2009 spielte er bei den Profis, inzwischen arbeitet er in der Geschäftsstelle des 1. FC Union Berlin und trainiert außerdem den Nachwuchs. Vor allem aber ist er Fan geworden. Seine Karriere als Spieler hat er mit 27 Jahren von sich aus beendet. „Ich wollte nicht mehr woanders Fußball spielen.“ Dass er sich dafür […]
Fußball ist eine Sache, die lebt
Der das sagt, heißt Karsten Linow und weiß besser als fast irgendjemand sonst, was im Stadion An der Alten Försterei erlaubt ist und was nicht. Sicherheit ist sein Beruf. Außerdem kann er ungeduldigen Kindern gut was erklären. Der Ordnungsdienst eines Fußballstadions steht schnell im Verdacht, nur der verlängerte Arm der Polizei zu sein – und […]
K.o.b. is comin`Home
He´s comin home, yeah, he´s comin`home Nüchtern betrachtet, ist meine Liebe zum Verein sehr leidenschaftslos. Bin nicht Mitglied, blute nicht für Union, nehme keinen Urlaub für den Stadionumbau und keinen Kredit für die Bürgschaft in der Regionalliga Nord. Und: Ich kaufte keine Stadionaktie. Wer hält bei dem Paket die Mehrheit und damit verbunden das Stimmrecht? […]
Was fehlt? Ein Torsten-Mattuschka-Wackel-Elvis!
Sylvia Tammer ist Unions ständige Vertretung im Forum Köpenick. Dass es dort im Untergeschoss einen Fanshop gibt, der gut läuft, beruht ganz wesentlich auf ihrer Arbeit. Sie hat den Laden mit aufgebaut und weiterentwickelt. In ihrer Verantwortung liegen Abrechnungen und Inventuren, sie erstellt die Dienstpläne, arbeitet aber auch im Verkauf. Das ist nichts, was man […]
Weiterlesen… from Was fehlt? Ein Torsten-Mattuschka-Wackel-Elvis!
Hindernisse überwinden
Das erste Mal fiel mir Janine bei einem Auswärtsspiel in Eberswalde auf. Da stand diese zierliche Person mit ihrem Rollstuhl an der Eckfahne. Kein besonders wegsames Gelände. Geschafft hat sie es trotzdem. Schneeflocken wirbelten mit ihren langen, schwarzen Haaren um die Wette. „Was für‘ ne schöne Frau“, war mein erster Gedanke. Nicht: „Die Ärmste sitzt […]
Der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit
Wenn einer einen Sponsor hat, dann kann er Geld ausgeben. Immer? Nö, nicht immer. Eine etwas andere Art von Kooperation haben sich der 1. FC Union Berlin und die Ampelmann GmbH ausgedacht. Wie das gehen soll, erklären uns Jörg Taubitz, Marketing- Chef des FCU, und Markus Heckhausen, Geschäftsführer der Ampelmänner.* Sponsorensuche ist ein bisschen wie […]
Weiterlesen… from Der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit