Turnbeutel
Dinge geregelt kriegen
Ganz anders ist Detlefs Büro. Das ist im Mannschaftscontainer untergebracht. Klar stehen dort Rechner und Büromöbel. Vor allem aber ist es ein Verwahrungsort. In und auf Vitrinen finden sich allerhand Erinnerungsstücke an Spieler und Fußballereignisse rund um den 1.FC Union. Historische Fußballschuhe sehe ich, eine Gipsmaske, unter der einmal das Gesicht von Karim Benyamina steckte, […]
Ansichten eines Fußball-Maskottchens
Die meisten Erst- und Zweitligisten haben ein Maskottchen. Beim 1. FC Union Berlin ist es Ritter Keule. Den gibt es seit dem Pokalviertelfinale 2000 gegen Bochum, und er hat sich über die Jahre verändert. Sein Kopf ist runder geworden, sein Gesicht freundlicher, und statt des Morgensterns trägt zumindest sein Kollege aus Plüsch inzwischen – na, […]
Von Beruf: Gute Fee
Das ist hier nicht nur ein Job Sie füllt und leert fünf Waschmaschinen und drei Trockner, während wir uns unterhalten. Zwischendurch faltet sie noch einige Körbe Wäsche, räumt Sporttaschen aus, prüft eine Bestellung und bereitet die Beflockung von Trikots vor. Susanne Kopplin ist kein Mensch, der untätig sein kann. Genau damit hat sie sich ihren […]
Ruhig mal einen Reisenden aufhalten
Grün, behaupten Farbpsychologen, hat eine beruhigende Wirkung. James Croft müsste demzufolge der entspannteste Mann von ganz Köpenick sein. Er ist seit dem 31. März 2010 Greenkeeper im Stadion An der Alten Försterei und Herr über alle fünf Rasenplätze. Dass er täglich im Freien arbeitet, sieht man ihm an. Geboren ist James nördlich von London, aufgewachsen […]
Charmeoffensive
„Immer, wenn ich mein Heft bei Dir kaufe, gewinnt Union!“ Leni und Judith trifft man an Heimspieltagen des 1. FC Union Berlin lange vor Spielbeginn am ehemaligen Fanshop in der Hämmerlingstraße. Seit der Oberligasaison verkaufen die beiden die Programmhefte fürs Stadion. Sie sind Teil eines Teams aus insgesamt 14 Leuten von der Druckerei VierC und […]
Die Dinge, die man macht, müssen von Herzen kommen
Wer beim Fußball neben Boone steht, weiß hinterher, wie sorgfältig Zigaretten gedreht werden können. Niemand raucht konzentrierter, und kaum jemand schimpft lauter. „Ich schimpfe doch nicht“, fällt er mir ins Wort. „Es ist mehr ein intensives kommentieren, ein … nach vorne Diskutieren.“ Daniel „Boone“ Blauschmidt ist Kommunikationsdesigner und kümmert sich darum, dass kleine und große […]
Weiterlesen… from Die Dinge, die man macht, müssen von Herzen kommen
Auch in deutschen Stadien muss gute Musik möglich sein
90 Minuten vor Spielbeginn öffnen die Tore des Stadions an der Alten Försterei. In diesem Augenblick beginnt für Wumme der Arbeitstag beim 1.FC Union Berlin. Wumme heißt eigentlich Sven König. Sein Arbeitsplatz im Stadion ist die Sprecherkabine. Ausgeübter Beruf: Plattenunterhalter. So nennt er das. Schön old school, gepflegt untertrieben, auch weil Stadion- DJ zu sehr […]
Weiterlesen… from Auch in deutschen Stadien muss gute Musik möglich sein
Neulich bei Bahlsen am Band
– Und? Warste da? – Na logen, Altah! – Watt frar ick ooch. – Na, fraren kostet doch nüscht. – Und, wie waret? – Na, wie immas, voll- fette Schlange, aber dann jinget; bis zur Pause hattick meine fu?nf Halben. – Na, Mann. Ick meen ditt Spiel. – Watt denn für’n Spiel? – Na, Union, […]
Punktuell
Neulich steh ich im Untergeschoss von Köpenicks Konsum-Tempel Nummer eins bei Herrn Kaiser Tengelmann an der Kasse, da bemerke ich, das direkt vor mir uns Uwe Neuhaus seine Waren des täglichen Bedarfs auf’s laufende Band schiebt. Die Verkäuferin, ein hübsches junges Ding, in routinierter Weise leitet sie die Sachen ohne aufzublicken, begleitet vom monotonen Piepston […]
Das 1:1 des König Fußball
So, liebe Freunde, die Überraschung ist gelungen. Hätte nicht gedacht, dass es in der alten Försterei doch noch mal Fußball zu sehen gibt. König Fußball. War schön. Haben wir zwar ein paar Riesen EuroDollar Nasse gemacht, hätten wa uns auch nen Raul kaufen können, aber 1. für Geld verkauft man doch kein Heimspiel. Und 2. […]
Wieder Eisern
Na siehste. Geht doch. Geht doch schon wieder fantastisch los mit die Eisernen. Klar die bessere Mannschaft, aber leider was soll‘s. Der Sommer war ja voll von fantastischem Fußball, und wer erfolgreichen Fußball sehen will, der kann ja ruhig zum FC Bayern gehen. Scheiß aufs Geld und Hand aufs Herz: Steigen wa eben wieder ab, […]
Eisern
Verdammt noch mal, ich sage verdammt, war das was? Ein Freistoß aus 30 Metern direkt an den Innenpfosten, bäng. Siehste Hertha, so wird das gemacht. Mensch Tusche, Mensch Karin, so werden aus Oberliga- Spielern Helden, die den Rest der zweiten Liga das Fu?rchten lehren. Freunde, was fu?r ein Sieg. Ganz ehrlich, das Spiel war wie […]
to try! BikeTrial im CAFE-Köpenick
20 Jahre CAFE – und wieder alles neu! An den Anfängen des sonnenbeblumten bunten Hauses in der Seelenbinderstraße stand in der Umbruchzeit 89/90 eher heftigstes politisches Treiben: hitzige Diskussionen, Aktionen und auch anarchistisches Gemenge…. später war das CAFE dann vor allem ein Ort der unpluggedMucke (Twelve Strings, WernerBrothers, Nice Surprise, Uta Köbernick, Spritty & Mary […]
Ole, Ole, ein Spielfeld unter Schnee
Ja, alles träumt von der globalen Erwärmung und Friedrichstraße Ecke Unter den Palmen, aber weit gefehlt, Herr und Frau Schlau, is Winter. Spätestens, wer Neujahr versucht hat, mit dem Wagen ne Runde zu drehen, wird gemerkt haben, wie leicht sich das jetzt dreht. Und watt tut man nu in Köpenick in Winter? […]
Oh, du Eiserne
Weihnachtsingen mit dem 1. FC Union Wie nicht mal dem letzten von uns Eisernen entgangen sein sollte, weihnachtet es schon wieder mal schweinisch. Kaum sind die letzten Tage des superlativsten Sommers seit den Dinosauriern in jedem gezählt, grinsen uns in jedem Kaufmannsladen, ob Supermarkt, Tankstelle und Spätverkauf oder wo auch immer wir eine nie versiegende […]
Mit der Eisernbahn ans Tor der Welt
Ich weiß ja nicht, was Ihr so vorhabt am, 29. November 2009 um 13:30 Uhr. Wahrscheinlich fu?rchterlich Sesselpupen oder mit der Omi Kaffee-Kränzchen, wie? Ich gebe zu, mach ich alles auch ganz gerne mal, aber nicht am Sonntag, 29. November 2009 um 13:30 Uhr. Da ist nämlich Fußball, und zwar richtig. Und nicht hier, um […]