Der Elcknerplatz wird endlich „schön“!

Warum sollte Köpenick da eine Ausnahme darstellen? Zu lange schon wartet der Bezirk auf den nächsten Akt seiner architektonischen Verschandelung, zu lange schon wartet er darauf, dass aus Dönerbuden Hamburgerläden, aus Marktständen Billigläden und aus Passanten, die eilig und geduckt durch den Regen hetzen, bummelnde, Eis schleckende Konsumenten werden. Aber der Tag der Erlösung scheint […]

Weiterlesen… from Der Elcknerplatz wird endlich „schön“!


Für fünf Tage König von Albanien

Die Geschichte der Schaustellersippe Witte ist eine spannende Abenteuergeschichte; sie tickten immer ein wenig anders, hatten immer ein wenig andere Träume und suchten immer etwas mehr Freiheit, fielen aber dafür auch immer etwas heftiger auf die Schnauze. Allerdings: Die Kunst beim Auf-die-Schnauze-Fallen ist das Wiederaufstehen. Und darin bestand schon das wesentlichste Talent des Großvaters des […]

Weiterlesen… from Für fünf Tage König von Albanien


Zeit zum Spielen!

Und genau das macht den Reiz des Spielens aus – dass es keinen tieferen Sinn hat als die pure Freude. Wir stellen euch 5 Orte in Treptow-Köpenick und Ideen vor, die euch euren Spieltrieb wiederfinden und ausleben lassen. Unsere Top-Five des Spielens 1. Wo sich Brettspielfreunde treffen: der Friedrichshagener Spieleabend Brettspielklassiker und Spieleneuheiten könnt ihr […]

Weiterlesen… from Zeit zum Spielen!


Die spinnen, die Schwaben!

Du hast dich treiben lassen? Dich hat das andere Berlin mit falschen Versprechungen ins Zentrum gelockt? Du bist im schlimmsten Hipsterviertel der Stadt? Findest Sojaschnitzel aber doch gar nicht so toll? Komm zurück nach Köpitown – hier ist noch alles wie früher, also bekanntlich besser. Nun könnte man sagen, so authentischen Kiez gäbe es in […]

Weiterlesen… from Die spinnen, die Schwaben!


Supermächte gehen baden

Es geht dieses Jahr ums Ganze, denn die Devise lautet ganz unbescheiden: „Make Müggel great again!“ Das Volk wird dem Kampf der Giganten und Superhelden beiwohnen und live dabei sein, wenn der Despot endlich von seinem hohen Plump-Tower geschubst wird! Es wird anfeuern und applaudieren, wenn sich die Heldinnen und Helden todesmutig im Kampf für […]

Weiterlesen… from Supermächte gehen baden


Ein musikalischer Teufelsritt

Was reizt einen Violinisten daran, ausgerechnet ein Programm über Niccolò Paganini zu machen? Für jemanden, der wie Florian Mayer Geige studiert hat, sei Paganini ein Meilenstein und stehe für höchste technische Ansprüche. Paganini hatte zu seiner Zeit mit einer Kunstfertigkeit gespielt, die bis dato niemand beherrschte. Das war für das Publikum schwer fassbar und den […]

Weiterlesen… from Ein musikalischer Teufelsritt


27.04. Kathy Kreuzberg trifft Dirk Zöllner

Wenn die Kneipen schließen, die allerletzte Kippe des allerletzten Kunden längst im Dunkelblau verglüht, wenn sich die Säufer und Hurensöhne ins Irgendwo auflösen, dann erwacht er: Der Berliner Nachtgesang – Lebenslieder und -geschichten weit nach Mitternacht rund um & in Berlin. Wie sie beweint, belacht, gelebt und besungen werden, die einsamen Nachtgestalten – von Kathy […]

Weiterlesen… from 27.04. Kathy Kreuzberg trifft Dirk Zöllner


Ich töpfer‘ mir meine Müslischale jetzt selbst

Keramikkurse in Köpenick In dem Keramikatelier Joleo! von Claudia Püschel können Sie nicht nur Schalen, Schüsseln, Tassen oder Figuren aus Keramik kaufen. Kinder und Erwachsen können auch in Kursen selbst Hand anlegen und das Kunsthandwerk der Töpferei erlernen. Das Wort Keramik stammt übrigens aus dem Altgriechischen: keramos (κέραμος) und bezeichnet Tonminerale und die aus ihm durch Brennen hergestellten Gegenstände. Am 11. und 12. März […]

Weiterlesen… from Ich töpfer‘ mir meine Müslischale jetzt selbst


Ein Wiedersehen mit Freunden

David 36, Exilbayer … und deswegen wohl auch immer noch Single. Was war für Dich das wichtigste bzw. einschneidendste oder schönste Ereignis der letzten zehn Jahre? Die entschiedensten Ereignisse drehen sich wohl um den Wegzug in den Süden, bei den schönsten hatte ich oft Berliner Luft in den Nasenflügeln…wichtig waren sie wohl alle. Wie hast […]

Weiterlesen… from Ein Wiedersehen mit Freunden


Ein Wiedersehen auf Augenhöhe

Sie schauen zufrieden, glücklich, strahlen Lebensfreude und Zuversicht aus, wirken zuweilen auch nachdenklich und ernst: Zehn Jahre später haben sich Conni Fieguths Freunde wieder vor der Kamera eingefunden, um sich noch einmal von ihr porträtieren zu lassen. Die Reihe hieß damals „Too good for your standards“. Fotografiert hatte Conni ihre Freunde aus dem „Cafe“, einem […]

Weiterlesen… from Ein Wiedersehen auf Augenhöhe


Dreimal danke

Angefangen bei einer gänzlich unwesentlichen Verzögerung: Die Salvador-Allende-Brücke wird ein halbes Jahr später saniert als ursprünglich hinausposaunt. Die Angebote, die nach der ersten Ausschreibung eingingen, sind dem Senat zu teuer! Aber macht jauch nix, oder? Die paar Autos, die da am Tag lang fahren! Stau gibt es überall in der Stadt! Und ist die Allende-Brücke […]

Weiterlesen… from Dreimal danke


Die Phoenix kriegt was erzählt von:

Was ist für Sie typisch Köpenick? Aufs Wasser schauen. Kleinstädtisches bis dörfliches Flair. Was lesen Sie gerade vor dem Schlafengehen? Gar nichts. Ich lese viel im Zusammenhang mit meiner Arbeit – Theaterstücke, Opernlibretti. Wenn ich mich in etwas Neues einarbeite, lese und recherchiere ich viel um das Thema herum. Ich höre viel Radio – Vorträge […]

Weiterlesen… from Die Phoenix kriegt was erzählt von:


Auf zum Kietzer Sommer!

Von 11 – 23 uhr (und intern auf`m Boergerhof noch etwas länger) gibt es eine schöne Sause mit Marktständen, Musike, belgischem Kirschbier und weiteren bonbons… also packt eure Familien und kommt vorbei! https://www.youtube.com/watch?v=WJrPb7mKNi4 Auch Gordon ist ab 19 Uhr für 1h mit seiner Band fine (als Vorletzte) am Start: www.myspace.com/thisisfine laut seiner Auskunft wird das […]

Weiterlesen… from Auf zum Kietzer Sommer!


Luxus in Krisenzeiten

Um dem umständlichen und ewig dauernden Ersatzbusfahren zu entgehen, nimmt der schlaue S3-Nutzer die Regionalbahn ab Karlshorst. Und diese Fahrt mit dem Regio macht mehrfach Sinn: Erstens fährt die S3 ja nicht und man kann so spürbar Zeit gewinnen, zweitens wird man sozusagen über das Unterbewusstsein auf die Notwendigkeit eines Regionalbahnhofneubaus vorbereitet, denn drittens spürt […]

Weiterlesen… from Luxus in Krisenzeiten


Wie der Berliner Fernsehturm beinahe einmal auf den Müggelbergen gebaut wurde …

Ähm. Fernsehturm? In Köpenick?! Seit wann das denn? Gar nicht, klar. Aber fast. Hätte sein können, der Fernsehturm in Köpenick. Wenn – ja, wenn der Flughafen Schönefeld nicht gewesen wäre. Oder wenn die DDR-Bauherren professioneller gearbeitet und nicht so viel schlechte Ossiplörre gesoffen hätten. Der Fernsehturm am Alexanderplatz in Mitte, der 2009 40-jähriges Bestehen feiert, […]

Weiterlesen… from Wie der Berliner Fernsehturm beinahe einmal auf den Müggelbergen gebaut wurde …


Absurdes Theater in Friedrichshagen!

  Ja, mein Gott, was ist schon absurd!! Gespräche sind es natürlich: Ich sage Dir etwas, Du antwortest zwar, hast aber nicht zugehört. Du triffst eine Bekannte – jedenfalls glaubst Du das. Dabei ist es Deine Ehefrau. Du verbreitest Klischees, hältst sie jedoch für absolute Neuigkeiten. Du bist ja ach doch so anders – und […]

Weiterlesen… from Absurdes Theater in Friedrichshagen!