Der Regionalbahnhof Köpenick
Die Politiker zog es, umgeben von einer Journalistenmeute, schnell und ohne Vorspiel, in ein griechisches Restaurant. In dem Presseanschreiben war von einer „kurzen Besichtigung des Geländes“ die Rede. Der Rundgang am Bahnhof ist aber zugunsten des Griechen ausgefallen. (Um so besser: Der Tsatsiki, die Oliven und Peperoni waren köstlich, kein Witz). Während Gregor Gysi in […]
Quo vadis Müggelturm?
Denn während die seit Jahren darauf hoffen, ein einladendes Ausflugslokal am Müggelturm vorzufinden, dort vielleicht etwas zu essen, einen Kaffee zu trinken und einfach ein paar Stunden zu verbringen, sind sich diejenigen, die das Lokal erstmal hinstellen müssen, nicht einig. Auf der einen Seite ist da die Unternehmensgruppe Matthias Große (UGMG), die gleichbedeutend ist mit […]
Caipirinha mit Hindernissen
Während meine Frau und ich uns im Ausland aber immer auf die dortigen Spezialitäten und Spirituosen stürzen, machte sich in diesem Jahr zunächst eine gewisse Leere breit. Man kennt hier alles schon. Aber die erlösende Antwort kam wie von allein. Was gibt es bei über 30 Grad für eine schönere Erfrischung als – richtig – […]
Kunsthof Köpenick vs. Bezirksamt
Er ist gar nicht sonderlich Furcht einflößend, vielleicht 80 Zentimeter hoch, fünf Meter lang, teilweise umwuchert von Büschen und Gehölzen. Aber eben unüberwindlich, weil er wie ein mahnender Fingerzeig der Behörde daherkommt. Die Rede ist von einem Zaun, den das bezirkliche Grünflächenamt dem Kunsthof Köpenick vor die Nase gesetzt hat. Dahinter steht die stumme Aufforderung: […]
Das Gesellschaftshaus Riviera in Grünau
Derzeit liefen die letzten Abstimmungen mit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks, heißt es aus dem Hause Terragon. Doch schon formiert sich Widerstand: Das Bezirksamt Treptow-Köpenick, insbesondere Baustadtrat Rainer Hölmer, wird von Grünauer Bürgern beschuldigt, die Seele von Grünau verkauft zu haben. Dabei hätte man doch einen Schlussstrich ziehen können unter ein beispiellos verfehltes Kapitel Berliner […]
Alternative Namen für die Lokalwährung
Mit großem Interesse habe ich Ihren Artikel „Unser neues Geld“ von Alf Ator gelesen. Zwar sind monetär-philosophige Betrachtungen meine Sache nicht. Aber sofort eingenommen für das Thema hat mich der Gedanke, dass es vor allem um den Namen des Geldes geht. Damit würde man vielleicht diese Diskussion abwürgen, ob wir nun mit der Mark oder […]
Arbeitsplätze für die Autoindustrie
Diesmal in unserer Serie: Erik Marquardt von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2014 bis 2015 war der 29-Jährige Sprecher und Vorsitzender der Grünen Jugend. Direkt im Anschluss ist er in den Bundesparteirat der Grünen gewählt worden. Er verdient sich sein Geld als Fotojournalist und bereiste seit der Flüchtlingskrise 2015 Afghanistan, die Balkan-Route und die Türkei. In […]
AfD Direktkandidat Martin Trefzer im Interview
Herr Trefzer, Sie sind der AfD-Direktkandidat von Treptow-Köpenick. Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen? In Führungsstärke, Verbindlichkeit, aber auch Gründlichkeit. Ich beschäftige mich gerne eingehender mit den Themen. Das kann in der schnelllebigen Politik manchmal von Nachteil sein. Aber ich neige nicht zu unüberlegten Schnellschüssen. Sie sind Vater von zwei Kindern. Wie sehen Sie die […]
Weiterlesen… from AfD Direktkandidat Martin Trefzer im Interview
Rotes Tuch
Die Rede ist von Hans Erxleben. Dieser ist Mitglied bei den Linken und war jahrelang Sprecher des Bündnisses für Demokratie und Toleranz. Erxleben fiel deswegen auf, weil er ohne Rücksicht gegen Rechtsextreme vorging, auch mal übers Ziel hinaus schoss und sich nicht von seinem Kurs abbringen ließ. Er ist energisch, streitbar, furchtlos. Da wird es […]
„Ein Thema wird die Wahl entscheiden: soziale Gerechtigkeit!“
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, am 24. September 2017 geht’s an die Urnen. Über 60 Millionen Bürger sind an diesem Tag aufgerufen, den 19. Deutschen Bundestag zu wählen. In Treptow-Köpenick (Wahlkreis 84) bewerben sich fünf Kandidaten verschiedener Parteien, die wir in einer Serie vorstellen möchten. Wer die meisten Erststimmen auf sich vereinigen kann und […]
Weiterlesen… from „Ein Thema wird die Wahl entscheiden: soziale Gerechtigkeit!“
Sicher sind nur die falschen Versprechungen
Spätestens seit dem 19. Dezember hat sich etwas geändert in Berlin, seit dem Tag, an dem der Attentäter Anis Amri mit dem LKW über den Weihnachtsmarkt am Breitscheidtplatz raste, zwölf Menschen tötete und 58 verletzte. Der Terror hat die deutsche Hauptstadt erreicht. Die Frage, wie das passieren konnte, konnte erst nach drei Tagen beantwortet werden. […]
Weiterlesen… from Sicher sind nur die falschen Versprechungen
Dreimal danke
Angefangen bei einer gänzlich unwesentlichen Verzögerung: Die Salvador-Allende-Brücke wird ein halbes Jahr später saniert als ursprünglich hinausposaunt. Die Angebote, die nach der ersten Ausschreibung eingingen, sind dem Senat zu teuer! Aber macht jauch nix, oder? Die paar Autos, die da am Tag lang fahren! Stau gibt es überall in der Stadt! Und ist die Allende-Brücke […]
Alea iacta est?
Alea iacta est? Der Würfel ist gefallen? So könnte man an dieser Stelle fragen, geht es doch beim Strandbad Müggelsee um einen Würfel, den so genannten Disco-Würfel, manchen auch als die ehemalige Großgaststätte geläufig. Die Frage ist, ob er stehen bleibt – oder ob er eben fällt. Und ob eine Entscheidung fällt, und wenn, welche. […]
Peter der Groose
Nach den Wahlen sollte klar sein, wer im Parlament sitzt. SPD-Wähler können sicher sein, dass ihr Vertreter ein Sozialdemokrat ist. So auch bei den Linken, der CDU, bei den Grünen … Halt, stopp, das war doch was! Oder eher: nichts! Allenfalls eine Riesen-Schummel-Packung! Andrea Gerbode, Grünen-Spitzenkandidaten aus Treptow-Köpenick, sitzt gar nicht mehr in der BVV. […]
Keiner will Streit
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Gentrifizierung in Treptow-Köpenick? Kann sein, dass das in wenigen Jahren Thema sein wird, dass also die alteingesessene Bevölkerung zahlungskräftigen Neuankömmlingen weichen muss. Ob der vorliegende Fall in diese Kategorie gehört, lässt sich nicht eindeutig sagen. Er hat etwas […]
Ich habe kein Problem mit dem Islam
Herr Bertram, Ihre Fraktion wurde in der BVV mit Spannung erwartet. Fühlen Sie sich als Exoten? Als Exoten würden wir uns nicht bezeichnen. Wir kannten schon vorher viele aus den anderen Parteien, wir haben uns auf der Straße an den Wahlkampfständen getroffen, etwa beim Spätsommerfest in Altglienicke. Meines Wissens waren bis auf die Grünen alle […]