Rückblick
Ein Punker im Rathaus
Unter den Gästen war mit dem amtierenden Bezirksbürgermeister Oliver Igel auch einer der größten Bewunderer Hevickes zugegen. Das obig abgebildete Werk befindet sich im Besitz des Bezirks und zierte bis zum Umzug in die Adlershofer-Interimsräume die Amtsstube des Bürgermeisters im ursprünglichen Amtssitz im Rathaus Köpenick auf der Altstadtinsel. Da in den Räumen in Adlershof jedoch […]
Mehr muss man nicht wissen
Im vergangenen Jahr war Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast. Die forsche Saarländerin wurde danach zwar CDU-Chefin und Verteidigungsministerin, erntete dann aber viel Unmut wegen ihres oft unglücklichen Agierens. Im jüngsten Spiegel-Monitor, der alljährlich anhand von 20.000 Umfragen quer durch die Republik die Beliebtheit der Regierungsmannschaft erforscht, findet sich Kramp-Karrenbauer ziemlich weit unten auf der Skala wieder. […]
Der Regionalbahnhof Köpenick
Die Politiker zog es, umgeben von einer Journalistenmeute, schnell und ohne Vorspiel, in ein griechisches Restaurant. In dem Presseanschreiben war von einer „kurzen Besichtigung des Geländes“ die Rede. Der Rundgang am Bahnhof ist aber zugunsten des Griechen ausgefallen. (Um so besser: Der Tsatsiki, die Oliven und Peperoni waren köstlich, kein Witz). Während Gregor Gysi in […]
Was bleibt?
2010 2010 war definitiv das Jahr der Karrieren und Karriereenden. Lena Meyer-Landrut gewinnt für Deutschland den Eurovision Songcontest und wird damit über Nacht zu sowas wie der weiblichen Messias des Deutschpops, der zu diesem Zeitpunkt eine bis heute nicht enden wollende Karriere bevorsteht. Beendet wird hingegen die Karriere von Horst Köhler, der nach einem verwirrenden […]
Frieden, den man hören kann
An just diesem Abend, der vom Gedenken an den Beginn eines schrecklichen Krieges, düsteren Vorahnungen und dem Unbehagen angesichts des drohenden Sommerendes geprägt war, füllte sich die Friedenskirche Grünau bis auf den letzten Platz mit einem bunt gemischten Publikum. Menschen, die wie klassische Kirchgänger aussahen, Familien mit Kindern, ältere Paare und langhaarige Middle-Ager in New-Model-Army-Shirts […]
Der Inselraub zu Köpenick
Ein Jahr später stellt sich die Frage, was da dran ist an diesem vermeintlichen Skandal. Ist die Insel-Affäre ein Beispiel für krasses Verwaltungsversagen, ausgenutzt von skrupellosen Investoren? Oder haben wir es letztlich nur mit einem Nachbarschaftsstreit der etwas größeren Sorte zu tun, über den bald schon keiner mehr reden wird? Los ging es mit der […]
Menschenaufläufe
Als Köpenicker Lokalpatriot war ich mal beim 1.FC Union, aber grundsätzlich meide ich jedweden Menschenauflauf. Kollektive Meinungsäußerungen, verhalten sich meist konträr zum Menschsein. Der Gipfel ist das konzertierte „Absaufen! Absaufen! der Gartenzwergfraktion von Pegida. Aber auch dem Gegengebell der Partyrevolutionäre, kann ich nichts mehr abgewinnen. Hass zerfrisst unsere Gesellschaft, unsägliche Bilder dunkler Geschichte tauchen auf […]
Der Kaiser hat ja gar nichts an!
Denn nachdem es bereits im letzten Jahr große Aufregung um zwei weichgezeichnete Aktfotos gab, wollte Bezirksstadträtin Flader diesmal alles richtig machen und lud die Künstler vorher zum Gespräch ein, ob man die Bilder nicht bereits vorher sehen und einige – bei gegebener Brisanz – separat präsentieren könne. Auf diese Art von Fremdbestimmung hatten die Künstler […]
Nach dem Festival Lollapalooza
Ein echtes Spätsommerdrama spielte sich da in Treptow-Köpenick ab mit allem, was dazu gehört: Spieler und Gegenspieler und einem bis zum Ende spannenden Plot: Erst zwei Wochen vor dem geplanten Festival-Wochenende erfuhr die Öffentlichkeit, ob es genehmigt wird. Ein Lehrstück über Genehmigungsverfahren und fehlende Kommunikation. Die Argumente der jeweiligen Interessensgemeinschaften waren klar formuliert. Musikfreunde und […]
Mit Andreas Dresen im Kino Union
Während man am Sonntagvormittag im ausverkauften Kino Union den Auszügen dieses Buches und dem moderierten Gespräch vor Publikum lauschte, wurde deutlich, was für ein detailgenauer Beobachter Andreas Dresen ist. Zu jeder Erinnerung fügte er sehr bildliche Empfindungen an, alle Menschen auf seinem Wege tragen einen Charakter, den er mit ein, zwei Eigenheiten fähig ist zu […]
Ich werde überwacht
Haben Sie eigentlich vor gar nichts Angst? Nur, wenn es einen Grund gibt, Angst zu haben. Wie würden Sie einen Politiker nennen, der ernsthaft einen neuen Standort für den Flughafen BER fordert? Das ist einfach: Martin Delius. Aber eigentlich nur Martin, da ich die Person schon ein wenig länger kenne. Sie haben bislang als einziger […]
Kietzer Sommer
Für Kinder jeden Alters gab es ein tolles Programm: Basteln, Schminken, Stelzenlaufen und Spiele. An vielen Ständen wurden allerhand Waren von Berliner Handwerkern angeboten. Nicht zu vergessen das berühmte Kirschbier. Das Musikprogramm der Haupt- wie auch Floßbühne wartete wieder mit echten Perlen und zauberhaften Kuriositäten auf. Der abschließende Höhepunkt war sicherlich die sagenhafte Feuershow des […]