Abspann
Aber was soll ich sagen, dieses Mal kommt es anders. Der goldene Bär geht an den beeindruckenden Dokumentarfilm „Sur L’Adamant“, der Patientinnen und Patienten auf dem Schiff eines psychiatrischen Tageszentrums in Paris porträtiert. Und das völlig zurecht. „Wer nicht verrückt ist, ist verdächtig“, verkündete der Regisseur nach der Premiere auf der Bühne – diese Botschaft […]
Krieg und Sperma
Ein anderer googelt, findet eine Online-Samenbank. Wie ist das gemeint, Online-Samenbank? Kommt dann auf Bestellung eine Krankenschwester vorbei und, naja, kümmert sich dann halt? Das ist der Humor in „Shidniy front“, eine Doku, die unter die Haut geht und am Jahrestag der russischen Invasion ihre Weltpremiere, ja, kann man das so sagen, feiert? Denn wenn […]
Der große Kino-Check
Das Cinemaxx und das Cinestar im SonyCenter aber sind quasi dicht, am Potsdamer Platz gibt es nur noch den Berlinale Palast, das Festival ist wild verstreut. Für ein bisschen Orientierung, in dieser unübersichtlichen modernen Welt, hier der ultimative Kino-Check der Berlinale 2023: Haus der Berliner Festspiele Berliner Festspiele, das klingt nach Donnerstagabend in der Alten […]
Klo-Krise im Cubix
Ich hatte mich gefreut auf diesen Kino-Tag. Meine heutigen vier Filme laufen alle im Cubix. Kein Gerenne zwischen den Orten, Zeit für Pausen zum essen, zum arbeiten. Das Cubix am Alex ist ein Cinestar-Kino, sonst eher Nebenschauplatz der Berlinale, dieses Jahr im Fokus. Andere Locations sind dicht, das Cubix springt ein, Weltpremieren, von morgens bis […]
ChatGPT, hilfst du mir bei der Kolumne?
Nico: Es ist nach Mitternacht, ich sitze in der S-Bahn nach Hause und habe meine tägliche Kolumne über die 73. Berlinale für morgen früh noch nicht geschrieben. ChatGPT: Das klingt stressig! Aber keine Sorge, ich werde versuchen, dir zu helfen. Was möchtest du in deiner Kolumne behandeln? Hast du bereits eine Idee oder einen Entwurf? […]
Ronaldo oder Messi?
In den so genannten Q&A‘s (Question and Ask) treffen aufgeregte bis aufgedrehte Regisseure (schon oft noch Männer) auf nervöse Fragestellerinnen mit abgebrochenem Film-Studium (alle Geschlechter). Ich würde die so entstehenden Konversationen gerne wiedergeben, es ist mir intellektuell jedoch kaum möglich. Es fallen jedenfalls Begriffe wie „narrativ“, danach wird es schwierig. Nach dem Film „White Plastic […]
Wie doof ist das Publikum?
Ich muss ausholen, um das zu erklären: Bei der Berlinale laufen jede Menge Dokumentarfilme. Heute war ich zum Beispiel in „Stams“, so heißt ein Skigymnasium in Tirol. Der Regisseur begleitet darin die jungen Athletinnen und Athleten durch ein Schul- und Wettkampfjahr voller Entbehrungen, Erfolge und Verletzungen. Es entfaltet sich eine Sport-Maschinerie, in der die Enttäuschung […]
Berlinasse
Eigentlich ist das Wetter während eines Filmfestivals egal. Im Kino gibt es keine Fenster. Doch bei der Berlinale dauert es oft 20 Minuten, bis man ins Kino kommt. Da ist so ein fieses Regenwetter wie am Samstag dann doch nicht so egal. Leider habe ich mir für diesen Tag Filme in den falschen Kinos ausgesucht. […]
Meistens steht irgendwo Wodka rum
Wobei der Vergleich mit der Berlin-Wahl insofern hinkt, als dass bei der Berlinale der Film mit den meisten Stimmen auch tatsächlich gewinnt. Ob bei Gleichstand ähnlich wie in Lichtenberger Wahlkreisen das Los entscheidet? Ich sehe die ganze Abstimmerei positiv. Man bleibt in Übung. Schon Ende März geht es in Berlin mit dem Klima-Volksentscheid weiter. Und […]
Wie unverschämt
Das Problem ist, die schmecken nicht nur wie echte Wiener. Sondern sie riechen auch so wie Wiener und sie sehen auch so aus wie Wiener. Ich nahm also eines der sechs Würstchen aus der Packung, schloss diese sofort und ließ sie in den Rucksack verschwinden. Getrieben von der Angst, das woke Berlinale-Publikum würde mich deswegen […]
Dregger fässt an
Also will Burkard Dregger wenigstens mal anfassen und umgreift grinsend das große graue Ding. „Das ist mal ein Motor, nicht so ein langweiliger Elektro-Akku. Wie viel PS hat das Teil?“ Er rechne halt gerne noch in Pferdestärken. Seinen eigenen VW-Bus hat er abgegeben, erzählt er, „zu wartungsintensiv.“ Dann muss eben ein Schiff her, um das […]
Schulstadträtin vs. Schülerkongress
Jugendliche und klassische Politik – das ist keine Liebesbeziehung. Und es beruht auf Gegenseitigkeit. Auf der einen Seite sind es die Jugendlichen selbst, die auf klassische Politik nicht sonderlich viel Bock haben. Es gilt als eher uncool, sich abends in bierseligen Parteisitzungen ein Referat des stellvertretenden Sprechers für Haushalt anzuhören. Wenn überhaupt wird lieber freitags […]
Der Inselraub zu Köpenick
Ein Jahr später stellt sich die Frage, was da dran ist an diesem vermeintlichen Skandal. Ist die Insel-Affäre ein Beispiel für krasses Verwaltungsversagen, ausgenutzt von skrupellosen Investoren? Oder haben wir es letztlich nur mit einem Nachbarschaftsstreit der etwas größeren Sorte zu tun, über den bald schon keiner mehr reden wird? Los ging es mit der […]