Was hängt in Ihren vier Wänden?

Erzherzog Leopold Wilhelm und seine Künstler in der erzherzöglichen Gemäldegalerie in Brüssel (David Teniers der Jüngere, um 1651) Wo hängt dieses Kunstwerk in Ihrer Wohnung? Warum gefällt es Ihnen? Wie lange haben Sie es schon und welche Geschichte steckt dahinter? Zusammen gestalten wir eine Ausstellung mit Ihren Kunstwerken und Geschichten. Die Bilder...

Daphne und Geraldine

08.März – Frauenkampftag

Daphne und Geraldine feiern den Frauenkampftag  

Innovation Made in Berlin (weil wo auch sonst)

Berlin geht mit gutem Beispiel voran und erschafft einen neuen, modernen Feiertag. Der „Frauenkampftag“, der in diesem Jahr das erste Mal als gesetzlicher Feiertag gefeiert wird, ist dabei im Grunde sogar eine Erfindung der Berliner. Das erste Mal...

Kostümentwurf heidi Brambacher

Mach kein Theater

Entwurf von Heidi Brambacher Theaterkostüme und Bühnenbilder von Heidi Brambach Ein Blick in die Vita Heidi Brambachs zeigt eine ebenso erfüllende wie erfolgreiche Profession: Nach einem 3-jährigen Maskenbild- und im Anschluss Bühnenbildstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden folgte 1974–1984 ihr Engagement als Bühnen- und Kostümbildner an der Volksbühne Berlin. Seit...

Der Bestsellerautor Dirk Oschmann während seiner Lesung im Kulturhaus Rüdersdorf

Der Indianerbeauftragte

Der Literatur-Professor präsentierte ausgewählte Passagen und die nachfolgende Gesprächsrunde mit Fragen der Journalistin und aus dem Publikum, das vor allem aus Brandenburg, Berlin, Thüringen und Sachsen kam, ist hier in Kurzform nachzulesen. Ihr Buch hat sich weit über 100.000 Mal verkauft. Was war Ihr Hauptimpuls? Vor zwei Jahren sollte ich als ostdeutscher...

Regel Nummer 1:

Illustration: Sebastian Köpcke Wer an den ersten Vorsatz wirklich glaubt, hat wahrscheinlich nie eine glückliche Liebesbeziehung gehabt und Familienfeste sind ihm oder ihr so bekannt wie der sudanesische Laubmaulfrosch. Oder er lebt glücklich und zufrieden als Aussteiger auf der Wiese gleich an der Warschauer Brücke und weiß die Suppenküche der Wohlfahrt...

Am Saume des Berliner Blätterwaldes

  Aber noch bevor diese den Berliner Blätterwald betraten und erweiterten, hatte Tucholskys „Durchschnittsleser“ reichlich Zeitungslesestoff zur Auswahl. Schon 1867 verzeichnet der „Deutsche Zeitungskatalog“ nicht weniger als 31 auf dem Berliner Markt erhältliche Titel – unter ihnen beispielsweise die wöchentlich erscheinende Berliner Montags-Zeitung mit ihrem Chefredakteur Adolf Glaßbrenner. Mit einer Auflage...

Prinz Heinrich, der ewige Zweite als Feldherr in preußischer Uniform mit schicken Ärmelaufschlägen in Leopardenfell

Der ewige Zweite

Prinz Heinrich von Preußen, Porträt von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Selbst Fontane musste schon konstatieren: „Das harte Los, das dem Prinzen bei Lebzeiten fiel, das Geschick, durch ein helleres Licht verdunkelt zu werden‘, verfolgte ihn auch im Tode noch.“ Begonnen hatte es bereits damit, erst als dreizehntes (!) der Königskinder von...

Wie man einen Kaffee richtig bestellt

Kellner: Haben Sie schon gewählt? Alf Ator: Ja, einen Kaffee bitte! Kellner: Schwarz? Weiß? Zucker? Alf Ator: Kommt drauf an. Haben sie kalten Kaffee? Kellner: Sie meinen Eiskaffee? Alf Ator: Nein. Ich meine stehen gelassenen, alten Kaffee von gestern oder so. Kellner: Natürlich nicht. Alf Ator: Dann bitte mit Milch und Zucker. Kellner: Ähm ... und wenn ich...

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht im MaulbärKLIPP-Interview

DIE LINKE ist ein Totalausfall

Dabei kritisiert sie die aktuelle Regierung und macht deutlich, warum sie ein „Weiter so“ mit den etablierten Parteien für gefährlich hält und welche politischen Veränderungen dringend notwendig sind. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die geopolitische Lage Europas. Wagenknecht erklärt, warum Deutschland unabhängiger von den USA werden...

FDP-Direktkandidatin Paulin Nusser

Liberale Überzeugungen

Die 29-Jährige, die in Bayern aufwuchs und an renommierten Universitäten in Cambridge und London studierte, spricht über ihren Weg in die Politik und ihre Motivation, sich der FDP anzuschließen. Sie betont die Wichtigkeit von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung, Werte, die sie als Kern der liberalen Agenda sieht. Nusser thematisiert...

Rechtsruck bei den Grünen

Annka Esser (Bündnis 90/Die Grünen), Direktkandidatin für Treptow-Köpenick verdeutlicht im Gespräch, welche Bedeutung Mieten, Mobilität und Klimapolitik für ihre Politik haben, warum sie den Ausbau der TVO ablehnt, welche Lösungen sie für die Wohnungsnot hat und wie sie junge Menschen stärker in die Politik einbringen kann. Außerdem geht es thematisch um...

Krise, Reform, Zukunft

Wichtig sind Ana-Maria Trasnea soziale Gerechtigkeit, Bildung und Chancengleichheit. Sie setzt sich für Frauenrechte und Familienförderung ein und möchte jungen Menschen bessere Perspektiven bieten. Im Interview spricht sie über ihre Biografie, ihren Weg von Rumänien nach Deutschland und wie diese Erfahrung Ihre Karriere beeinflusste. Trăsnea macht klar, warum Chancengleichheit für alle,...

Systemfehler und Klinikschließungen

Sie kritisiert das profitorientierte System der Krankenkassen und warnt vor drohenden Krankenhausschließungen. Mit ihrer Erfahrung als Arbeitnehmervertreterin im Aufsichtsrat eines Klinik-Konzerns fordert sie stattdessen eine solidarische, bedarfsorientierte Gesundheitsversorgung. Außerdem äußert sie sich kritisch zur zunehmenden Militarisierung der Gesellschaft. Ihrer Meinung nach bringen Aufrüstung und Waffenlieferungen weder Sicherheit noch Frieden. Zum Thema...

Ordnung statt Chaos

Er tritt als Direktkandidat der AfD für Treptow Köpenick an und ist optimistisch in diesem traditionell linken Bezirk Wähler gewinnen zu können. Doch linke Politik sei nun mal chaotisch und beliebig. Nur die AfD schaffe Ordnung und Klarheit im Bezirk Treptow Köpenick. Themen im Gespräch sind unter anderem Migration, Sparmaßnahmen, politische...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner