Von der Provinz auf die Bühne am Rand der großen Stadt

Die Schauspielerin Loretta Müller vom Altstadttheater in Altköpenick
Erstveröffentlichung am 18.12.2024
Loretta Müller hat ihren Traum vom Theater hartnäckig verfolgt. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Mittelhessen, entdeckte sie schon früh ihre Leidenschaft für das Schauspiel. Bereits in der Schule glänzte sie in Musicals und Theateraufführungen und wusste: „Dies ist mein Weg.“

Nach dem Abitur bewarb sich Loretta Müller an verschiedenen Schauspielschulen und wurde in Frankfurt am Main angenommen. Dort studierte sie vier Jahre lang und feierte dann ihr erstes großes Engagement am Pfalztheater in Kaiserslautern. Inzwischen ist Müller festes Mitglied im Ensemble des Altstadttheaters in Köpenick. Hier fühlt sie sich endlich zuhause, nachdem sie sich in der Großstadt Berlin anfangs schwer tat, Fuß zu fassen. „In Zilles Studententheater habe ich mich sofort wohlgefühlt“, erzählt sie.

Seitdem schreibt und inszeniert sie hier ihre eigenen Stücke, oft zusammen mit ihrem Partner, Benjamin Stoll. Doch der Weg war nicht immer leicht. Müller berichtet von Selbstzweifeln, die vor allem durch die Ungewissheit des Schauspielberufs genährt wurden: „Man hat nicht jeden Monat zu tun, geschweige denn jedes Jahr.“

Trotz der Herausforderungen bleibt Müller optimistisch. Sie sieht das Theater als Ort der direkten Begegnung, an dem Menschen Ablenkung, Unterhaltung und zwischenmenschliche Kontakte finden können - gerade in Zeiten, in denen Homeoffice und Digitalisierung zunehmen. Dafür möchte sie sich weiterhin mit Leidenschaft einsetzen.


Der Musiker und Theatermacher Kai Günther im VORSPIEL-Adventskalender-Interview Maulbärklipp

Zwischen Bühne und Taktstock

Dabei entwickelte er eine Vielseitigkeit, die ihn heute auszeichnet: Ob James Hetfield, Chopin oder The Inchtabokatables – Günthers musikalische Vorlieben...

Stefanie Fiedler auf Kiezreportage Maulbärklipp

Nach dem S-Bahnhof Köpenick ist vor dem S-Bahnhof Köpenick

  Zur Entlastung der Bahnhofstraße wird die Salvador-Allende-Straße über den Brandenburger Platz mittels eines Tunnels unter den Gleisen der S3 mit...

Thomas Fasbender, Ressortleiter Geopolitik bei der Berliner Zeitung und Co-Autor des Buches „Der Eurasienkomplex“ Maulbärklipp

Taurus werfen und dann mal sehen

Thomas Fasbender analysiert in seinem neuen Buch die selbstgefällige Haltung des Westens nach dem...