Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit

Die anhaltende Wasserproblematik in Brandenburg sorgt immer wieder für Unmut auf allen Seiten. Deutlich zu spüren bekam das zuletzt abermals André Bähler, Chef des Wasserverbands Strausberg-Erkner (WSE). Dessen Abwahl wurde zwar letztlich abgewendet, doch die Stimmung bleibt angespannt. Was das für die Region, die Anwohner:innen und offene Bauprojekte bedeutet, hat Daniel Lehmann von Heidemarie Schroeder […]

Weiterlesen… from Nach mir nicht die Sintflut, sondern die Trockenheit


Vom Hausmeister zum Hauptmann

„Mit Heiko Stang kommt ein echter Profi zurück zu uns, der den neuen Hauptmann von Köpenick mit seiner großen Bühnenerfahrung charmant verkörpern wird“, frohlockte Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusvereins, als die Ernennung des gebürtigen Köpenickers öffentlich gemacht wurde. Für Stang steht sie gleichbedeutend für die endgültige berufliche Rückkehr in seine Heimat, die er gefühlt eh […]

Weiterlesen… from Vom Hausmeister zum Hauptmann


Die Genschere klafft auseinander

Am 23. November letzten Jahres ging ein Antrag der FDP mit dem Titel „Technologischen Fortschritt nicht aufhalten – Neue Verfahren in der Gentherapie einsetzen“ im Bundestag ein. Gemeint ist damit vor allem die CRISPR/Cas-Methode. CRISPR – was klingt wie eine Schokoladensorte mit Keksanteil, ist tatsächlich eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, um DNA zu verändern. In einem […]

Weiterlesen… from Die Genschere klafft auseinander


Durststrecke in Brandenburg

In der Region um Strausberg scheinen momentan alle durstig zu sein. Anwohnerinnen und Anwohner sind neugierig, wie viel Wasser sie eigentlich verbrauchen dürfen. Der Wasserverband Strausberg-Erkner beharrt auf seiner Versorgerrolle, während Umweltinitiativen besorgt die Umweltauswirkungen hinterfragen. Eine solche Initiative ist die Wassertafel Berlin-Brandenburg, die genau wissen will, welche Spuren das kostbare Gut hinterlässt. Daniel Lehmann […]

Weiterlesen… from Durststrecke in Brandenburg


Wird Treptow-Köpenick bis 2030 klimaneutral?

Update vom 02.04.: Unter dem Druck unserer Recherchen macht Igel nur einen Tag später seinen gesamten Masterplan öffentlich!   Demnach soll Treptow-Köpenick trotz des gescheiterten Volksentscheids „Klimaneutral 2030“ als Bezirk bis 2030 klimaneutral werden. Zwar kann und soll das kein rechtlich bindendes Vorhaben sein, dennoch ginge es Igel darum „die Bemühungen nicht nur symbolisch zu […]

Weiterlesen… from Wird Treptow-Köpenick bis 2030 klimaneutral?


Kampf um den Wald

Daniel Lehmann sprach mit Katja Lützkendorf und Martin Gemeinholzer von der Bürgerinitiative „Pro Wald Hohensaaten“ über die Berechtigung der Investorengruppe zu diesem Vorhaben und welchen Wert der Wald für die Tiere und Anwohner hat. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren […]

Weiterlesen… from Kampf um den Wald


Vor dem Leben als Star: mit Romano alias Roman Geike im Gespräch

Schon auf dem Weg in das Café, in dem wir uns unterhalten wollen, bekomme ich einen Eindruck von Roman Geikes Persönlichkeit. Wir laufen die Bölschestraße entlang und reden über Berlin, über Köpenick, über den Kiez. Er gerät ins Schwärmen, wirkt beinahe aufgedreht. Nebenbei werden viele Leute gegrüßt, allerlei Hände geschüttelt. Menschen freuen sich, wenn sie […]

Weiterlesen… from Vor dem Leben als Star: mit Romano alias Roman Geike im Gespräch


Jürgen Hilbrecht macht weiter

Am 21. Dezember 1942 wird Jürgen Hilbrecht in Johannisthal geboren und verlebt eine „typische Nachkriegskindheit“, wie er selbst sagt. Die Jugend trifft sich in Clubs, mit seinen Freunden legt er eine Art Gangverhalten an den Tag. Er versucht sich unter anderem im Boxen und beim Rudern, spielt viel Tischtennis und geht tanzen. Seine Berufsausbildung zum […]

Weiterlesen… from Jürgen Hilbrecht macht weiter


Wird aus der Gigafactory eine gigantische Hanfplantage?

Eigentlich sollten bereits in wenigen Monaten die ersten E-Autos von Tesla im Brandenburgischen Grünheide (Oder-Spree) vom Band laufen. Doch obwohl Unternehmer Elon Musk bereits Milliarden investierte, rund 80 Hektar Kiefernwald gerodet wurden und das Brandenburger Umweltministerium erst gestern die mittlerweile zehnte Vorab-Zulassung erteilte, fehlt vor allem eines: eine endgültige Genehmigung. Da das Projekt vor allem […]

Weiterlesen… from Wird aus der Gigafactory eine gigantische Hanfplantage?


Ein Bezirk wappnet sich

Vor gut sechs Wochen blieben etwa 31.000 Haushalte (darunter 1.550 Aquarien und 600 Modelleisenbahnen) und 2.000 Gewerbebetriebe für 31 Stunden ohne Strom. Bewohner und Gäste mussten sich auf eine völlig unerwartete Notsituation einstellen. Dabei gibt es genau genommen jeden Tag Stromausfälle in der Stadt, sagt Olaf Weidner, Sprecher vom Netzbetreiber „Stromnetz Berlin“ gegenüber dem rbb24 […]

Weiterlesen… from Ein Bezirk wappnet sich


60 Tage (fast) ohne Internet

So war es von Tag 1 bis 25 … (schlimm!) Tag 26: Glauben ist alles Bei der Suche nach weiteren Quellen bin ich auf den „godspot – Das freie WLAN der Evangelischen Kirche“ gestoßen. Als Fan von Netzwerknamen wie „Martin Router King“, „In einem LAN vor unserer Zeit“ oder „Pretty Fly for a WiFi“ muss […]

Weiterlesen… from 60 Tage (fast) ohne Internet


60 Tage (fast) ohne Internet – Ein Survival-Bericht

Alle anderen lassen sich heutzutage gefühlt auf einen Nenner runterbrechen: Internet. Durch unglückliche Umstände blieb die Behausung des Verfassers ganze 60 Tage offline. Hier schildert er seine Erlebnisse. Ja, sie mögen uns unser Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns unsere Internet-Verbindung. William WLAN Wallace, schottischer Digital-Pionier   Tag 1: Wolken am Horizont Bin nach […]

Weiterlesen… from 60 Tage (fast) ohne Internet – Ein Survival-Bericht


Senat-Leaks: 900 Euro monatlich ab Oktober 2018

Umso verwunderlicher erscheint jetzt, warum Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sich in den vergangenen Tagen so offen gegen ein BGE aussprach und stattdessen mit dem Vorschlag eines „solidarischen Grundeinkommens“ aufkam. Letzteres sieht vor, Arbeitssuchenden eine gemeinnützige Anstellung auf Mindestlohnniveau zu verschaffen. Angesetzt werden dafür rund 1200 Euro. Im Zuge dessen hatten unter anderem Detlef […]

Weiterlesen… from Senat-Leaks: 900 Euro monatlich ab Oktober 2018


Mellowparks Projekt M

Noch ist es nur die übliche Betriebsamkeit am Spreeufer, doch der Mellowpark steht vor einem bedeutsamen Sommer. Das Maulbeerblatt sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden und Projekt leiter Jens Werner über die Auf- und Umbruchstimmung in Europas größtem Skateboard- und BMX-Park. „Alles neu macht der Mai“ heißt es in einem bekannten Kinderlied. Vielleicht herrscht deshalb so emsiges […]

Weiterlesen… from Mellowparks Projekt M


Schuld haben immer die Anderen

Die diesjährige Wahl zum Abgeordnetenhaus gerät schon vor Beginn zur Posse. Technische Probleme lassen den Termin wackeln – und alle Beteiligten schlecht aussehen. Es ist ein Kreuz mit dem Fortschritt: Einerseits gibt es immer mehr Maschinen, Gerätschaften und Computer, die das Leben leichter machen sollen, andererseits kommt es nicht selten vor, dass erst dadurch alles […]

Weiterlesen… from Schuld haben immer die Anderen


Expedition ins Tierreich

Folge 28: Der Strand Sobald das Thermometer wieder über einen längeren Zeitraum verlässlich Temperaturen zwischen mollig und zart schmelzend anzeigt, beginnt unter Berlinern und Speckgürtlern ein jährlich zu beobachtendes Schauspiel. Ähnlich den Lemmingen zieht es die aufgeheizten Leiber in Scharen vom Müggel- bis zum Wannsee (der gar kein richtiger See ist, wie man in Friedrichshagen […]

Weiterlesen… from Expedition ins Tierreich