Aktuell
Fahren wir erst im Jahr 2030 drüber?
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte Bürger und Interessenvertreter zur digitalen Info-Veranstaltung zum Planungsstand geladen und gleich zu Beginn überraschte Arne Huhn, Berlins oberster Brückenbauer, die 42 Zuschauer und Zuhörer mit einem neuen Termin für den Baubeginn. Muss das denn so lange dauern? Kaum noch vom Jahr 2027 ist die Rede, stattdessen geistert […]
Wird Treptow-Köpenick bis 2030 klimaneutral?
Update vom 02.04.: Unter dem Druck unserer Recherchen macht Igel nur einen Tag später seinen gesamten Masterplan öffentlich! Demnach soll Treptow-Köpenick trotz des gescheiterten Volksentscheids „Klimaneutral 2030“ als Bezirk bis 2030 klimaneutral werden. Zwar kann und soll das kein rechtlich bindendes Vorhaben sein, dennoch ginge es Igel darum „die Bemühungen nicht nur symbolisch zu […]
Weiterlesen… from Wird Treptow-Köpenick bis 2030 klimaneutral?
Auf Sendung!
Den weitläufigen Gebäudekomplex entwarf der Architekt Wolfgang Wunsch. Neben dem markanten Sendeturm setzte das erste und einzige deutsche Fernsehtheater einen sichtbaren baulichen Akzent. Da es noch keine technische Möglichkeit zur Aufzeichnung gab, wurden Theater-, Musik- und Unterhaltungssendungen aus dem großen Saal direkt übertragen. Auf Dauer konnte der Saal den Anforderungen des Fernsehens jedoch nicht genügen. […]
Kieze ohne Künstler
Die ursprünglich 35 Künstler*innen, die sich vor 10 Jahren in der Mörikestraße (Baumschulenweg) zusammengefunden hatten, dort arbeiteten und gemeinsam Ausstellungen organisierten, Vermittlung und Austausch mit Nachbar*innen und Berliner*innen aus dem gesamten Stadtgebiet leisteten, wichen vor den Abrissplänen des Grundstückbesitzers in die Wilhelminenhofstraße aus. Dafür haben sie damals unter massivem Aufwand Bezirks- und Landespolitiker*innen auf den […]
Sechs Fragen an Katalin Gennburg
1. Wie sehr von 1 – 10 nervt Dich die Wahlwiederholung und warum? Eine solide fünf. Von der Geld-, Ressourcen- und Energieverschwendung einmal abgesehen, bewegt mich, dass der Noch-Bausenator Andreas Geisel zum Zeitpunkt der Wahlen Innensenator war und damit zuständig ist für das Debakel. Ich kritisiere den SPD Bausenator sonst ja vor allem wegen […]
Sechs Fragen an Lars Düsterhöft
Wie sehr von 1 – 10 nervt Dich die Wahlwiederholung und warum? Naja, ich wurde ordentlich ins Abgeordnetenhaus gewählt. Es gab zwar auch bei mir kleine Wahlfehler, die waren aber wirklich sehr gering. Der Auftrag der Wähler*innen war eindeutig. Es trifft mich persönlich schon, dass das Gericht – im Falle einer kompletten Nachwahl – […]
Sechs Fragen an Ellen Haußdörfer
Wie sehr von 1 – 10 nervt Dich die Wahlwiederholung und warum? Ich akzeptiere ein rechtmäßiges Urteil des Berliner Verfassungsgerichtes. Viele Bürgerinnen und Bürger, die ich im Wahlkreis treffe, verstehen jedoch nicht, warum auch in Treptow-Köpenick nachgewählt werden sollte, wenn es keine beanstandeten Wahllokale gibt und die Wahl rechtmäßig erfolgt ist. Wir leben in […]
Sechs Fragen an Tom Schreiber
Im Februar 2023 wird voraussichtlich die missglückte Berlinwahl vom September 2021 wiederholt. Wir haben den amtierenden Abgeordneten, Tom Schreiber, auf nicht mal halber Strecke nach Ihrer Sicht auf die Dinge und ein Mood-Selfie zur Situation gefragt. Wie sehr von 1 – 10 nervt Dich die Wahlwiederholung und warum? Eine mögliche Wahlwiederholung nervt mich nicht, […]
Sechs Fragen an Dunja Wolff
Im Februar 2023 wird voraussichtlich die missglückte Berlinwahl vom September 2021 wiederholt. Wir haben die amtierende Abgeordnete, Dunja Wolff, auf nicht mal halber Strecke nach Ihrer Sicht auf die Dinge und ein Mood-Selfie zur Situation gefragt. 1. Wie sehr von 1 – 10 nervt Dich die Wahlwiederholung und warum? 0 (gar nicht) 2. Hast Du noch Wahlmaterial von 2021 […]
Neuer Name gesucht
Aktivisten, allen voran Jan Bloch vom cafe Köpenick in der Seelenbinderstraße, hatten in der Vergangenheit immer wieder beim Bezirk eine Zwischennutzung des Veranstaltungssaales im Sinne der Anwohner angeregt. Bloch schmiedete ein Bündnis mit Vertretern aus den Bereichen Jugend (HdJK), Soziales (Rabenhaus e. V.) und Kultur (Alte Möbelfabrik e. V.), getragen von der Leitidee für eine […]
Fiesta Friedrichshagen
Der erste Stand „alles für’n Euro“ macht wenig Hoffnung auf Besserung. Die ewigen Socken und unvermeidlichen Taschen kann man am nächsten Stand günstig erwerben. Verschreckt schauen wir uns um – die Hoffnung im Blick auf etwas, das schön ist und gut. Eine Gruppe Gelangweilter, mit wenig Haar und etlichen Rasierklingen unter den Achseln schlendert […]
Köpenick sucht neues Schlitzohr
Die Geschichte des falschen Hauptmanns ist das Leitthema (oder gar das Leidthema?) des Volksschauspielers Jürgen Hilbrecht, der nunmehr seit über 30 Jahren die Figur des schlitzohrigen Schusters nicht nur auf diversen Bühnen Köpenicks verkörperte, sondern auch zu allen lokalen Anlässen, wie z. B. Straßen- und Stadtteilfesten, bei offiziellen Empfängen im Rathaus, zu Hochzeiten an eben […]
Berliner Senat nimmt Arbeit auf
Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, die Aufgaben für die Regierenden im Roten Rathaus sind riesig. Wenn es jetzt endlich losgeht, möchte man den Verantwortlichen zurufen: An die Werkbank! Doch von Aufbruch, von dem die Koalitionäre gern reden, ist wenig zu spüren. Im Gegenteil: Misstrauen und Frust begleiten den Beginn der Regierungsarbeit. Vor allem die […]
Unser kleiner BER
„Seit der Übergabe des Parks vom Liegenschaftsfonds an die Grün Berlin GmbH sind die Kosten für den Spreepark um das 15-fache gestiegen“, sagt sie. Sie verweist auf Unterlagen aus dem Aufsichtsrat des Liegenschaftsfonds von 2014. Dort steht, dass „für die touristische Erschließung“ des Areals 4,5 Millionen Euro Fördermittel des Bundes plus 450.000 Euro vom Land […]
R2G – mit Doktortitel
Diese Beamten, die nach ihrer Wahl durch die BVV für die Zeitspanne bis zur nächsten Wahl ernannt werden, sollen einen Tag später ihre Ressorts bekannt geben. Doch längst sind die Posten verteilt und Kooperationen geschmiedet. Erstmalig im Südosten wird ein Dreierbündnis aus SPD, Grünen und Linken regieren. Die SPD, die bei der Wahl wieder als […]
Ein Rathaus zieht um
Auch der Bürgermeister sortiert Papiere In vielen Büros im Rathaus werden derzeit Akten und andere Papiere für den Umzug vorsortiert. Besonders viele sind es im Stadtplanungsamt, wo Ordner voller Bauakten ganze Räume füllen. Auch Bürgermeister Igel, dessen SPD nach der jüngsten Wahl erneut die meisten Stimmen im Südost-Bezirk errang und der voraussichtlich auch für die […]