Aktuell
Austritt und Nachtritt
––– EDIT–––23.06.2021––– Neustart bei den Freien Wählern Der Abschiedsschmerz von Cornelia Flader über ihren CDU-Austritt währte nicht lang: Knapp vier Wochen, nachdem sie im Mai die Partei verlassen hatte, fand die Stadträtin für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport eine neue politische Heimat bei den Freien Wählern. Und nicht nur das: Am 20. Juni wurde Flader […]
Wird aus der Gigafactory eine gigantische Hanfplantage?
Eigentlich sollten bereits in wenigen Monaten die ersten E-Autos von Tesla im Brandenburgischen Grünheide (Oder-Spree) vom Band laufen. Doch obwohl Unternehmer Elon Musk bereits Milliarden investierte, rund 80 Hektar Kiefernwald gerodet wurden und das Brandenburger Umweltministerium erst gestern die mittlerweile zehnte Vorab-Zulassung erteilte, fehlt vor allem eines: eine endgültige Genehmigung. Da das Projekt vor allem […]
Weiterlesen… from Wird aus der Gigafactory eine gigantische Hanfplantage?
Im Osten geht die Sonne auf
Es geht darum, Kunst und Kultur einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft beizumessen, den Staat in die Pflicht zu nehmen, sich zur Bedeutung von Kunst und Kultur zu bekennen, allen Bürgern ein Recht auf kulturelle Teilhabe zu garantieren sowie Künstler und Kulturschaffende in Notsituationen zu unterstützen. Bezirksbürgermeister Oliver Igel übernahm die Schirmherrschaft. Die Aktion ist […]
Karrieren im Superwahljahr
Im Herbst wird nämlich nicht nur der Bundestag neu gewählt, auch das Berliner Abgeordnetenhaus und die Politiker in den zwölf Bezirken werden neu bestimmt. Nicht alle Stadträte, die am Donnerstag ihre Arbeits-Schwerpunkte aufzeigten, werden am Ende des Jahres noch dabei sein. Oliver Igel, der seit 2011 für die SPD Chef im Köpenicker Rathaus, möchte gern […]
Kultur ist Arbeit an der Gesellschaft
Kathrin Schülein, Kind des Ostens Jahrgang 1965, mag kein DDR-Nostalgie-Gejammer. Doch das, was de facto besser war, kann man beim Namen nennen: „Mir fehlt die selbstverständliche Verankerung von Kunst und Kultur in der Mitte der Gesellschaft“ sagt die ausgebildete Balletttänzerin der berühmten Palucca-Schule Dresden und heutige Leiterin des Theaters Adlershof. Kathrin Schülein ist überzeugt, wenn […]
Die Last des kriminellen Milliardenpokers
Bis zu den nächsten Wahlen in Berlin sind es noch zweieinhalb Jahre. Doch die CDU befindet sich bereits im Wahlkampfmodus. Alles, was in der Hauptstadt nicht oder nur unzureichend funktioniert – bröckelnde Brücken, fehlende Lehrer, Richter und Polizisten, kaputte S-Bahnen oder unaufhaltsam steigende Mieten – lastet die größte Oppositionspartei im Abgeordnetenhaus dem rot-rot-grünen Senat an. […]
Galerieleitung gerettet – Kunstblockade aufgelöst
Die Künstler*innen im Bezirk hatten über Monate gegen die Pläne der Politik protestiert. Vor dem Hintergrund der Bautätigkeiten in der letzten verbliebenen bezirklichen Galerie war deren Leitungsstelle für die zweijährige Sanierungszeit aus der Finanzplanung des Bezirkes verschwunden(!) Für die Übergangszeit, bis zum Wiedereinzug in die sanierte Alte Schule, sollte eine Volontärin die Galerie leiten, da […]
Weiterlesen… from Galerieleitung gerettet – Kunstblockade aufgelöst
Neues Leben im alten Güterbahnhof Köpenick
Hier in Köpenick soll Platz für etwa 5.000 Menschen geschaffen werden, die aber dort nicht nur unterkommen sollen, wie es der neue Bausenator Sebastian Scheel (Linke) am Freitag sagte: „Hier soll man nicht nur wohnen, sondern gern leben.“ Offiziell beschlossen wurde die Entwicklung des knapp 58 Hektar großen Geländes, das hauptsächlich eine Bahnbrache ist, im […]
Weiterlesen… from Neues Leben im alten Güterbahnhof Köpenick
Ratlos in Köpenick
Grund der Debatte: Das Bezirksamt hatte beschlossen, die Stelle der Galerieleitung für die auf zwei Jahre terminierten Bauarbeiten im Kulturzentrum Alte Schule in Adlershof nicht neu zu besetzen. Die derzeitige Leiterin scheidet zum Ende dieses Jahres altersbedingt aus. Eine weitere Entscheidung: Während der Bauarbeiten an ihrem angestammte Ort soll die Kunsteinrichtung im ehemaligen Rathaus Johnnisthal […]
Stoppt den kunst- und kulturfeindlichen Beschluss des Bezirkskollegiums!
Das bisschen Organisation zum Bilder aufhängen, Skulpturen hinstellen kann ja wohl nebenbei durch den neuen Fachbereichsleiter Kultur und Museum realisiert werden, oder? Diese Einstellung ist einfach nicht nur grotesk sondern auch kunst- und kulturfeindlich. Wenn es dem neuen Fachbereichsleiter gelingt, die Defizite der vergangenen Jahre im Bereich Kultur in den nächsten zwei bis drei Jahren […]
Weiterlesen… from Stoppt den kunst- und kulturfeindlichen Beschluss des Bezirkskollegiums!
Das Virus spielt die erste Violine
Doch seit der Lockdown Mitte Mai gelockert wurde und auch an der Musikschule an der Hans-Schmidt-Straße 8 zumindest teilweise wieder Unterricht stattfindet, änderte sich an der Situation kaum etwas: In etlichen Räumen wird weiter telefoniert, recherchiert und über Quarantänen und Tests entschieden, während nebenan Klavierübungen stattfinden oder Musiklehrer sich als Störenfriede fühlen, wenn sie auf […]
Das bisschen Galerie macht sich von allein
Wenigstens ein Problem scheint gelöst: Für die einzige kommunale Galerie in Treptow-Köpenick ist offensichtlich ein Übergangsquartier gefunden. Die Kunsteinrichtung, die weit über Berlin hinaus bei Künstlern und Besuchern einen guten Ruf genießt, könnte während der Umbauarbeiten der Alten Schule in Adlershof ins Rathaus Johannisthal ziehen. Dort gebe es geeignete Räume, heißt es aus dem Bezirksamt. […]
Weiterlesen… from Das bisschen Galerie macht sich von allein
Das neue Berliner S-Bahn-Experiment
Lange wurde gestritten und diskutiert, erst mit dem Nachbarland Brandenburg und bis zuletzt auch innerhalb der rot-rot-grünen Koalition. Doch jetzt ist im Senat die Richtung klar für den künftigen S-Bahn-Verkehr in Berlin: Zwei Drittel des Netzes, konkret die Stadtbahn von Ost nach West und die Nord-Süd-Strecke, werden europaweit ausgeschrieben. Der Senat, so Verkehrssenatorin Regine Günther […]
Vom ProblemBER zum Hoffnungsträger
Laut Bürgermeister Oliver Igel (SPD) ist man im Rathaus zwar stolz, dass Treptow-Köpenick weiterhin zu den am stärksten wachsenen Bezirken gehört. Aber er sagt auch, dass man deshalb in diesem Jahr viel Geld investieren muss, damit die Infrastruktur mit dem Wohnungsneubau mithalten könne. Rund 30 Millionen Euro werden in Neubau und Sanierung von Schulen, Sporthallen […]
Was ihr wollt
Am 31. Dezember feiert die Spielstätte um Kathrin Schülein ihr viertes Jahr (Durchhalten!). Nach vielen krassen Auf und Abs, großen Momenten auf, vor und hinter der Bühne sowie bürokratischen Hemmnissen aller nicht vorstellbarer Art durch das Leben und Arbeiten in einem Baudenkmal gibt es genügend Gründe, die Gläser klingen zu lassen. Und das alles noch […]
Auf dem Weg in die Zukunft
Schon oft war vom Neuanfang die Rede. Vom frischen Wind, der durch die geklinkerten, aber teilweise leeren Produktionshallen in Ober- und Niederschöneweide fegen soll. Schöneweide, wie die beiden Ortsteile dies- und jenseits der Spree von der Politik der Einfachheit halber genannt werden, gilt angesichts der wachsendem Stadt Berlin als Ort mit viel Potenzial. Wirtschaft und […]