Der Weltfrauentag wird 100
„Nicht jeder konnte meine Geschäftsgründung nachvollziehen“, sagt Ramona Schäfer, Inhaberin des Brillengeschäfts „einsehbar“ in Schöneweide. Aber ihr subjektives Bauchgefühl habe sie in eine gute Richtung gelenkt. Sie sei aber mutig, hätten dann manche gesagt. Wahrscheinlich habe das sogar gestimmt, aber Ramona Schäfer wollte es nicht hören. Ihr sei doch selbst klar gewesen, dass ihr an […]
Kultur ist Arbeit an der Gesellschaft
Kathrin Schülein, Kind des Ostens Jahrgang 1965, mag kein DDR-Nostalgie-Gejammer. Doch das, was de facto besser war, kann man beim Namen nennen: „Mir fehlt die selbstverständliche Verankerung von Kunst und Kultur in der Mitte der Gesellschaft“ sagt die ausgebildete Balletttänzerin der berühmten Palucca-Schule Dresden und heutige Leiterin des Theaters Adlershof. Kathrin Schülein ist überzeugt, wenn […]
Aus den X-Tro-Ateliers in Schöneweide nach Kreuzberg
Auseinandersetzung mit Zeit und Raum Zara Alexandrova und Zoran Georgiev aus Bulgarien fordern mit ihren technisch hervorragenden Zeichnungen und Bildern und mittels einer starken symbolischen Abstraktion zu einer intellektuellen Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit heraus. Davide Lantermoz, der auch als Fotograf für die Vogue gearbeitet hat, stellt nicht seine Fotos aus, sondern führt sich […]
Weiterlesen… from Aus den X-Tro-Ateliers in Schöneweide nach Kreuzberg
Tanz leuchtender Pigmente
Natürlich könnte man ein Gemälde einfach mit einem Lichtspot von außen bestrahlen, damit man es auch im Dunkeln betrachten kann. Millionen von Kunstgalerien und -museen inszenieren ihre Ausstellungen auf diese Weise. Der Künstler Maik Nowodworski wollte es anders. Es war ihm, simpel gesprochen, „nicht genug“. Er wollte erreichen, dass die Geltung der Farben nicht verloren […]
Von der Straße in die Galerien
Nun sagt der Verkaufspreis eines Gemäldes nicht immer etwas über seinen tatsächlichen kunsthistorischen Wert aus. Die Botschaft an dieser Stelle soll auch vielmehr lauten: „Gute“ Kunst entsteht nicht nur in Hörsälen und ist mitnichten nur eine Frage vom richtigen Einsatz bestimmter Techniken. Gerade in der Kunst funktioniert die Logik auch umgekehrt, nur die eigene künstlerische […]
Eröffnung jetzt – Party später
Einkaufen sei Politik, so heißt es doch immer. Stimmt, dieses Statement hört man vor allem aus der ökologisch orientierten Ecke. Aber mit der Vermeidung von Plastik und Verpackungen ist es in der Praxis eben doch sehr viel schwieriger, als man meint. Und das liegt nicht einmal am Mangel der guten Absichten auf der Konsumentenseite. Man […]
„Ich mache aus allen möglichen Dingen eine Fotokamera“
In Zeiten der Digitalfotografie entdecken Sie die analoge Moving Camera für Ihre künstlerische Arbeit. Wie kommt das? Als Fotograf und Künstler habe ich ein starkes Interesse an der Energie des Raumes und der Kraft des Lichtes. Auch die Idee zu sehen, was darunter oder jenseits dessen ist, was ich mit bloßem Auge sehen kann, hat […]
Weiterlesen… from „Ich mache aus allen möglichen Dingen eine Fotokamera“