Nakamura siegt …

Schon kurz danach schimpfte er: „So bad, so bad!“ Gemeint waren Küche und Room-Service, die seine gewünschten Fritten mit Aioli nicht liefern wollten. Stattdessen solle Nakamura etwas von der Speisenkarte bestellen, hieß es. Seine Wahl fiel  auf „Berlin-Currywurst mit Pommes“. Obwohl er gar nicht wisse, „was das genau“ sei, so der Champ: „Maybe some Sausage.“ […]

Weiterlesen… from Nakamura siegt …


Glücksfall und Dilemma

1000 Prozent mehr Schachsets als sonst verkauften laut „Handelskontor“ hierzulande die Spieleverlage seit dem Start der Geschichte um das Waisenkind, das trotz seiner Sucht nach Alkohol und Drogen in die von Männern dominierten Schachsälen vordringt. Gleichzeitig stecken die Verantwortlichen des Weltschachverbandes Fide wegen “Das Damengambit” allerdings in einem schrecklichen Dilemma. Ihnen gelingt es nicht, die […]

Weiterlesen… from Glücksfall und Dilemma


The Queen’s Gambit

Der MAULBÄR-Chefredakteur ist hin und weg: „Geiles Teil, darüber musst Du unbedingt was machen!“ Okay: Es geht um die aktuelle Miniserie The Queen’s Gambit (Das Damengambit). Diese zeigt die fiktive Geschichte des Waisenmädchens und Schachwunderkinds Beth Harmon, gespielt von Anya Taylor-Joy. Erzählt wird dabei Dramatisches mit der Leichtigkeit einer Komödie. Zu sehen ist Beths Aufstieg […]

Weiterlesen… from The Queen’s Gambit


Was haben die denn für Probleme?

Als gäbe es nicht genug Probleme, doch Schachspieler erfinden täglich neue. Gemeint sind wild konstruierte Stellungen, von denen manche aussehen, als wären sie Kunstwerke. Schöpfer solcher Schach-Aufgaben werden Komponisten genannt, aber ihre Werke dürften jeden ins Grübeln bringen. Nehmen wir als Beispiel die Grundstellung vor jeder Partie. Problem-Künstler stellen da nicht die Frage nach dem […]

Weiterlesen… from Was haben die denn für Probleme?


Gute Strategie ist kein Kinderspiel

Wie beim Schach die richtige Strategie aussieht, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Nicht nur auf dem Brett, sondern auch beim Image, vor allem aber in der Schach-Politik. Wegen der liegen zwei Könige aus der Provinz im Clinch. Schach-Präsident Ullrich Krause (aus Lübeck) fordert, dass sich sein Verband moderner aufstellt. Mehr Social Media, mehr Schulschach. Vorgänger […]

Weiterlesen… from Gute Strategie ist kein Kinderspiel


Schachaufgabe #107

Funktionäre nörgeln gern, dass über Schach nur dann berichtet wird, wenn es zu Tragödien, Kuriositäten oder Skandalen komme. Meldungen etwa über international bekannte Spieler, die am Brett tödliche Herzinfarkte erlitten. Oder die Nachricht über zwei Großmeister, die sich um die Gunst ihrer Herzensdame prügelten. Jetzt gab es eine News, die es sogar bis in die […]

Weiterlesen… from Schachaufgabe #107


Schach mit listigem Fuchs

Jetzt mit korrigiertem Diagramm. Die Redaktion bittet um Entschuldigung. Diese Geschichte kommt von ganz weit her und führt von Montreal bis nach Tiflis. Dort läuft fast den gesamten September der World Cup, ein K.o-Turnier mit 128 Spielern (darunter vier Deutsche, kein Berliner), die zum Start noch alle theoretische Chancen haben, 2018 Weltmeister zu werden. Mit […]

Weiterlesen… from Schach mit listigem Fuchs


Girlfriend statt Schachdame

Der hätte mehr auf seine Trainer hören sollen und weniger auf seinen Typberater, da steckt bestimmt seine neue Freundin dahinter! Die Schachwelt tuschelt über ihren Weltmeister, ist verstört über seine Leistungen und sein Outfit. Monatelang hatte Magnus Carlsen (26, aus Norwegen) Pause gemacht, war dann völlig verändert ans Brett zurückgekehrt. Die Haare länger und lockig, […]

Weiterlesen… from Girlfriend statt Schachdame


Verschollen, nicht vergessen

Wir alle kennen die Geschichten von Postkarten, die jahrzehntelang verschollen waren und plötzlich wieder auftauchen. Beim Schach gibt’s das auch, da sind es Eröffnungsvarianten und Ideen, die teilweise ewig vor sich hin schlummern. Großmeister Viktor Bologan (45, aus Moldawien) packte vor kurzem bei einem Weltklasse-Turnier in Westsibirien so einen Gedanken aufs Brett. Der war vor […]

Weiterlesen… from Verschollen, nicht vergessen


Am Brett oder im Flieger

Spannung herrscht in der Schachbundesliga nicht nur während der Partien. Sondern schon vorher, wenn darüber gerätselt wird, in welchen Aufstellungen die Teams anreisen. Oft helfen da Internet-Klicks auf Turnier-Datenbanken. In denen steht, wo welcher Spieler gerade am Brett sitzt und wann er von dort los kann. Deshalb war es durchaus eine Überraschung, dass Großmeister Eduardo […]

Weiterlesen… from Am Brett oder im Flieger


Vorm Matt gibt´s Müsli

Stellen Sie sich vor, Sie rätseln heute über die Züge eines Großmeisters und sitzen morgen am Frühstückstisch neben ihm! Mit dieser Werbebotschaft sorgen Schach-Funktionäre gerade für volle Hütte im Maritim Hotel (Tiergarten). Dort finden vom 29. April bis 1. Mai die letzten drei Runden der 1. Schach-Bundesligen (Männer und Frauen) statt. Insgesamt 28 Teams, mehr […]

Weiterlesen… from Vorm Matt gibt´s Müsli


Nicht um jeden Preis

Wer aus Köpenick kommt, Schachspieler und gleichzeitig Fußballfan ist, für den standen und stehen atemberaubende Trips an. Eigentlich sollte es hier nur um die Schach-WM gehen. Die beginnt am 11. November in New York. Doch zurück zum Auswärtsspiel der Unioner in Dortmund und die Hotelsuche dort. 14 Tage vorm Pokalhit im Reisebüro kein einziges Zimmer […]

Weiterlesen… from Nicht um jeden Preis


Schach statt Schäuble

Manchmal gibt es eben doch noch bessere Dinge zu erledigen, als über den Euro zu streiten oder beim Thema Griechenland zu verzweifeln. Dana Reizniece-Ozola (34) hätte im September eigentlich ein Date mit Wolfgang Schäuble (74) gehabt, doch die Dame ließ das Treffen einfach sausen. Stattdessen blieb die lettische Finanzministerin lieber in Baku (Aserbaidschan), kümmerte sich […]

Weiterlesen… from Schach statt Schäuble


Leben fürs Schach

Er war der stärkste Schachspieler der Welt, der niemals Champion wurde, und hat fast alle Weltmeister mindestens einmal geschlagen. Seine Gegner gaben Viktor Kortschnoi  den Spitznamen „Der Schreckliche“, weil es kein Vergnügen war, gegen ihn zu spielen. „Bereiten Sie sich das nächste Mal besser vor, wenn Sie gegen einen Großmeister antreten“, pflegte Kortschnoi unterlegenen Amateuren […]

Weiterlesen… from Leben fürs Schach


Gib mir deine Daten!

Während dieser Text entsteht, findet gerade in Moskau das Kandidatenturnier für die WM 2016 in New York statt. Acht Spieler kämpfen darum, im November Herausforderer von Champion Magnus Carlsen zu werden. Zwei US-Amerikaner, zwei Russen, jeweils ein Armenier, Inder, Bulgare und Niederländer. Schach-Freaks rund um den Globus sitzen bei solchen Ereignissen normalerweise am Computer, verfolgen […]

Weiterlesen… from Gib mir deine Daten!


Keine Dame auf dem Thron

Es war eine Ente der britischen Boulevard-Presse, die es letztes Jahr bis in die Online-Ausgaben deutscher Nachrichtenmagazine schaffte: Frauen hätten kleinere Gehirne, deshalb wären sie im Schach schlechter als Männer. Großmeister Nigel Short (50) aus England soll diese These in einem Essay vertreten haben. Sein Wort hat durchaus Gewicht. Short galt früher als Wunderkind, war […]

Weiterlesen… from Keine Dame auf dem Thron