In Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln (Karibik, mehr als 800 000 Briefkastenfirmen), verhinderte der Weltschachverband Fide den freien Zugriff. Gratis zuschauen durften nur jene, die sich per E-Mail, Facebook oder Twitter angemeldet hatten und 13 Geschäftsbedingungen zustimmten. Unter anderem, die Partien nicht kommerziell per Live-Übertragung zu verwerten. Bisher taten das zahlreiche Webseiten für lau, was juristisch äußerst umstritten ist.
Laut Fide, die sich für künftige TV-Übertragungen Geo-Daten und Alter ihrer Live-Zuschauer geben ließ, waren alle Verhandlungen mit interessierten Zweitanbietern gescheitert. Jetzt heult die Schachwelt auf. In den ersten Tagen des Turniers wirkte die Übertragung überlastet, zudem scheiterten etliche User bei der Anmeldung. Der kanadische Großmeister Kevin Spraggett tobt in seinem Blog: „Niemals gebe ich Facebook meine Daten.“ Ex-Weltmeister Vladimir Kramnik (Russland) dagegen: „Die Übertragung kostet Geld.
Die Fide hat ein Recht, die Modalitäten bestimmen zu können. Es scheint, als sei das Spiel der Könige in der Welt von heute angekommen …
Gib mir deine Daten!
Claaßens Kolumne, Kiezspaziergang
War früher alles besser ?
Rahnsdorf Wenn ich an meine Kindheit denke, dann kommt mir unweigerlich das gute, alte Rahnsdorf in den Sinn, in dem ich...
Erlebnis Gastronomie
Geburtstag
In der Konditorei Gerch Ich hasse Geburtstage. Ich liebe mein Weib. Die will feiern. Meinen Geburtstag. Na toll. Hat doch selber...
Claaßens Kolumne
Kietzspaziergang in Spananien
Für Dirk, weil der es wissen wollte... Eigentlich bevorzuge ich es, meine Ferien in deutschen Gefilden zu verbringen. Man muss nicht...