Das Super-Raumschiff ist da!

Es wäre technisch gar nicht möglich, so viel Zeug einzupacken. Nein, in einem solchen Raumschiff müssten wir unsere Nahrung selbst anbauen können. Und zwar so viele verschiedene Sorten wie möglich. Aber wer bestäubt die Apfelblüten? Wer düngt die Kartoffelfelder? Will einer Reis? Champignons? Milch? Fischstäbchen? Wir sehen, es wird ein sehr großes Raumschiff sein müssen. […]

Weiterlesen… from Das Super-Raumschiff ist da!


Zwei schöne Geschichten

Erste Geschichte Es war einmal ein dunkler, verlassener Kellerraum. An der Wand ein leeres Regal, durch das kleine Kellerfenster fiel ein blasser Lichtstrahl auf den staubigen Boden. Hier und da lagen ein paar Sachen rum, nutzlose kleine Dinge, die der Vorbesitzer vergessen oder einfach liegen gelassen hatte: eine Scherbe, ein Kronkorken, ein zerknülltes Blatt Papier. […]

Weiterlesen… from Zwei schöne Geschichten


Die Lösung

Er sprach: „Scheint doch alles in Ordnung zu sein. Wo ist euer Problem?“  Die Wissenschaftler erklärten: „Wenn es so weiter geht, wird die Menschheit dieses Jahrhundert wohl nicht überleben.“  „Ach so, ihr wollt überleben? Das ändert natürlich alles. Eure Sorge ist berechtigt. Aber das Problem ist leicht zu lösen: Hört einfach mit all dem Quatsch […]

Weiterlesen… from Die Lösung


Wie man einen Kaffee richtig bestellt

Kellner: Haben Sie schon gewählt? Alf Ator: Ja, einen Kaffee bitte! Kellner: Schwarz? Weiß? Zucker? Alf Ator: Kommt drauf an. Haben sie kalten Kaffee? Kellner: Sie meinen Eiskaffee? Alf Ator: Nein. Ich meine stehen gelassenen, alten Kaffee von gestern oder so. Kellner: Natürlich nicht. Alf Ator: Dann bitte mit Milch und Zucker. Kellner: Ähm … […]

Weiterlesen… from Wie man einen Kaffee richtig bestellt


Warum wir keinen Atomkrieg fürchten müssen

  Zugegeben, die Kollateralschäden sind verheerend, aber dafür ist der Krieg ruckzuck vorbei. Pech ist nur, wenn der andere auch eine hat und sich rechtzeitig revanchiert. Oder er hat einen mächtigen Verbündeten, der sich stellvertretend revanchiert. Dann wäre im Handumdrehen die ganze Welt kaputt, und der Sieger wäre trauriger Herrscher über einen unbewohnbaren Klumpen Asche. […]

Weiterlesen… from Warum wir keinen Atomkrieg fürchten müssen


Kriseninvestition

Doch das gilt nur für die Doofen. Ich dagegen gehöre zu den Schlauen, die gewappnet sind. Ich habe mich vorbereitet. Ich werde überleben! Ja, eine gesunde Skrupellosigkeit, gepaart mit Intelligenz und Kreativität, war schon immer ein evolutionärer Vorteil. Und jetzt kommt meine Stunde, ihr erbärmlichen Versager da draußen! Aber wer denkt, ich hätte mir einfach […]

Weiterlesen… from Kriseninvestition


Containerspiracy

Lasse, ein Jahr älter als Paulchen, war natürlich sofort begeistert und wollte seine Freunde überreden, in den Container zu steigen: „Noch ist ja kein Schutt drin, es ist also gar nicht gefährlich.“ Aber Paulchen war vernünftig und sagte: „Nein, Elke hat das verboten.“ Auch Ulli lehnte ab: „Genau. Verboten.“ „Ihr seid Schisser!“ meinte Lasse. „Wovor […]

Weiterlesen… from Containerspiracy


Artikel über Partikel

  Wir machen, was wir wollen. Ort? Impuls? Richtung? In eurer Welt herrschen da klare Gesetze, es gibt Ursachen und Wirkungen, und je mehr ihr darüber wisst, desto besser könnt ihr vorhersagen, was als nächstes passiert. Wir aber sind Anarchisten, eure Gesetze interessieren uns nicht. Wir springen ohne Vorwarnung nach links, rechts, oben, unten, verschwinden […]

Weiterlesen… from Artikel über Partikel


Regionalwährung

Ich sag euch mal was: Köpenick braucht eine eigene Währung. Bitte seid auch ihr alle dafür! Keine Angst, eure Euros behalten ihre Gültigkeit. Es soll nur eine Parallelwährung geschaffen werden, die ausschließlich in den Grenzen Köpenicks ihre Gültigkeit hat. Die Vorteile von Regionalgeld sind vielen bereits bekannt: Stärkung der regionalen Betriebe, Verminderung überflüssiger Transporte für […]

Weiterlesen… from Regionalwährung


Ein einfacher Trick, um den Weltuntergang zu verhindern

  Wenn ich es eilig habe, veranlasst er einen Stau. Wenn ich früher losfahre, um darauf vorbereitet zu sein, sind die Straßen frei, aber der Termin wurde nach hinten verlegt, so dass ich meine kostbare Zeit sinnlos mit Warten verbringen muss. Gehe ich nur mit einem T-Shirt aus dem Haus, wird es kalt. Ziehe ich […]

Weiterlesen… from Ein einfacher Trick, um den Weltuntergang zu verhindern


Message in a Bottle

Woher kommen wir? Warum existieren wir? Diese Fragen wurden auch unter den Zuckerhefen heiß diskutiert. Dass sie alle in einer fruchtig süßen Nährlösung lebten und dass diese umgeben war von einer undurchdringlichen Wand aus Glas, hatten kluge Köpfe schon vor vielen Generationen erkannt. Aber warum das so war, wie das alles entstanden sein könnte, und […]

Weiterlesen… from Message in a Bottle


Der Auserwählte

Also machte er es sich zur Lebensaufgabe, als Botschafter der Treue allen Menschen ins Gewissen zu reden. Doch so sehr er sich auch engagierte, ändern konnte er nichts. Seine Website www.hundertprozent- treu.de hatte die niedrigste Klickrate seit der Erfindung des Internets. Als er eines Abends enttäuscht von der Menschheit weinend auf seiner Veranda saß, erschien […]

Weiterlesen… from Der Auserwählte


Nützliche Tipps

Also los: Wolltest du schon immer mal einen echten Popstar zum Freund haben? Jemand, der dich zum Kaffee einlädt, dir zum Geburtstag gratuliert und Geheimnisse mit dir teilt? Wenn nicht, hast du Glück, dann brauchst du dir das Folgende nicht durchzulesen und kannst in Ruhe so weiterleben wie bisher. Wenn ja, könnten dich meine Zeilen […]

Weiterlesen… from Nützliche Tipps


Alf gratuliert zum Jubiläum

Wie aber kann ich auf angemessene Weise gratulieren? Vielleicht so: Folgendes ging mir kürzlich durch den Kopf: Wenn sich Amöben oder Pantoffeltierchen teilen… oder nein, anders: Angenommen wir Menschen würden uns durch Teilung fortpflanzen, was würde mit dem Bewusstsein geschehen, mit der Identität? Falls die Teilung entlang der Gürtellinie erfolgt, wäre es einfach. Die Hälfte […]

Weiterlesen… from Alf gratuliert zum Jubiläum


Ohne Quatsch jetzt

Aber genau mit diesen ersten Zeilen habe ich die Chance minimiert, dass es tatsächlich zu einem Artikel werden könnte. Denn dazu gehört, dass die Redaktion des Maulbeerblattes sich nicht langsam verarscht fühlt, weil ich schon wieder am Leitthema vorbei schreibe. Aber was soll ich denn nun schreiben? Irgendwas Tolles über mein schönes Friedrichshagen? Dass ich […]

Weiterlesen… from Ohne Quatsch jetzt


Weihnachten als Energiequelle

Ich bin ein Genie! Ich habe nicht nur das Unmögliche möglich gemacht, indem ich ein Perpetuum Mobile erfand! Nein, es ist sogar das größte Perpetuum Mobile der Welt! Und deshalb wird es die Energieprobleme der Menschheit ein für alle mal lösen. Zugegeben, es ist nicht wirklich ein Perpetuum Mobile. Aber es sieht zumindest fast so […]

Weiterlesen… from Weihnachten als Energiequelle