Girlfriend statt Schachdame

Der hätte mehr auf seine Trainer hören sollen und weniger auf seinen Typberater, da steckt bestimmt seine neue Freundin dahinter! Die Schachwelt tuschelt über ihren Weltmeister, ist verstört über seine Leistungen und sein Outfit. Monatelang hatte Magnus Carlsen (26, aus Norwegen) Pause gemacht, war dann völlig verändert ans Brett zurückgekehrt. Die Haare länger und lockig, […]

Weiterlesen… from Girlfriend statt Schachdame


Verschollen, nicht vergessen

Wir alle kennen die Geschichten von Postkarten, die jahrzehntelang verschollen waren und plötzlich wieder auftauchen. Beim Schach gibt’s das auch, da sind es Eröffnungsvarianten und Ideen, die teilweise ewig vor sich hin schlummern. Großmeister Viktor Bologan (45, aus Moldawien) packte vor kurzem bei einem Weltklasse-Turnier in Westsibirien so einen Gedanken aufs Brett. Der war vor […]

Weiterlesen… from Verschollen, nicht vergessen


Am Brett oder im Flieger

Spannung herrscht in der Schachbundesliga nicht nur während der Partien. Sondern schon vorher, wenn darüber gerätselt wird, in welchen Aufstellungen die Teams anreisen. Oft helfen da Internet-Klicks auf Turnier-Datenbanken. In denen steht, wo welcher Spieler gerade am Brett sitzt und wann er von dort los kann. Deshalb war es durchaus eine Überraschung, dass Großmeister Eduardo […]

Weiterlesen… from Am Brett oder im Flieger


Der Kaiser hat ja gar nichts an!

Denn nachdem es bereits im letzten Jahr große Aufregung um zwei weichgezeichnete Aktfotos gab, wollte Bezirksstadträtin Flader diesmal alles richtig machen und lud die Künstler vorher zum Gespräch ein, ob man die Bilder nicht bereits vorher sehen und einige – bei gegebener Brisanz – separat präsentieren könne. Auf diese Art von Fremdbestimmung hatten die Künstler […]

Weiterlesen… from Der Kaiser hat ja gar nichts an!


Vorm Matt gibt´s Müsli

Stellen Sie sich vor, Sie rätseln heute über die Züge eines Großmeisters und sitzen morgen am Frühstückstisch neben ihm! Mit dieser Werbebotschaft sorgen Schach-Funktionäre gerade für volle Hütte im Maritim Hotel (Tiergarten). Dort finden vom 29. April bis 1. Mai die letzten drei Runden der 1. Schach-Bundesligen (Männer und Frauen) statt. Insgesamt 28 Teams, mehr […]

Weiterlesen… from Vorm Matt gibt´s Müsli


Nicht um jeden Preis

Wer aus Köpenick kommt, Schachspieler und gleichzeitig Fußballfan ist, für den standen und stehen atemberaubende Trips an. Eigentlich sollte es hier nur um die Schach-WM gehen. Die beginnt am 11. November in New York. Doch zurück zum Auswärtsspiel der Unioner in Dortmund und die Hotelsuche dort. 14 Tage vorm Pokalhit im Reisebüro kein einziges Zimmer […]

Weiterlesen… from Nicht um jeden Preis


Schach statt Schäuble

Manchmal gibt es eben doch noch bessere Dinge zu erledigen, als über den Euro zu streiten oder beim Thema Griechenland zu verzweifeln. Dana Reizniece-Ozola (34) hätte im September eigentlich ein Date mit Wolfgang Schäuble (74) gehabt, doch die Dame ließ das Treffen einfach sausen. Stattdessen blieb die lettische Finanzministerin lieber in Baku (Aserbaidschan), kümmerte sich […]

Weiterlesen… from Schach statt Schäuble


Leben fürs Schach

Er war der stärkste Schachspieler der Welt, der niemals Champion wurde, und hat fast alle Weltmeister mindestens einmal geschlagen. Seine Gegner gaben Viktor Kortschnoi  den Spitznamen „Der Schreckliche“, weil es kein Vergnügen war, gegen ihn zu spielen. „Bereiten Sie sich das nächste Mal besser vor, wenn Sie gegen einen Großmeister antreten“, pflegte Kortschnoi unterlegenen Amateuren […]

Weiterlesen… from Leben fürs Schach


Gib mir deine Daten!

Während dieser Text entsteht, findet gerade in Moskau das Kandidatenturnier für die WM 2016 in New York statt. Acht Spieler kämpfen darum, im November Herausforderer von Champion Magnus Carlsen zu werden. Zwei US-Amerikaner, zwei Russen, jeweils ein Armenier, Inder, Bulgare und Niederländer. Schach-Freaks rund um den Globus sitzen bei solchen Ereignissen normalerweise am Computer, verfolgen […]

Weiterlesen… from Gib mir deine Daten!


Keine Dame auf dem Thron

Es war eine Ente der britischen Boulevard-Presse, die es letztes Jahr bis in die Online-Ausgaben deutscher Nachrichtenmagazine schaffte: Frauen hätten kleinere Gehirne, deshalb wären sie im Schach schlechter als Männer. Großmeister Nigel Short (50) aus England soll diese These in einem Essay vertreten haben. Sein Wort hat durchaus Gewicht. Short galt früher als Wunderkind, war […]

Weiterlesen… from Keine Dame auf dem Thron


Schach und Politik

Es bleibt dabei, die schillerndste Figur der gesamten Schachwelt ist der Chef selbst. Auf 50 Milliarden Dollar (!) will Kirsan Ilyumzhinov (53), der Präsident des Weltschachverbandes Fide, die USA verklagen, weil die angeblich seinen Ruf beschädigt habe. Drei Monate ist es her, da landete der umtriebige Kalmücke (hundertfacher Millionär) auf der US-Sanktionsliste. Die Finanzierung schmutziger […]

Weiterlesen… from Schach und Politik


Turm oder Tanne

Liebe Damen, Weihnachten naht in großen Schritten und da kann ja jeder einen guten Geschenk-Tipp gebrauchen. Kaufen Sie ihrem Göttergatten oder all den anderen Lieben bloß keinen Schach-Computer! Die gibt’s schon länger in vielerlei Variationen, einige geben sogar hämische Kommentare. Laut Umfragen glauben 98 Prozent der deutschen Männer, dass sie Schach können, aber das ist […]

Weiterlesen… from Turm oder Tanne


Schmutziger Sex

Drei Minuten Bedenkzeit für die gesamte Partie. Dazu zwei Sekunden Gutschrift pro Zug. Rapper Smudo (47), der von den Fantastischen Vier, brachte es mal ganz gut auf den Punkt: „Blitz-Schach ist wie schneller, schmutziger Sex!“ Passt ja irgendwie zu Berlin und tatsächlich flutschte es bei der Blitz-Schach-WM in der Bolle-Meierei (Moabit) für die Herren vom […]

Weiterlesen… from Schmutziger Sex


Von Bond bis Baku

Ausgetüftelt von „Q“, was konnten sie nicht alles, die Uhren von James Bond. Radioaktivität messen („Feuerball“, 1965), Pistolenkugeln abwehren („Leben und Sterben lassen“, 1973) , Bomben fernzünden („Goldeneye“, 1995) und natürlich anzeigen, wem, welche Stunde geschlagen hat. Einer, der die Zeit am liebsten zurückdrehen würde, ist ausgerechnet Swatch-Chef Nick Hayek (60), zu dessen Imperium auch […]

Weiterlesen… from Von Bond bis Baku


Problem Blitz-WM

Mattgesetzt vom eigenen Weltverband, es ist kein Witz, so ergeht es gerade dem Deutschen Schachbund (DSB)! Ab 9. Oktober sollen in Berlin zwei Weltmeisterschaften stattfinden, steht in den offiziellen Turnier-Kalendern.  Erwartet werden  200 bis 300 der besten Spieler der Welt. 21 Blitzpartien (drei Minuten Bedenkzeit plus zwei Sekunden Gutschrift pro Zug) und 15 Schnellpartien stehen […]

Weiterlesen… from Problem Blitz-WM


Frage der Ehre

Berührt, geführt! Wer die Figur anfasst, muss sie ziehen. Wohl jeder kennt diese Regel, aber wie erbittert beim Spiel der Könige um sie gekämpft wird, zeigt ein aktuelles Urteil beim Berliner Schachverband. Hobbyspieler Hans-Peter Ketterling (Tempelhof) stand beim unterklassigen Kampf gegen Neuenhagen mächtig unter Stress. Drei Stunden lief die Partie bereits, ein Mannschaftskamerad hatte mehrfach […]

Weiterlesen… from Frage der Ehre