Fahren wir erst im Jahr 2030 drüber?
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte Bürger und Interessenvertreter zur digitalen Info-Veranstaltung zum Planungsstand geladen und gleich zu Beginn überraschte Arne Huhn, Berlins oberster Brückenbauer, die 42 Zuschauer und Zuhörer mit einem neuen Termin für den Baubeginn. Muss das denn so lange dauern? Kaum noch vom Jahr 2027 ist die Rede, stattdessen geistert […]
Nakamura siegt …
Schon kurz danach schimpfte er: „So bad, so bad!“ Gemeint waren Küche und Room-Service, die seine gewünschten Fritten mit Aioli nicht liefern wollten. Stattdessen solle Nakamura etwas von der Speisenkarte bestellen, hieß es. Seine Wahl fiel auf „Berlin-Currywurst mit Pommes“. Obwohl er gar nicht wisse, „was das genau“ sei, so der Champ: „Maybe some Sausage.“ […]
Glücksfall und Dilemma
1000 Prozent mehr Schachsets als sonst verkauften laut „Handelskontor“ hierzulande die Spieleverlage seit dem Start der Geschichte um das Waisenkind, das trotz seiner Sucht nach Alkohol und Drogen in die von Männern dominierten Schachsälen vordringt. Gleichzeitig stecken die Verantwortlichen des Weltschachverbandes Fide wegen “Das Damengambit” allerdings in einem schrecklichen Dilemma. Ihnen gelingt es nicht, die […]
The Queen’s Gambit
Der MAULBÄR-Chefredakteur ist hin und weg: „Geiles Teil, darüber musst Du unbedingt was machen!“ Okay: Es geht um die aktuelle Miniserie The Queen’s Gambit (Das Damengambit). Diese zeigt die fiktive Geschichte des Waisenmädchens und Schachwunderkinds Beth Harmon, gespielt von Anya Taylor-Joy. Erzählt wird dabei Dramatisches mit der Leichtigkeit einer Komödie. Zu sehen ist Beths Aufstieg […]
Was haben die denn für Probleme?
Als gäbe es nicht genug Probleme, doch Schachspieler erfinden täglich neue. Gemeint sind wild konstruierte Stellungen, von denen manche aussehen, als wären sie Kunstwerke. Schöpfer solcher Schach-Aufgaben werden Komponisten genannt, aber ihre Werke dürften jeden ins Grübeln bringen. Nehmen wir als Beispiel die Grundstellung vor jeder Partie. Problem-Künstler stellen da nicht die Frage nach dem […]
Gute Strategie ist kein Kinderspiel
Wie beim Schach die richtige Strategie aussieht, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Nicht nur auf dem Brett, sondern auch beim Image, vor allem aber in der Schach-Politik. Wegen der liegen zwei Könige aus der Provinz im Clinch. Schach-Präsident Ullrich Krause (aus Lübeck) fordert, dass sich sein Verband moderner aufstellt. Mehr Social Media, mehr Schulschach. Vorgänger […]
Beschlossene Sache
Wahrscheinlich dürften bisher nur Polit-Profis etwas gehört haben von Sonja Steffen (SPD) und Michael Leutert (Linke). Oder von Kerstin Radomski (CDU) und Tobias Lindner (Grüne). Sie alle gehören im Deutschen Bundestag zur Fraktion der Hinterbänkler und wenn sie zu Wort kommen, sind in aller Regel die meisten Parlamentsstühle leer. Wer nun glaubt, Steffen & Co. […]
Kleinkrieg um Kulturförderung
Anonyme Hass-Kommentare im Internet, Wut-Attacken auf ein Auto, Angst um Jobs, Ansehen und die Zukunft. Im schönen Rüdersdorf liegen hinter den hohen Hecken die Nerven blank. Tief gespalten sind die gut 1 5000 Einwohner der Gemeinde wegen der Kulturförderung, deren Macher und die Politik, die über sie entscheidet. Es gibt reichlich Theater, der an einen […]
Klo vadis, Berlin?
Stadtweit 171 Standorte, 50 Cent in den Schlitz, alles dufte. Abgekupfert haben die es in Stockholm, in Paris, in den USA. In Berlin jedoch wird’s immer mehr zum dreckigen Thema. Die Zukunft der City-Toiletten droht sogar in die Hose zu gehen. Luxusprobleme. Erzählen Sie mir nichts über Luxusprobleme. Nicht bei dieser Politik. Nicht bei dieser […]
Schachaufgabe #107
Funktionäre nörgeln gern, dass über Schach nur dann berichtet wird, wenn es zu Tragödien, Kuriositäten oder Skandalen komme. Meldungen etwa über international bekannte Spieler, die am Brett tödliche Herzinfarkte erlitten. Oder die Nachricht über zwei Großmeister, die sich um die Gunst ihrer Herzensdame prügelten. Jetzt gab es eine News, die es sogar bis in die […]
Attentat in Berlin-Friedrichshagen
Noch ist es ein Fall mit vielen Fragezeichen, aber er sorgt für Unverständnis und Entsetzen. Der Baum-Killer kam am letzten Dienstag oder Mittwoch im September, möglicherweise trug er Arbeitsklamotten, vielleicht war es noch dunkel, sein Verhalten am Tatort unauffällig. Mehr als 100 Jahre stand an der Einfahrt von der Müggelsee-Seite zur Bölschestraße der Lieblingsbaum vieler Köpenicker. […]
Berliner Bürgerbräu
Gespenstisch still liegt das denkmalgeschützte Brauhaus da. Diesen Monat war der 27. Jahrestag der Deutschen Einheit, auf dem Areal am Müggelseedamm ist von Aufbruchstimmung nichts zu spüren. Es könnte glatt als Kulisse dienen, durch die Flaschengeister poltern und in der Biergöttin Ninkasi herumspukt. Für die Zukunft schien Hopfen und Malz verloren – doch bald kommt […]
Schach mit listigem Fuchs
Jetzt mit korrigiertem Diagramm. Die Redaktion bittet um Entschuldigung. Diese Geschichte kommt von ganz weit her und führt von Montreal bis nach Tiflis. Dort läuft fast den gesamten September der World Cup, ein K.o-Turnier mit 128 Spielern (darunter vier Deutsche, kein Berliner), die zum Start noch alle theoretische Chancen haben, 2018 Weltmeister zu werden. Mit […]
Lollapalooza Festival 2017 in Hoppegarten
Der Security-Mann am Eingang ist freundlich, aber bestimmt und es ist ganz klar, an dem kommt so schnell keiner vorbei. Er lächelt und sagt: „Wegen der Veranstaltung am Wochenende sind auf dem Gelände sehr viele Lastwagen unterwegs. Das ist gefährlich, deshalb darf ich sie nicht reinlassen.“ Keine schlechte Ausrede! Lollapalooza auf der Galopprennbahn in Hoppegarten. […]