Rüdersdorf
Kleinkrieg um Kulturförderung
Anonyme Hass-Kommentare im Internet, Wut-Attacken auf ein Auto, Angst um Jobs, Ansehen und die Zukunft. Im schönen Rüdersdorf liegen hinter den hohen Hecken die Nerven blank. Tief gespalten sind die gut 1 5000 Einwohner der Gemeinde wegen der Kulturförderung, deren Macher und die Politik, die über sie entscheidet. Es gibt reichlich Theater, der an einen […]
Fünf mal elf in Rüdersdorf
Eigentlich wollte Sabrina Jakob tanzen, und hat darüber ihre Liebe zum Karneval entdeckt – eine Liebe, die sich ihre Familie mit ihr teilen muss. Denn Sabrina Jakob engagiert sich mit viel Herzblut fr die Rüdersdorfer Karnevalsgemeinschaft. Schon als Kind tanzte sie als „Gardemieze“ (so werden hier die Funkenmariechen genannt) in der Tanzgruppe des ehemaligen KWO in Oberschöneweide. Als sie dann […]
Auf Sand gebaut
War das neuartige Vergnügen vorerst dem betuchteren Publikum vorbehalten, so verbreitete sich die Sucht nach der modernen Cinematographie epidemisch um das Jahr 1910. In der Metropole entstanden die ersten Filmspielhäuser, in Ladenbuden tingelte der „Kintopp“ übers Land. In den Jahren nach 1920 gab es bereits 6000 deutsche Kinos, in denen 1927 sagenhafte 337 Millionen Eintrittskarten […]