In den Bäumen baden

Die folgenden beschwichtigenen Lippenbekenntnisse der japanischen Regierung empfand Kazuma als zur Realität gewordenes, absurdes Theater. Man erinnere sich nur an den japanischen Staatssekretär, welcher medienwirksam aber mit zittriger Hand ein Glas Wasser aus der direkten Umgebung Fukushimas trank, um zu beweisen, wie harmlos die Auswirkungen doch wären. Der Körperpoet Kazuma legt seitdem gekonnt mit seiner […]

Weiterlesen… from In den Bäumen baden


Kleinkrieg um Kulturförderung

Anonyme Hass-Kommentare im Internet, Wut-Attacken auf ein Auto, Angst um Jobs, Ansehen und die Zukunft. Im schönen Rüdersdorf liegen hinter den hohen Hecken die Nerven blank. Tief gespalten sind die gut 1 5000 Einwohner der Gemeinde wegen der Kulturförderung, deren Macher und die Politik, die über sie entscheidet. Es gibt reichlich Theater, der an einen […]

Weiterlesen… from Kleinkrieg um Kulturförderung


Wandkunst oder Vandalismus?

Das erste bekannte Graffito prangte an den Mauern im Palast zu Babylon und wurde in Ermangelung von Spraydosen als Flammenschrift inszeniert. Der Sprayer nannte sich Gott, zumindest glaubten das die Menschen. Und die Botschaft „ändert euch sonst kommt das Verderben“ war drastisch. Hinter den heutigen Mauerparolen und Zeichen, die unser Stadtbild prägen, steckt nichts Göttliches. […]

Weiterlesen… from Wandkunst oder Vandalismus?