Mein 11. September

Der alte Friedrichstadtpalast war ein düsterer Kasten, dessen Innenausstattung einer gewaltigen Tropfsteinhöle glich. Ich erinnere mich, dass ich einem großen Auftritt von Clown Ferdinand beiwohnte, den ich mit Sicherheit zum Brüllen komisch fand. Außerdem war ich dort mit Mutter und Bruder während der Weltfestspiele zum ersten Mal beim Festival des politischen Liedes und das war […]

Weiterlesen… from Mein 11. September


Doppelwumms in Köpenick

„Akkus geladen? Stifte gespitzt? Schuhe geputzt?“ „Klar, Chef, alles ready, wir warten nur noch auf dein Go!“ „Sekunde, es klingelt. Oh, das Rathaus! Nach dem Anruf geht`s los!“ „Wie jetzt, was? Wir haben den Text schon fertig – feierliche Eröffnung der Allende-Brücke mit symbolischem Kabeldurchschnitt, Liedermacherduo und Leierkasten mit Hauptmann …. Was meinen Sie mit […]

Weiterlesen… from Doppelwumms in Köpenick


Maulbeerblatt-Papers Nr. 1

„Jetzt mal im Ernst, Freunde, das ist doch alles kalter Kaffee! Ich reiße mir doch nicht das Futter aus der Jacke, um ein Magazin zu produzieren, das mit seiner biedermeierlichen Harmlosigkeit auch noch den letzten Leser ins Wachkoma versetzt, nur weil sich meine Redakteure nicht von der warmen Ofenbank bequemen, um wenigstens ein Minimum an investigativem […]

Weiterlesen… from Maulbeerblatt-Papers Nr. 1


Wo ist Vlotho?

Nach dem Frühstück räume ich den Tisch ab. Die Brotkrümel wische ich in den Balkonkasten. Für die Vögel. Den Teller stelle ich ordentlich zu den anderen, unter den Hocker neben der Spüle. Ich wasche nicht jeden einzeln ab. Das spart Wasser. Wegen der Umwelt. Die Butter kommt wieder in den Kühlschrank. Butter muss hart sein. […]

Weiterlesen… from Wo ist Vlotho?


Der Film ist aus

„Und? Wie hat dir der Film gefallen?“ „Was soll man sagen? Bond ist Bond. Bond ist kein Wissenschaftler. Bond war schon immer ein richtiger Mann.“ „Na das ist ja mal ein freundliches Kompliment.“ „Was fragst du mich denn? Der Herr ist ja heute wieder sehr empfindlich. Und selber? Was sagst du zu dem Streifen?“ „Also […]

Weiterlesen… from Der Film ist aus


Eulenspiegel lebt

Das linke Urgestein Gregor Gysi und der Autor und Dramatiker Alexander Estis schenkten als engagierte Redner Zuversicht und eine kämpferische Grundstimmung. Ende Mai konnte auf großer Bühne hinter dem Theater der reguläre Spielbetrieb wieder anlaufen, und am 12. Juni feierte die erste Eigenproduktion nach der langen Corona-Schließzeit endlich ihre Premiere. Für »Die wahren Lügen des […]

Weiterlesen… from Eulenspiegel lebt


Sebastian Köpckes „Müggula!“

Kommissar Grosser vermochte jedoch noch nicht das Grundmuster hinter diesen Vorkommnissen zu erkennen. So ermittelte er vorerst in alle Richtungen. Chantalle G. war wie jeden Dienstag mit ihren Nordic- Walking-Stöcken am Müggelsee unterwegs. Bei „Schrörs hatte sie sich im Vorübergehen eine Currywurst genehmigt. Jenseits des Spreetunnels verlor sich ihre Spur. Kommissar Grosser war unzufrieden. Der […]

Weiterlesen… from Sebastian Köpckes „Müggula!“


Zoomgeflüster aus dem Kanzleramt

„Ich schone meine Nerven. Ich reg mich nicht mehr auf. Ja, was soll ich mich noch aufregen? Hab ich das nötig? Nein, hab ich nicht nötig! Im Herbst sag ich ariwidertschi, und dann könnt ihr mich alle mal!“ „Nun fühl dich doch nicht gleich wieder persönlich angegriffen, Angela, das hat doch keiner gemacht, um dich […]

Weiterlesen… from Zoomgeflüster aus dem Kanzleramt


Im Osten geht die Sonne auf

Es geht darum, Kunst und Kultur einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft beizumessen, den Staat in die Pflicht zu nehmen, sich zur Bedeutung von Kunst und Kultur zu bekennen, allen Bürgern ein Recht auf kulturelle Teilhabe zu garantieren sowie Künstler und Kulturschaffende in Notsituationen zu unterstützen. Bezirksbürgermeister Oliver Igel übernahm die Schirmherrschaft. Die Aktion ist […]

Weiterlesen… from Im Osten geht die Sonne auf


Extrablatt

Bei 3 sind alle auf den Bäumen und denken sofort an Pitti, Moppi und Schnatterinchen, an die Drei von der Tankstelle, an Stirb langsam 3 und die Olsen Bande – ja, die 3 ist mächtig gewaltig und grundsätzlich ein großartiger Plan! Das gute alte Maulbeerblatt lebte 3 lange Jahre in der virtuellen Realität. Und nun, […]

Weiterlesen… from Extrablatt


Blueprince vs. Fireflame

In Phoenix, Arizona, startet am 28. März die XXVI. Wrestlemania und wer kein Ticket mehr bekommen hat, kann gewiss auch hierzulande auf einem einschlägigen Sportkanal dabei sein, wenn die Gladiatoren der Neuzeit in den Ring steigen. Mit Feuerwerk und viel Tam-Tam erscheinen die Matadore auf der quadratischen Richtstatt inmitten von Bergen aus Popcorn und Silikon. […]

Weiterlesen… from Blueprince vs. Fireflame


Bond, James Bond

Mein Präzisions-Chronometer zeigt 13.51 (London 12.51, New York 7.51, Moskau 15.51, Singapur 19.51). Sollte ich jemals jemandem mein Vertrauen schenken, dann dieser Uhr. Sie passt gut zu mir. Wirkt männlich markant und lässt mein Handgelenk dennoch schmal, ja beinahe zierlich erscheinen. Mit lässigem Knopfdruck öffne ich eine Bedienkonsole in meinem Armaturenbrett. Wurzelholzfurnier verschwindet und gibt […]

Weiterlesen… from Bond, James Bond


Leistung ist mein Leben

Sie kennen mich nicht? Keine Sorge, sie werden mich kennen lernen. Ich sitze gemütlich in der Feinen Dahme, erwärme mich an Glühwein und schaue zum anderen Ufer hinüber. Diese Köpenicker Altstadt, die hat schon was. Selbst an kalten Dezembertagen. Mit meinem Telefon knipse ich ein paar Bilder, da sich bald niemand mehr erinnern wird, wie […]

Weiterlesen… from Leistung ist mein Leben


Nähe und Ferne

Seit Jahren lebt und arbeitet er in Potsdam. Er hat mit Naturmaterialien und Filz experimentiert. Das ist Geschichte. Er hat alles hinter sich gelassen, ein Aussteiger. Und ein Einsteiger, weil ausschließlich Maler und Zeichner, in aller Konsequenz und Strenge – wahrhaftig –ganz das. Als Mensch erscheint er wie seine Bilder, nicht von heute und schon […]

Weiterlesen… from Nähe und Ferne


Müggula – Das Grauen, das aus der Tiefe kam

Zur gleichen Zeit gönnte sich Zimmermann Mario G. eine Pause. Seit zwei Wochen war er damit beschäftigt, den Landungssteg der Clubgaststätte Rübezahl auszubessern. Viel hatte er noch nicht geschafft, da es vor allem an Brettern und Schrauben mangelte. Er war dennoch guter Dinge, denn sein privates Wochenendhaus hatte nun einen neuen Wintergarten. Ramona S. drehte […]

Weiterlesen… from Müggula – Das Grauen, das aus der Tiefe kam


Die Bundestagswahl 2017 ist durch

Mit überwältigender Mehrheit haben die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes der Partei- und Staatsführung für weitere vier Jahre ihr Vertrauen ausgesprochen und damit den erfolgreichen Kurs bestätigt, der entsprechend den Beschlüssen des Politbüros die kontinuierliche Entwicklung unserer Gesellschaft unter Einbeziehung aller fortschrittlichen Kräfte, in unverbrüchlicher Freundschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika und unseren freiheitlichen […]

Weiterlesen… from Die Bundestagswahl 2017 ist durch